Sicherheitszertifikat beim Speedport W 723V Typ A und B abgelaufen
10 years ago
Liebe Kunden,
Beim Aufruf der Konfigurationsoberfläche vom Speedport W 723V Typ A und B erhalten Sie ab 20.12.2014 einen Hinweis, auf ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Webseite.
Die Warnmeldung ist je nach verwendetem Browser unterschiedlich.
Die Konfiguration läst sich nur öffnen, indem das Zertifikat als Ausnahme hinzugefügt oder die Konfiguration trotz abgelaufenem Zertifikat aufgerufen wird.
Es besteht kein Sicherheitsproblem!
Wie Sie eine Ausnahme hinzufügen, können Sie in einem Dokument nachlesen, welches wir hier für Sie bereitgestellt haben:
Sicherheitszertifikat Ausnahme hinzufügen
Zum Hintergrund:
Am 20.12.2014 läuft ein zeitlich begrenztes Sicherheitszertifikat bei den betroffenen Geräten ab, welches nicht mehr benötigt wird.
Dieses Zertifikat wurde während der Passwort-Eingabe über eine kabellose Verbindung (W-Lan) benötigt, um erhöhten Sicherungsstandards zu genügen. Mit aktueller, verbesserter WLAN-Verschlüsselung ist dieses Zertifikat nicht mehr notwendig. Das Zertifikat wird nicht mehr erneuert.
Die Anzeige des Warnhinweises wird mit einem Firmwareupdate Anfang 2015 deaktiviert werden.
Gruß
Matthias
Neue Adresse des Links der PDF-Datei angepasst.
15964
2
62
Accepted solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
This could help you too
10 years ago
48904
2
4
325
0
3
11512
0
3
677
0
2
StiwiKS
10 years ago
Also ich fühle mich mit solchen Aussagen etwas veralbert.
Hier mal ein paar Anmerkungen:
Gruß
Stiwi
4
35
Show older comments
graham-southernwood
Answer
from
StiwiKS
10 years ago
Die erste offizielle Ankündigung des Problems im Thread (zusammen mit einer Notlösung) ist schon eine Hilfe. Ich glaube aber nicht nur ich es als gefährlich finde, dass dabei eine vorgesehene Sicherheitsstufe dauerhaft verloren gehen könnte.
Ich werde persönlich damit leben, vorübergehend die Sicherheitsfrage jedes Mal zu umgehen.
Die Diskussion hat sich leider ein wenig hochgeschaukelt und hier wäre eine offizielle Stellungnahme mit Termine für ein Update wirklich wertvoll.
Gruß
Graham S.
0
Unlogged in user
Answer
from
StiwiKS
nur.muenz
10 years ago
wann erfolgt endlich das firmware update für w723v typ a
0
4
Show older comments
Sebastian Ha.
Telekom hilft Team
Answer
from
nur.muenz
10 years ago
Die (noch) aktuelle Firmware für den Typ B (Version 1.36) gibt es schon etwas länger, seit August 2014. Haben Sie vor einigen Tagen erst auf diese Version aktualisiert?
Was genau meinen Sie denn mit „etwas instabil“?
Gruß
Sebastian H.
0
Unlogged in user
Answer
from
nur.muenz
pete1
10 years ago
Hallo Mathias,
Anfang 2015 ist jetzt schon. Gibt es einen Status zum Firmawareupdate?
Ich habe die Kommentare hier gelesen und bin doch recht fassungslos, wie leichtfertig hier Notlösungen vorgeschlagen und verteidigt werden, welche auf mehreren Ebenen falsch sind.
Das der Transportweg „WLAN“ verschlüsselt ist bedeutet noch lange nicht das die Verbindung nicht trotzdem verschlüsselt werden sollte. Wer einen Fallback auf http macht, überträgt sein Passwort im Klartext. Wer einem abgewiesen Zertifikat traut hat zwar eine verschlüsselte Verbindung, aber der Empfänger kann gefälscht sein und wieder steht meine Zugangskennung irgendwo im Klartext.
Unabhängig davon wie hoch diese Risiken im lokalen Netz sind, führt das regelmäßige Bestätigen solcher Ausnahmen zu Abstumpfungserscheinungen. Die Warnwirkung solcher Meldungen lässt nach was gerade im sensibleren Webseiten außerhalb des heimischen LAN gefährlich werden kann.
0
16
Show older comments
UlrichZ
Answer
from
pete1
10 years ago
Mal im Ernst, denkt man bei der Telkom wirklich das man sein Passwort oder die WLAN Einstellungen UNVERSCHLÜSSELT anpassen sollte?
Wer schnüffelt denn in Deinem eigenen Netzwerk mit? Greife per WLAN auf den Speedport zur Konfiguration zu und schon bist Du "verschlüsselt unterwegs".
Lieber Verzichte ich auf Entertain und Kram und stelle mir ne FritzBox hin.
Ach, und auf das Konfigmenü der FRITZ!Boxen wird verschlüsselt zugegriffen? Meine FRITZ!Box, die ich hier noch als Fallback habe, wird auch nicht per https angesprochen. Außer den älteren Speedports hatte ich noch keinen Router, Access Point ... von div. Herstellern in meinen Händen gehalten, deren Konfigmenü per https zu erreichen war.
Gruß Ulrich
PS: habe gerade noch einmal in die Bedienungsanleitung der aktuellen FRITZ!Box 7490 gesehen, das Konfigmenü wird auch dort "nur" mit http:/fritz.box aufgerufen.
0
Unlogged in user
Answer
from
pete1
lin_tux
10 years ago
0
1
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
Answer
from
lin_tux
10 years ago
Hallo lin_tux,
aktuell können wir Ihnen leider noch keinen verbindlichen Termin nennen.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
0
Unlogged in user
Answer
from
lin_tux
Edgar.Utschick
8 years ago
Hallo, ich habe den Speedport W723V in Betrieb. Das aktuelle SW-Update stammt von 2017. Trotzdem erhalte ich noch immer die Meldung zum abgelaufenen Zertifikat. Sollte doch eigentlich ab 2015 nicht mehr vorkommen oder???
0
1
Sebastian Ha.
Telekom hilft Team
Answer
from
Edgar.Utschick
8 years ago
Hallo, ich habe den Speedport W723V in Betrieb. Das aktuelle SW-Update stammt von 2017. Trotzdem erhalte ich noch immer die Meldung zum abgelaufenen Zertifikat. Sollte doch eigentlich ab 2015 nicht mehr vorkommen oder???
Das Zertifikat für die Routerkonfiguration wurde nicht erneuert. Hier hilft es weiterhin nur, im Browser eine Ausnahme hinzuzufügen.
Eine bebilderte Anleitung für die gebräuchlichsten Browser finden Sie hier:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zertifikat_speedports.pdf
Gruß
Sebastian
0
Unlogged in user
Answer
from
Edgar.Utschick
Unlogged in user
Answer
from
Matthias Bo.