SIP-Trunk-Pure PMX Clip no screening
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit unserem Telefonanschluss und komme seit Monaten nicht weiter. Im September letzten Jahres wurde unser PMX auf einen SIP-Trunk-Pure umgestellt. Seit diesem Zeitpunkt bekomme ich bei Anrufen aus dem "alten" ISDN Netz eine falsche Rufnummer angezeigt. Beispiel:
Anruf vom Kunden mit der Rufnummer +49 9342 XXX-230 auf mich +49 9342 YYY-151.
Mit Wireshark haben wir den Anruf mitgeschnitten und zeigt folgendes:
From: <sip:+491033XXX230@sip-trunk.telekom.de;user=phone>
To: <sip:+499342YYY151@tel.t-online.de;user=phone>
Die Rufnummer +49 1033 XXX-230 ist allerdings nicht existent, daher fällt die TK-Anlage auf die P-Asserted-Identity zurück <sip:+499342XXX0@192.168.zzz.zzz;user=phone> und zeigt dem Anrufenden daher die Stammnummer. Vor der Umstellung auf VOIP wurde bei uns der richtige Clip angezeigt und auf dem Handy stimmt dieser auch.
Kennt irgendjemand dieses Problem oder hat noch besser einen Lösungsvorschlag?
Wir haben eine AAstra 470 TK-Anlage mit einem vorgeschalteten LANCOM 1793VA als SIP Proxy.
Vielen Dank und viele Grüße
1257
8
This could help you too
4 years ago
357
0
1
4 years ago
255
0
2
5 years ago
Hallo hast du im Kundenceter bzwTelefoniecenter unter www.telekom.de/telefoniecenter das Clip no screening aktiviert? Das ist standardmässig deaktiviert! Und in der Telefonanlage sollte es auch aktiviert sein! War bei mir das gleiche, bei uns hat es bei einer AWS immer die Durchwahl anstelle der Rufnummer des anrufenden angezeigt!
0
5 years ago
Hallo zusammen,
Mit Wireshark haben wir den Anruf mitgeschnitten und zeigt folgendes: From:
To:
Die Rufnummer +49 1033 XXX-230 ist allerdings nicht existent, daher fällt die TK-Anlage auf die P-Asserted-Identity zurück
und zeigt dem Anrufenden daher die Stammnummer.[...] Wir haben eine AAstra 470 TK-Anlage mit einem vorgeschalteten LANCOM 1793VA als SIP Proxy.
Mit Wireshark haben wir den Anruf mitgeschnitten und zeigt folgendes:
From: <sip:+491033XXX230@sip-trunk.telekom.de;user=phone>
To: <sip:+499342YYY151@tel.t-online.de;user=phone>
Die Rufnummer +49 1033 XXX-230 ist allerdings nicht existent, daher fällt die TK-Anlage auf die P-Asserted-Identity zurück <sip:+499342XXX0@192.168.zzz.zzz;user=phone> und zeigt dem Anrufenden daher die Stammnummer.[...]
Wir haben eine AAstra 470 TK-Anlage mit einem vorgeschalteten LANCOM 1793VA als SIP Proxy.
Da hier das Stichwort "CLIP no screening" fällt: Es geht hier doch um eine fehlerhafte Übermittlung bei bestimmten *eingehenden* Anrufen und nicht um *abgehende* Verbindungen? Das hat mit "CLIP no screening" eher weniger zu tun...
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der LANCOM-Router an der Telekom VoIP-Plattform angemeldet und die AAstra-Anlage wiederum am LANCOM-Router?
Wurde der Wireshark-Mitschnitt auf der Strecke AAstra <> LANCOM erstellt oder auf der Strecke LANCOM <> Telekom VoIP-Netz?
Die "1033" erinnert an die Telekom-Netzvorwahl "01033", mit der man im Telekom ISDN-Netz bei bestehender Pre-Selection auf einen anderen Anbieter dennoch übers Telekom-Netz telefonieren konnte. Es gab auch subventionierte Festnetz-Telefone bei der Telekom, die automatisch die 01033 vorwählten, um Gespräche über Call-by-Call-Anbieter zu verhindern.
Falls der Anruf schon von der Telekom VoIP-Plattform mit der "1033" signalisiert wird, könnte das evtl. bedeuten, daß der Anrufer aus dem ISDN-Netz (oder dessen Endgerät bzw. TK-Anlage) aus irgendeinem Grund die Telekom-Netzvorwahl 01033 benutzt. Die Rufnummer des Anrufers sollte aber eigentlich dennoch korrekt übermittelt werden. Auf jeden Fall wäre es gut, wenn man wüßte, wie die Kommunikation zwischen Telekom VoIP-Server und LANCOM-Router aussieht, deshalb meine obige Frage, für welche Strecke der Wireshark-Mitschnitt angefertigt wurde.
Mir ist übrigens nicht klar, wie die TK-Anlage erkennen sollte, daß die mit "1033" übermittelte Rufnummer ungültig ist und deshalb auf die Asserted-Identity wechselt? Hat sie irgendein Vorwahlverzeichnis o.ä. einprogrammiert, mit der sie z.B. das Ortsnetz des Anrufers ermitteln kann (z.B. 030 = Berlin)?
cu talk
1
Answer
from
5 years ago
@Gardich, Clip no screening ist aktiviert, vielen Dank!
@talk, ja, der Aufbau stimmt und ja, es geht um eingehende Anrufe. Der Wireshark-Mitschnitt ist vor dem Lancom (sprich VoIP Netz --> Lancom) aufgenommen worden. Die 1033 kenne ich auch als Preselect. Zum letzten Punkt: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung warum der Anruf auf die Asserted-Identity hüpft, ich kann in der Aastra auch das From Feld wählen, dann sehe ich halt die verhunzte Rufnummer (0-01033XXX230).
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden.
Gern schaue ich mir Ihren Anschluss einmal an, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße Heike Ha.
3
Answer
from
5 years ago
Ich habe das Profil aktualisiert!
Vielen Dank!
Answer
from
5 years ago
Ich denke dass wir einen Fehler im Lancom ausschließen können.
Wenn ich das richtig verstanden stellt er lediglich die Internetverbindung für den SIP-T Pure zur verfügung.
Die SIP-Reg. wird daher ja in der TK-Anlage stattfinden.
Du könntest aber mal Just 4 Fun nach dem VCM im Lancom nachgucken. Der sollte deaktiviert sein.
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für deinen Hinweis. Wenn ich den VCM im Lancom deaktiviere kann ich überhaupt nicht mehr telefonieren!
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung und das Ausfüllen Ihres Profils.
Leider kann ich Ihre Frage so pauschal nicht beantworten und im Speziellen können wir hier von Telekom-hilft für Kunden Ihrer Größenordnung leider nicht tätig werden. Ihren persönlichen Ansprechpartner kennen Sie?
Ich kann erkennen, dass bezüglich des Problems bereits ein Störungsticket in Bearbeitung ist. Ich hoffe, dass Ihnen auf diesem Wege weiter geholfen werden kann.
Wenn Sie Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner benötigen, dann geben Sie gerne Bescheid.
Viele Grüße
Angela G.
0
Unlogged in user
Ask
from