SHP per LAN (CAT innerhalb der Wohnung) als Accesspoint mit Smart 3 Router ohne WLAN
4 years ago
Guten Tag,
ich nutze einen Smart 3 Router in der unteren Etage meiner Maisonette-Wohnung. Das Gerät steht (leider) im Kinderzimmer (einzige Telefonbuchse), weswegen das WLAN über Nacht abgeschaltet ist. Ich möchte in der oberen Etage über den Speed Home WIFI, der per CAT-LAN mit dem Router verbunden ist, ein WLAN aufbauen.
Leider habe ich hier keine einfache Erklärung gefunden, welche Schritte dafür genau notwendig sind...
235
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
1605
0
2
10766
0
2
Solved
937
0
4
holzher24
4 years ago
Guten Tag, ich nutze einen Smart 3 Router in der unteren Etage meiner Maisonette-Wohnung. Das Gerät steht (leider) im Kinderzimmer (einzige Telefonbuchse), weswegen das WLAN über Nacht abgeschaltet ist. Ich möchte in der oberen Etage über den Speed Home WIFI, der per CAT-LAN mit dem Router verbunden ist, ein WLAN aufbauen. Leider habe ich hier keine einfache Erklärung gefunden, welche Schritte dafür genau notwendig sind...
Guten Tag,
ich nutze einen Smart 3 Router in der unteren Etage meiner Maisonette-Wohnung. Das Gerät steht (leider) im Kinderzimmer (einzige Telefonbuchse), weswegen das WLAN über Nacht abgeschaltet ist. Ich möchte in der oberen Etage über den Speed Home WIFI, der per CAT-LAN mit dem Router verbunden ist, ein WLAN aufbauen.
Leider habe ich hier keine einfache Erklärung gefunden, welche Schritte dafür genau notwendig sind...
Ein Kabe in die LAN Buchsel vom Router zu Speed Home Wifi, diese sendet dann ein eigens WLAN Netz unabhängig davon ob am Router das WLAN ein- oder ausgeschaltet ist. Also alles ganz easy.
Beim einrichten der Speed Home WIFI sollte das WLAN Netz am Router hierzu ausgeschaltet sein.
1
6
Load 3 older comments
holzher24
Answer
from
holzher24
4 years ago
Vielen Dank! Aber irgendetwas hat nicht geklappt - wenn das WIFI am Router ausgeschaltet wird, kommt auch kein WIFI aus dem SHW ? Kann ich den nicht als Mesh-Basis festlegen?
Vielen Dank!
Aber irgendetwas hat nicht geklappt - wenn das WIFI am Router ausgeschaltet wird, kommt auch kein WIFI aus dem SHW ? Kann ich den nicht als Mesh-Basis festlegen?
Wenn Du da WLAN im Kinderzimmer auschalten möchtest, musst Du einen Speed Home Wifi mit Lankabel am Router anschließen, dieser Speed Home Wifi wird dann, falls gewünscht, zur Basis für weitere Speed Home Wifi. Wenn Du keine weiteren Speed Home Wifi hast oder aufstellst, hast Du lediglich ein neues WLAN Netzwerk. Das bedeutet, Du musst erst ein mal mit einem Kabel aus dem Kinderzimmer raus, sonst funkt ja anstatt dem Router das Speed Home Wifi Teil im Kinderzimmer das WLAN Netz.Schließt Du Speed Home Wifi per Kanel am Router an, so passiert der Rest von alleine.
Hier mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=O064Xgdz1xg
2
TWBerlin
Answer
from
holzher24
4 years ago
Ja, stimmt. Aber zeitgesteuert.
Somit ist tagsüber in der unteren Etage gutes WLAN, abends dann nur in der oberen Etage über den SHW . Mir ist nicht klar, wie ich den als Mesh-Basis festlegen kann (verbunden per CAT-Verkabelung im LAN zwischen den Stockwerken) mit dem Smart 3 als Router, da dieser sich ja offenbar automatisch als Mesh-Basis definiert.
Ich habe noch irgendwo einen Denk- und Anwendungsfehler
0
TWBerlin
Answer
from
holzher24
4 years ago
p.s.
Sorry für die Sperrigkeit...
0
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
wari1957
4 years ago
Hallo @TWBerlin ,
du schließt die SHW per LAN-Kabel an den Smart3 an.
Dann ermittelst du die IPv4-Adresse der Disc (findet man in der Netzwerkübersicht des Smart3).
Dann die Konfigurationsoberfläche der Disc mit http:// aufrufen und das WLAN nach deinen Wünschen konfigurieren.
Das wars.
1
0
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
4 years ago
die Speed Home Wifi müsste, wenn sie erst einmal als Mesh-Gerät konfiguriert ist, am besten angeschaltet bleiben. Wenn Sie nach der Konfiguration da tagsüber immer wieder den Stecker ziehen, müssen Sie sie jeden Abend neu einrichten.
Schalten Sie ausschließlich am Router das WLAN an und aus, dann sollte es funktionieren.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
TWBerlin