Solved
smart home fritzbox 7590 ax
2 years ago
Guten Tag
Meine Telekom Heizungsventile funktionieren an der Fritzbox nicht.
Warum?
605
0
12
This could help you too
Solved
1829
0
1
225
0
5
2 years ago
145
4
0
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Schreib mehr zum Problem und zu den Geräten.
0
2
from
2 years ago
Die Telekom Heizkörperthermostate haben aam Speedport 3 funktioniert.
Ich will vom Miete auf gekaufte Fritzbox umstellen.
Die Anmeldung geht.
Beim Konfigurieren werden die temperatur Einstellungen nicht übernommen.
Die Temperaturanzeige geht auch nicht.
0
from
1 year ago
Ich habe 2 Telekom Heizkörperventile. und möchte diese an der Fritzbox im Bereich smarthome der Fritzbox betreiben. Sie werden erkannt, aber sind unter älterer Version (7.39) nicht zum Einstellen verfügbar gewesen. Auch die Temperaturabfrage ging nicht.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
Meine Telekom Heizungsventile funktionieren an der Fritzbox nicht. Warum?
Meine Telekom Heizungsventile funktionieren an der Fritzbox nicht.
Warum?
Mein erster Gedanke:
Weil die Fritzbox das nicht kann, aber um das zu bestätigen, musst Du die genaue Modellbezeichnung der Heizungsventile nennen.
1
from
1 year ago
HerstellerEUROtronic Technology GmbHModellDT_HKR_461_03_RF_460_03Hardware VersionDT_HKR_461_03_RF_460_03Firmware Version31.38#DTAGxxxx_THERMV1y_190412Verbunden über DECT (internal)
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Tag Meine Telekom Heizungsventile funktionieren an der Fritzbox nicht. Warum?
Guten Tag
Meine Telekom Heizungsventile funktionieren an der Fritzbox nicht.
Warum?
Speedport nutzt Qivicon-Smart Home,
die FB hat ein eigenes Smart-Home,
vmtl. sind Aktoren + HomeBase nicht kompatible.
0
2 years ago
Wer kann hierzu etwas sagen?
Damit dieses Gerät an der FRITZ!Box funktioniert muss es das DECT -ULE-Protokoll HAN-FUN unterstützen um angemeldet und geregelt werden zu können.
0
4
from
2 years ago
@schrammenhugo
Die Frage schlug hier immer wieder mal auf.
Ergebnis: Geht nicht
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Magenta-Smarthome-Heizkoerperthermostat-laesst-sich-mit-Fritzbox/td-p/4972824
Es gibt eine grobe Liste von AVM zu Fremdgeräten an der FritzBox:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3435_Smart-Home-Gerat-eines-anderen-Herstellers-an-der-FRITZ-Box-anmelden/
Dort ist aufgeführt was vielleicht gehen könnte.
Fakt ist, HanFun hin oder her…jeder Hersteller kocht leider weiterhin sein eigenes Süppchen.
Allgemein dazu vielleicht mal angemerkt.
Zur FritzBox, wenn man unbedingt dort Geräte anmelden will, empfehle ich aktuell tatsächlich die 301/302 Thermostate von AVM.
(Allerdings finde ich die Teile momentan nicht gerade einen Schnapper.)
Ich betreibe mit/bei meinen Eltern eine Handvoll davon und kann deswegen keinesfalls meckern.
Vor allem wenn man sich sowieso nicht ein wer weiß was für ein riesiges SmartHome System aufbauen will.
Und die Thermostate haben trotz DECT Funk einen recht moderaten Batterieverbrauch.
Kommen mit der Standzeit an die Homematic Teile auf keinen Fall ran…, liest man aber was die Telekom Dinger an Batterien fressen, sind die um einiges sparsamer.
Die AVM SmartHome App, macht das was sie kann.
Ist System bedingt nicht wirklich viel, reicht aber für die Zwecke.
Ein paar Dinge sind auch mit (einem passenden Skill) Alexa (Echo Show) möglich.
Die letzte Entscheidung triffst aber Du. 😉
Gruss VoPo
from
2 years ago
"Smart Home" ist eher eine Marketingfalle (Fass ohne Boden) als ein Standard. Von daher muss man sich genau nach der Kompatibilität der Komponenten erkundigen.
Es schont den Geldbeutel, das vorher zu tun, was natürlich umsatzschädigend wirkt.
from
2 years ago
Wer kann hierzu etwas sagen? Damit dieses Gerät an der FRITZ!Box funktioniert muss es das DECT -ULE-Protokoll HAN-FUN unterstützen um angemeldet und geregelt werden zu können.
Wer kann hierzu etwas sagen?
Damit dieses Gerät an der FRITZ!Box funktioniert muss es das DECT -ULE-Protokoll HAN-FUN unterstützen um angemeldet und geregelt werden zu können.
Han Fun ist nicht Han Fun und umgekehrt. Zum Beispiel kannst die Aussensteckdose AVM nicht an einen Speedport anmelden obwohl es DECT Ule Han Fan kann
Musst warten bis Matter kommt.
Oder du kaufst dir das AVM Gateway für Smart Home wenn es verfügbar ist
0
Unlogged in user
from
2 years ago
Meine Telekom Heizungsventile funktionieren an der Fritzbox nicht. Warum?
Meine Telekom Heizungsventile funktionieren an der Fritzbox nicht.
Warum?
Zwei Welten.
Solange nicht endlich herstellerübergreifend offen standardisiert wird – Stichwort Matter – wird das auch so bleiben.
Man nennt es Vendor Lock-in.
Viele Grüße
Thomas
0
Unlogged in user
from