Solved
SIP Registrierung - Benutzername & Passwort - Verschiedene Möglichkeiten?
3 years ago
Hallo!
Auf der Suche nach den SIP-Registrierungs-Details für eine VoIP Telefonanlage für einige individuelle
MSNs finde ich leider sehr unterschiedliche und sich teilweise auch widersprechende Infos, was bei der
SIP Registrierung für die Felder "Benutzername" und "Passwort" genau einzutragen ist.
Im "offiziellen" Hilfe-Dokument mit dem Titel "Welche Einstellungen sind für die IP-Telefonie
mit anderen Clients nötig?" finde ich folgendes:
SIP-ID/Benutzer: | Ihre Telefonnummer |
Bildschirmname (falls vorhanden): | Ihre Telefonnummer |
Authentifizierungsname/Benutzername: | Ihre E-Mail-Adresse, z. B. ihr-name@t-online.de |
Passwort: | Ihr Passwort |
... |
|
Das bedeuted also, dass man hier die Anmeldedaten fürs Telekom Kundencenter eintragen soll.
In diversen Forums-Beiträgen finden sich andere Vorgaben, z.B. diese Variante:
- Benutzername: anonymous@t-online.de
- Passwort: <belibiges Passwort>
Oder auch, dass man hier irgend eine x-beliebige Email Adresse und ein beliebiges Passwort eintragen könne.
Weil die in meinem/unserem Fall eingesetzte VoIP Anlage "ansitel IPsmart 10" von einem externen Dienstleister
betreut wird, will ich eigentlich vermeiden, dass hier die Telekom-Kundencenter-Anmeldedaten eingetragen
werden...
Auch würde jede Passwort-Änderung immer einen Support-Auftrag zur Anpassung des Passworts bei allen
10 registrierten MSN bedeuten...
Daher wäre meine Frage: Welche Optionen habe ich hier wirklich?
Über jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
Gerhard
PS: Technische Details:
- Vertrag: Company Pro 250
- 6 Sprachkanäle Business
- 10 individuelle MSNs
- Modem: Eigene FritzBox 7595
- VoIP Anlage: ansitel IPsmart 10
6099
7
This could help you too
8 years ago
12962
0
1
8 years ago
1451
0
3
13 years ago
15771
0
5
5 years ago
710
0
1
3 years ago
Welche Optionen habe ich hier wirklich?
Am eigenen Anschluß sollte anonymous@t-online.de mit einem beliebigen Passwort funktionieren.
Probiers mit einem Softphone (z.B. PhonerLite) aus.
5
Answer
from
3 years ago
Am eigenen Anschluß sollte anonymous@t-online.de mit einem beliebigen Passwort funktionieren. Probiers mit einem Softphone (z.B. PhonerLite) aus.
Am eigenen Anschluß sollte anonymous@t-online.de mit einem beliebigen Passwort funktionieren.
Probiers mit einem Softphone (z.B. PhonerLite) aus.
@wari1957
Gilt das auch für Geschäftskunden (Company Pro 250)?
Geschäftskunden müssen die Anmeldedaten doch im Kundencenter einrichten/auslesen?
Answer
from
3 years ago
@aluny
Weiß ich nicht.
Answer
from
3 years ago
Danke für alle bisherigen Beiträge!
Ich habe inzwischen einen Test mit meinem Android-Handy (Samsung Galaxy A40, Android 11)
gemacht und kann bestätigen, dass die oft beschriebene Variante:
funktioniert!
Also auch bei einem "Company Pro" Anschluss.
Details zu meinem Test:
- Installation der "ZoiPer Beta" App auf dem Handy
- WLAN Verbindung Handy-FritzBox hergestellt
- In der FritzBox alle schon registrierten (SIP) Telefonnummern deaktiviert (löschen wäre sicher ebenfalls möglich gewesen)
- ZoiPer auf Handy gestartet und Account angelegt:
Accountname: anonymous@t-online.de
Host: tel.t-online.de
Username: +49########### (komplette Tel.Nr einer vorhandenen MSN)
Password: <irgendein Text>
Authentication User: anonymous@t-online.de
Outbound Proxy: tel.t-online.de
Anzeigename: test
Netzwerkeinstellungen: Transport Art: TLS
Dann mit Zoiper einen ausgehenden Test-Anruf durchgeführt: Erfolgreich!
Ebenso erfolgreich war ein eingehender Anruf von einem externen Telefon.
Ob diese oben beschriebenen Settings so optimal sind und immer passen, kann ich
natürlich nicht beurteilen. Immerhin waren damit ein- und ausgehende VoIP Telefonate
möglich.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Danke für alle bisherigen Beiträge!
Ich habe inzwischen einen Test mit meinem Android-Handy (Samsung Galaxy A40, Android 11)
gemacht und kann bestätigen, dass die oft beschriebene Variante:
funktioniert!
Also auch bei einem "Company Pro" Anschluss.
Details zu meinem Test:
- Installation der "ZoiPer Beta" App auf dem Handy
- WLAN Verbindung Handy-FritzBox hergestellt
- In der FritzBox alle schon registrierten (SIP) Telefonnummern deaktiviert (löschen wäre sicher ebenfalls möglich gewesen)
- ZoiPer auf Handy gestartet und Account angelegt:
Accountname: anonymous@t-online.de
Host: tel.t-online.de
Username: +49########### (komplette Tel.Nr einer vorhandenen MSN)
Password: <irgendein Text>
Authentication User: anonymous@t-online.de
Outbound Proxy: tel.t-online.de
Anzeigename: test
Netzwerkeinstellungen: Transport Art: TLS
Dann mit Zoiper einen ausgehenden Test-Anruf durchgeführt: Erfolgreich!
Ebenso erfolgreich war ein eingehender Anruf von einem externen Telefon.
Ob diese oben beschriebenen Settings so optimal sind und immer passen, kann ich
natürlich nicht beurteilen. Immerhin waren damit ein- und ausgehende VoIP Telefonate
möglich.
0
Unlogged in user
Ask
from