Gelöst

Siemens ISDN Telefon am Speedport Pro funktioniert nicht

vor 4 Jahren

Guten Abend,

 

ich habe heute meinen neuen Speedport Pro angeschlossen, als Nachfolger vom Speedport Hybrid. 
Bisher habe ich immer ein Siemens ISDN DECT Telefon genutzt, das ich vorher über den separaten ISDN Adapter am Hybrid betrieben habe.

Jetzt - geht es ja eigentlich direkt am Speedport Pro - aber nach einstecken des ISDN Kabels tut sich nichts - weder rein noch raus. Es sind alle Anschlüsse aktiv geschaltet, und die Box funktioniert auch sonst perfekt. Wenn man von außen anruft, klingelt es auch beim Anrufer - aber es kommt nichts am ISDN Telefon an; dort klingelt es nicht.

 

Es geht bei dem Telefon um ein Siemens Gigaset SX810a ISDN.

 

Offenbar fehlt noch irgend eine Änderung - aber ich weiß nicht, was genau. Kann jemand helfen?

Zusatzinfo: wenn ich den alten tk ISDN Adapter wieder dazwischen schalte, geht das Telefon wieder - aber die Kiste will ich natürlich los werden.

 

Danke!

1597

43

    • vor 4 Jahren

      @Arnd.Schaff  Kannst du denn mit dem ISDN Telefon rausrufen?

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Alles klar, danke - da rufe ich Morgen mal an. Aber normalerweise meldet sich ja auch hier ein tk supporter recht schnell.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das stimmt, ist aber Wochenende und durch corona, Homeoffice und mehr Freizeit ist hier spürbar mehr los. Ich drück die Daumen das es noch ne Rettung gibt. Im Zweifel gibt’s vielleicht ne Lösungen das alte Schmuckstück in Verbindung mit einer ip Lösung aus dem Netz noch zu retten. Aber ich vermute mal das der Support dazu die passende Antwort hat. 

      Schöne Nacht noch 🙋🏼‍♂️.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke; ja - das hoffe ich auch. Ist ja ein normales Standard ISDN Gerät; dafür sollte die ISDN Buchse am Pro ja genau da sein!
      Gute Nacht und Danke!

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      ISDN.png

      Schau mal Bedienungsanleitung Seite 37

      Viel Erfolg

      Gruss Brandy10

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke, das ist alles richtig eingerichtet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Arnd.Schaff 

      Wie sieht denn die Verkabelung aus, wie lang ist das ISDN-Kabel?

      33

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen, habe ähnliches Problem.

      Auch ein Siemens Gigaset CX253 ISDN und habe herausgefunden, dass je nach Anschlussleitung verschiedenen Effekte eintreten.

      Also die Leitung muss definitiv ungedreht sein, kann ein ISDN (UTP) 6-polig oder 8-polig oder auch ein S-FTP Netzwerkabel sein.

      Mit dem Original Kabel von Gigaset gings auch nicht vernünftig, ist viel zu lang (10m) und ungeschirmt. Super geschirmte Cat7 S-FTP Netzwerkkabel funktionierten auch nicht sauber. D.h. nach einer gewissen Zeit war keine Verbindung zum Speedport möglich und das Siemens Gigaset zeigte Störung an.

      Mein bestes Kabel ist momentan ein Cat6 UTP 8-polig mit nur 3m und trotzdem tritt nach ca. 5 Tage eine Störung auf und eine Verbindung zum Speedport ist nicht mehr möglich.

      Ich vermute das entweder eine Hochfrequente Störung ggf. über LTE der Speedbox über die Leitung gehen und das ISDN Signal stören oder ggf. ISDN Protokoll Fehler im Speedport dazu führen, dass das Gigaset dies als Fehler interpretiert.

      Komplizierte Sache, da kann meiner Meinung nur noch der Entwickler oder Hersteller der Speedbox Pro weiterhelfen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Zimmermo

      Hallo zusammen, habe ähnliches Problem. Auch ein Siemens Gigaset CX253 ISDN und habe herausgefunden, dass je nach Anschlussleitung verschiedenen Effekte eintreten. Also die Leitung muss definitiv ungedreht sein, kann ein ISDN (UTP) 6-polig oder 8-polig oder auch ein S-FTP Netzwerkabel sein. Mit dem Original Kabel von Gigaset gings auch nicht vernünftig, ist viel zu lang (10m) und ungeschirmt. Super geschirmte Cat7 S-FTP Netzwerkkabel funktionierten auch nicht sauber. D.h. nach einer gewissen Zeit war keine Verbindung zum Speedport möglich und das Siemens Gigaset zeigte Störung an. Mein bestes Kabel ist momentan ein Cat6 UTP 8-polig mit nur 3m und trotzdem tritt nach ca. 5 Tage eine Störung auf und eine Verbindung zum Speedport ist nicht mehr möglich. Ich vermute das entweder eine Hochfrequente Störung ggf. über LTE der Speedbox über die Leitung gehen und das ISDN Signal stören oder ggf. ISDN Protokoll Fehler im Speedport dazu führen, dass das Gigaset dies als Fehler interpretiert. Komplizierte Sache, da kann meiner Meinung nur noch der Entwickler oder Hersteller der Speedbox Pro weiterhelfen.

      Hallo zusammen, habe ähnliches Problem.

      Auch ein Siemens Gigaset CX253 ISDN und habe herausgefunden, dass je nach Anschlussleitung verschiedenen Effekte eintreten.

      Also die Leitung muss definitiv ungedreht sein, kann ein ISDN (UTP) 6-polig oder 8-polig oder auch ein S-FTP Netzwerkabel sein.

      Mit dem Original Kabel von Gigaset gings auch nicht vernünftig, ist viel zu lang (10m) und ungeschirmt. Super geschirmte Cat7 S-FTP Netzwerkkabel funktionierten auch nicht sauber. D.h. nach einer gewissen Zeit war keine Verbindung zum Speedport möglich und das Siemens Gigaset zeigte Störung an.

      Mein bestes Kabel ist momentan ein Cat6 UTP 8-polig mit nur 3m und trotzdem tritt nach ca. 5 Tage eine Störung auf und eine Verbindung zum Speedport ist nicht mehr möglich.

      Ich vermute das entweder eine Hochfrequente Störung ggf. über LTE der Speedbox über die Leitung gehen und das ISDN Signal stören oder ggf. ISDN Protokoll Fehler im Speedport dazu führen, dass das Gigaset dies als Fehler interpretiert.

      Komplizierte Sache, da kann meiner Meinung nur noch der Entwickler oder Hersteller der Speedbox Pro weiterhelfen.

      Zimmermo

      Hallo zusammen, habe ähnliches Problem.

      Auch ein Siemens Gigaset CX253 ISDN und habe herausgefunden, dass je nach Anschlussleitung verschiedenen Effekte eintreten.

      Also die Leitung muss definitiv ungedreht sein, kann ein ISDN (UTP) 6-polig oder 8-polig oder auch ein S-FTP Netzwerkabel sein.

      Mit dem Original Kabel von Gigaset gings auch nicht vernünftig, ist viel zu lang (10m) und ungeschirmt. Super geschirmte Cat7 S-FTP Netzwerkkabel funktionierten auch nicht sauber. D.h. nach einer gewissen Zeit war keine Verbindung zum Speedport möglich und das Siemens Gigaset zeigte Störung an.

      Mein bestes Kabel ist momentan ein Cat6 UTP 8-polig mit nur 3m und trotzdem tritt nach ca. 5 Tage eine Störung auf und eine Verbindung zum Speedport ist nicht mehr möglich.

      Ich vermute das entweder eine Hochfrequente Störung ggf. über LTE der Speedbox über die Leitung gehen und das ISDN Signal stören oder ggf. ISDN Protokoll Fehler im Speedport dazu führen, dass das Gigaset dies als Fehler interpretiert.

      Komplizierte Sache, da kann meiner Meinung nur noch der Entwickler oder Hersteller der Speedbox Pro weiterhelfen.


      Also normalerweise sollte eine Telefonleitung über ein Lan kabel kein Problem sein.

      Letztendlich ist ein Telefonkabel auch ein Schlechtes Lankabel.

      Dadurch das das Lankabel besser geschirmt ist ist das sogar für längere Wege geeignet.

       

      Man muss eben nur die eventuelle Belegung der Kabel beachten.

       

      Einfach mit nem Adapter in die Landose kann schief gehen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Interessant - bei mir sind die Störungen verschwunden, seit ich das LAN Kabel statt des ISDN Kabels benutze - das Telefon hat seit dem nicht eine Unterbrechung gehabt.
      Das Kabel ist nicht besonders kurz; ich glaube, es sind 10 Meter; kann auch 15 sein. Ich vermute auch, dass das an irgendeiner Einstrahlung liegt, die die Entwicklung nicht so richtig im Griff und vorhergesehen hat; aber dass das auch schon bei 3 Meter der Fall ist....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Waage1969 @wari1957 

       

      Ich habe die Lösung gerade gefunden, aber ich verstehe sie nicht....

       

      Ich habe das ISDN Kabel mit einem normalem LAN Kabel getauscht, das zufällig noch daneben verlegt war, aber jetzt wegen WLAN "arbeitslos" ist. Eingesteckt ins Telefon, in den SPP - und geht. In beide Richtungen, sofort.

       

      D.h. offenbar ist die Steckerbelegung anders; und auch in der ISDN Box anders als im SPP?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von