Gelöst
Sind Telekom Anschlüsse adressgebunden?
vor 6 Jahren
Hallo,
bald wird jemand mit einem Telekom Anschluss bei mir einziehen und dann hätten wir zwei Anschlüsse (also plus meinem).
Meinen werde ich dann wohl kündigen und den anderen behalten.
Meine Frage ist nun, kann ich einfach die Zugangsdaten von dem anderen Anschluss in meinem Router (Speedport W724V) eintragen und ich bekomme eine Verbindung?
Oder sind Anschlüsse Standortbezogen und wählen sich ggf. nicht ein, wenn die Einwahl von einem anderen Standort als dem System bekannt ist?
Der Router ist selbstverständlich kompatibel zu dem neuen Anschluss.
Der Telekom wird natürlich trotzdem zeitnah die neue Anschrift für den Vertrag mitgeteilt.
1242
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
5426
0
3
vor einem Jahr
157
0
3
3464
0
0
153
0
3
vor 3 Jahren
531
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Der Telekom wird natürlich trotzdem zeitnah die neue Anschrift für den Vertrag mitgeteilt.
Der Telekom wird natürlich trotzdem zeitnah die neue Anschrift für den Vertrag mitgeteilt.
Mitteilen reicht da nicht, der Anschluss mus umgezogen werden.
Der Zuzug beauftragt also einen Umzug seines Anschlusses zu dir.
Da bei dir schon ein Telekomanschluss besteht kann er sogar seinen Anschluss kulanterweise kündigen.
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/umzug-haushaltszusammenfuehrung?samChecked=true
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mitteilen reicht da nicht, der Anschluss mus umgezogen werden.
Alles klar, dann muss noch etwas in die Wege geleitet werden damit es technisch funkioniert.
Das wollte ich wissen, danke.
Ja, wir wollten aber meinen kündigen und nicht den anderen.
Auf dem anderen existiert noch eine fünfstellige Telefonnummer und die wollten wir gerne behalten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die DSL Zugangsdaten waren "früher" nicht adressgebunden.
Aber seit der telekomseitigen Umstellung auf " BNG " benötigt man gar keine Zugangsdaten mehr und das heißt, dass man immer auf dem Vertrag surft, zu dem der Anschluss an einer konkreten Adresse gehört.
Es kann sein (wenn es auch nicht sehr wahrscheinlich ist), dass bei Dir noch nicht auf BNG umgestellt wurde - dann kann es sein, dass die Zugangsdaten der zuziehenden Person bei Dir funktionieren.
Was dagegen funktioniert - man muss nur wissen wie - ist die Telekom IP Telefonie des anderen Telekom Anschlusses an Deinem Telekom Anschluss.
18
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Der Router hat eine IPv4-Adresse bezogen, aber ein Internetzugriff funktionierte nicht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Router hat eine IPv4-Adresse bezogen, aber ein Internetzugriff funktionierte nicht.
Der Router hat eine IPv4-Adresse bezogen, aber ein Internetzugriff funktionierte nicht.
Die IPv4-Adresse wird ja benötigt, damit man auf die "Walled Garden"-Landing-Page kommt.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@alex1312
Wie schon eingangs erwähnt: man kann sich auch mit Zugangsdaten am BNG einwählen.
Ja, es ist nur völlig irrelevant, weil solange Easy Login aktiv ist, werden die Zugangsdaten vom BNG ignoriert.
Es ist daher egal, ob es die Zugangsdaten eines anderen Anschlusses sind oder erfundene Zugangsdaten sind.
Wenn man einen Router ohne Zugangsdaten nutzt, dann zieht er sich über die Line ID in dem von dir beschriebenen Prozedere die Zugangsdaten über Easy Login .
Nein, in den Router werden nicht die Zugangsdaten zu dem Anschluss eingespielt.
Es wird eine Kennung mit XXXXXX@setup.t-online.de eingespielt. Diese hat aber weder mit der Zugangsnummer noch mit der Anschlusskennung eine Gemeinsamkeit.
@wari1957
Der Router hat eine IPv4-Adresse bezogen, aber ein Internetzugriff funktionierte nicht.
Die IPv4-Adresse bekommst Du am BNG immer. Sonst wäre gar keine Verbindung zum ACS möglich.
Die bekommst Du auch, wenn Du nur bis zur Landing Page für die Snap-shot-ID kommst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Edder,
Meine Frage ist nun, kann ich einfach die Zugangsdaten von dem anderen Anschluss in meinem Router (Speedport W724V) eintragen und ich bekomme eine Verbindung?
Ja, kannst Du. Aber einem BNG -Anschluss hat das keine Auswirkungen, wenn Easy-Login aktiv ist. Denn dann werden die Zugangsdaten ignoriert.
Ist Easy-Login deaktiviert, dann funktionieren die "falschen" Zugangsdaten nicht. Denn die nomadische Nutzung der Zugangsdaten ist bei BNG nicht mehr möglich.
Wenn es sich um einen Non- BNG Anschluss handelt, dann können die Zugangsdaten vielleicht funktionieren. Das ist abhängig vom gebuchten Produkt.
Ich weiß nicht, ob es immer noch so ist, aber mit den Zugangsdaten für einen ADSL-Tarif hat man beispielsweise keine Verbindung an einem höherwertigen VDSL-Anschluss bekommen.
Meinen werde ich dann wohl kündigen und den anderen behalten.
Nein, so funktioniert das nicht.
Es wird der Anschluss des Kunden gekündigt, der an den neuen Standort zieht.
Siehe https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/umzug-haushaltszusammenfuehrung
Auf dem anderen existiert noch eine fünfstellige Telefonnummer und die wollten wir gerne behalten.
Das ist eine etwas schwierigere Angelegenheit. Sollte aber trotzdem irgendwie möglich sein, dass besagte MSN auf den vorhandenen Anschluss umzieht.
Ich werde da mal einen Teamie hinzuziehen, um zu schauen, was da möglich ist.
0
vor 6 Jahren
Konnten alle offenen Fragen geklärt werden oder kann ich Dich noch unterstützen? Falls das der Fall sein sollte, dann teile mir doch gerne mit, wann ich dich telefonisch am besten erreichen kann. Dann besprechen wir den Rest.
Grüße Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von