Skype for Business funktioniert nicht mit Speedport Smart
vor 7 Jahren
Hallo,
seit mehreren Tagen versuche ich (im Rahmen meines Home-Office) Skype for Business mit dem Speedport Smart zum funktionieren zu bekommen.
Wenn ich eine mobile Verbindung (Datenkarte) nutze, funktioniert die Verbindung einwandfrei - an dem Rechner und der Konfiguration selbst scheint es nicht zu liegen, daher muss es im Netzwerk ein problem geben.
Als Ausgangspunkt nutze ich Windows 10 auf einem Laptop mit der SfB (Desktop Client) Installation aus Office 365 und einer WLAN Verbindung.
Was ich probiert habe:
- Windows Firewall usw. sind alle Regeln für SfB auf offen gesetzt - auch bei einer Abschaltung der Windows Firewall gibt es keine Verbindung
- SfB auf einem anderen Rechner (Mac) installiert - selber effekt.
- Portfreischaltungen (alle nötigen nach der Microsoft Vorgabe) auf dem Speedport konfiguriert
- Testhalber Port-Weiterleitungen ebenfalls konfiguriert
Alles bisher ohne erfolg - SfB meldet sich nicht an.
Wenn jemand SfB hinter einem Speedport Smart zum Laufen bekommen hat oder es weitere Ideen zur Konfig des Speeport gibt - ich freue mich über jede anreung.
Viele Grüße,
K.
4410
70
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
791
0
4
669
0
1
vor einem Jahr
1546
0
14
210
0
3
vor einem Jahr
419
0
2
vor 7 Jahren
wirklich sehr merkwürdig, dass die Skype-Verbindungen nicht über den Router klappen. Spezielle Routereinstellungen sollten eigentlich nicht notwendig sein. Können Sie zum Test den Rechner bitte per Netzerkkabel mit dem Router verbinden?
Viele Grüße
Henning H.
55
Antwort
von
vor 5 Jahren
hier die Rückmeldung:
das IPv6 lässt sich in dem SP Smart 3 nicht deaktivieren. Die Ein-/Ausschaltefunktion des DHCP-Servers in der Konfigurationsoberfläche des Speedport Smart 3 bezieht sich lediglich auf die Vergabe der IPv4-Adressen und nicht auf das IPv6.
Ggf. liegt die Ursache der Problematik in dem Betrieb eines zweiten DHCP-Server im Heimnetzwerk.
Zu der abgehakten Telefonie: Sollte dieses öfter vorkommen, könnte dieses an der HD-Telefonie liegen, sofern beide Teilnehmer einer Gesprächsverbindung es denn unterstützen. Über die Konfigurationsoberfläche (Expertenmodus) des Speedport Smart 3 gibt es unter den weiteren Telefonie-Einstellungen die Option die HD-Telefonie zu deaktivieren.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Besten Dank. Werde auf WLAN2Go verzichten und mir eine FritzBox zulegen. Das Thema speedport3 hat sich damit für mich erledigt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für die Rückmeldung und ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Fadi R.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe mittlerweile mit 2 Speedport 3 Geräten testen können:
firmware-speedport-smart-3-v010137-4-0-001-? hat permanente Abbrüche bei MS SfB/TEAMS
firmware-speedport-smart-3-v010137-3-5-000-1 läuft einwandfrei
Fazit:
alte FW aufspielen und easysupport abschalten oder
Zu AVM wechseln.
0
vor 4 Jahren
Gab es inzwischen eine Lösung für das Problem? Habe das gleiche Problem wie im ersten Beitrag. Allerdings nur mit dem Smartphone. Am PC läuft es auch über WLAN. Habe 6 Smartphones getestet. Nach exakt 14 Sekunden bricht die Verbindung ab
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
das ist ja interessant, verrate mir doch mit welchen Handymodellen du es versucht hast.
Dann gebe ich das mal an unsere Experten weiter.
Grüße
Sarah S.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Redmi Note 3, Note 7, huawai p20, samsung galaxy 9, fire tablet
Antwort
von
vor 4 Jahren
ein frohes neues Jahr. Entschuldige, dass ich mich erst jetzt bei Dir melde. Ich hätte da noch eine Frage und zwar bist Du mit dem 2,4 oder 5 GHz WLAN verbunden?
Ganz liebe Grüße
Neele G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe einen Speedport Smart 3.
Leider funktioniert Skype for Business nicht. Ich kann meine Kontaktperson anwählen, aber eine Verbindung kommt mit der Meldung 'Netzwerkprobleme' nie zustande.
Dieses exakt gleiche Problem wurde in der Community in Mai 2018 gemeldet, aber ich finde keine Lösung beschrieben.
Gibt's eine? Wenn JA, was ist sie, bzw. wo kann ich sie finden.
Danke!
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
die Fachabteilung hat noch eine Rückfrage: Was wird im Fehlerfall im Log des Skype for Business angezeigt? Wird dort noch mehr angezeigt, als nur "Netzwerkprobleme"?
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Richard.Doy @kketzer @Dagrimm82 sorry, wir konnten das bisher nicht nachstellen. Nachfolgend einige individuelle Fragen zur Eingrenzung des Problems. Ich gehe hier nur auf die Skype for Business-Probleme ein. Hier im Thread wurden unterschiedliche Konfigurationen und Fehler gemeldet:
kketzer: Speedport Smart hängt während der Anmeldung fest -> Frage: Tritt das Problem noch immer auf? Welche Firewall-Regeln haben Sie eingestellt? Welches Speedport-Modell ist unter dem Routerfuß angegeben? Wird bei Ihnen SfB auf einem Microsoft-Server oder einen Firmenserver gehostet? Haben Sie, mal die im Thread von Chris E. empfohlene SfB Konfigurationsänderung vorgenommen?
beh65: Speedport Hybrid, geht weder über reinem DSL noch über Bonding. -> Frage: Tritt das Problem noch immer auf? Tritt es sowohl per WLAN als auch LAN auf? Haben Sie einen Anlass, auf ein Firewall-Problem zu schließen? Haben Sie in der Firewall die Original-Werkseinstellung? Wird bei Ihnen SfB über Microsoft-Server oder über einen Firmenserver gehostet?
Dagrimm: Verbindung per LAN und PC(?) nicht möglich, über WLAN jedoch ok. -> Frage: Welches Speedport-Modell haben Sie (Gerätefußangabe) -> Wenn sie den PC über WLAN verbinden, geht es? Oder nur mit den anderen Geräten? Wird bei Ihnen SfB auf einem Microsoft-Server oder einen Firmenserver gehostet?
M.C.Z.: Welches Routermodell verwenden Sie (Gerätefuß)? Welches Problem genau tritt bei Ihnen auf, hier im Thread wurden verschiedene gemeldet. Tritt das Problem über LAN und WLAN auf? Tritt es unabhängig davon auf, welches Gerät Sie verwenden?
Ob der Port 5061 für interne Zwecke geblockt wird, ist von Gerätetyp zu Gerätetyp unterschiedlich. Haben Sie, mal die im Thread von Chris E. empfohlene SfB Konfigurationsänderung vorgenommen? Wird bei Ihnen SfB auf einem Microsoft-Server oder einen Firmenserver gehostet?
Denis.Kuntz: Mein Skype for Business funktioniert. Jedoch loggt sich das Programm ca. alle 10min neu ein und dadurch wird die Verbindung immer für ein paar Sekunden unterbrochen. -> Frage: Welchen Router verwenden Sie? Verbindung über LAN oder WLAN?
loebbert: Speedport W724V Typ A. Frage: sind Sie über LAN oder WLAN verbunden? Welcher Fehler tritt auf, bitte genau beschreiben. Haben Sie mal die im Thread von Chris E. empfohlene SfB Konfigurationsänderung vorgenommen? Wird bei Ihnen SfB auf einem Microsoft-Server oder einen Firmenserver gehostet?
Michel312: Smart 3. -> Frage: Haben Sie mal die im Thread von Chris E. empfohlene SfB Konfigurationsänderung vorgenommen? Wird bei Ihnen SfB über Microsoft-Server oder über einen Firmenserver gehostet?
studio.hubert Smart 3. -> Frage: Haben Sie neben der experimentellen Datenschutzstufenänderung mal die im Thread von Chris E. empfohlene SfB Konfigurationsänderung vorgenommen? Wird bei Ihnen SfB auf einem Microsoft-Server oder einen Firmenserver gehostet? Haben Sie den eigenen DHCP-Server zur Fehlereingrenzung mal deaktiviert?
Richard.Doy: Speedport Smart 3. -> Ich brauche mehr Infos zu Ihrer Konfiguration: Welche Verbindung, LAN oder WLAN, welches Gerät? Was genau ist der Fehler, exakt wie bei kketzer, also hängt während der Anmeldung fest? Wird bei Ihnen SfB über Microsoft-Server oder über einen Firmenserver gehostet?
Ich freue mich über jede Antwort! Bitte zum Smart 3 beachten: Es sind weit über 2 Mio. Geräte im Betrieb. Aus diesem Grund gehe ich nicht von einem generellen Fehler mit Skype for Business aus, dann hätten wir mehr als die begrenzte Zahl von Beiträgen hier im Thread. Trotzdem versuchen wir natürlich eine Lösung für jedes Problem zu finden!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Aktuell läuft ein Vorab-Test mit einer neuen Smart 3 Firmware mit einem UDP-Fix des Chipsatz-Herstellers für jene, die mit Webex oder Microsoft Teams Aussetzer bzw. Abbrüche haben. Ich kann mir vorstellen, dass diese Version auch für die mit Skype for Business aufgetretenen Probleme Abhilfe bietet.
Download der Firmware 4.8.001.1 hier:
https://www.magentacloud.de/lnk/Z1CglGSy
Bitte vor der Installation der 4.8.001.1 die aktuelle Smart 3 Firmware 4.8.001.0 hier runterladen und für den Fehlerfall speichern: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-3-v010137-4-8-001-0.bin
Über Rückmeldungen jeder Art freue ich mich!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von