Smart Home Geräte z.B. Alexa im Gäste WLAN nutzen
vor einem Jahr
Hallo Community,
ist es mit dem Speedport Smart 4 möglich, W-LAN fähige Smart Home Geräte, wie die Homebase und Amazon Echo Geräte und Kameras im Gäste W-LAN zu betreiben? Ich würde diese Geräte nämlich gern von meinen sensiblen Daten, am besten physisch, trennen wollen.
LG Andy
333
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (6)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
242
0
2
vor 5 Jahren
1128
0
2
329
0
2
217Kutscher
vor einem Jahr
Ich habe Smart Home - Geräte von TP-Link (Tapo) und die habe ich im Gast-Wlan (SP4) integriert. Das funktioniert natürlich einwandfrei. Auch ich machte das wegen der physischen Trennung vom normalen Netz. Zumindest fühlt es sich sicherer an, ob es dann auch so ist....
Ob das auch bei anderen Smarthome - Gerätschaften anderer Hersteller funktioniert und sinnhaft ist, kann ich Dir nicht sagen.
Die Frage ist auch, wieviele Clients das Gast-Wlan aufnehmen kann.... ich meine von der Adressierung her.
Netzwerkadressbereich und DHCP - Server des Gast-Wlan sind ja auf der Weboberfläche des SP4 nicht konfigurierbar.
0
0
CobraCane
vor einem Jahr
Probier es einfach aus, kann halt gerne mal passieren dass irgend ein Dienst nicht richtig läuft wenn du mit getrennten Netzen arbeitest und ggfs das Gastnetz irgendwelche Einschränkungen hat die für die Dienste benötigt werden.
0
2
Andy W.
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
Danke für die Antwort. Allerdings habe ich das Gerät noch nicht. Ich würde die Antworten von hier gern zur Kaufentscheidung nutzen. Einfach probieren geht also leider nicht.
0
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
Problem ist, dass dir das niemand zu 100% zusichern kann.
Bei der Homebase sollte das gehen (solange kein lokaler Zugriff für MagentaSmarthHome erforderlich ist weil zB das Internet ausgefallen ist ).
Sobald aber zB dein Smartphone aus irgend einem Grund bei Alexa etc im selben Netz sein muss dann geht das rumgeeiere los dass du dann für die Fälle dann auch noch dein Smartphone ins Gäste-WLAN bringen musst etc.
Wenn du wirklich sicher gehen willst dann dreh den Spieß um und mache alle sicherheitskritischen Elemente in dein Gäste-WLAN.
Sollten die Geräte per LAN gehen dann würde ich dir eher zu nem Business-Router raten der auch VLANs machen kann und wo du selber dann konfigurieren kannst welche Geräte wie und wo kommunizieren können.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Has
vor einem Jahr
ist es mit dem Speedport Smart 4 möglich, W-LAN fähige Smart Home Geräte, wie die Homebase und Amazon Echo Geräte und Kameras im Gäste W-LAN zu betreiben?
ist es mit dem Speedport Smart 4 möglich, W-LAN fähige Smart Home Geräte, wie die Homebase und Amazon Echo Geräte und Kameras im Gäste W-LAN zu betreiben?
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Internet-der-Dinge-Smart-leben/Smart-Home/smart-home_node.html
Viele Heimrouter bieten die Möglichkeit, ein separates WLAN einzurichten, in welchem dann nur IoT-Geräte eingebunden werden. Dieses ist logisch von Ihrem Heimnetz getrennt und stellt somit eine einfache Möglichkeit dar, Ihre IoT-Geräte in einem separaten Netzwerk zu betreiben. Für Geräte, die Zugriff auf Daten in Ihrem Heimnetz benötigen, ist die Verlagerung in ein separates Netz nicht sinnvoll. Ein Beispiel hierfür ist Ihr Smart-TV, wenn sie mit diesem auch auf Ihre im Netzwerk gespeicherten Mediendateien zugreifen möchten. Einige Router bieten keine Netzwerksegmentierung an, aber ein Gäste-WLAN. Dann können Sie auch überlegen, ob Sie die IoT-Geräte in dieses einbinden. In dem Fall sollte das Gäste-WLAN jedoch ausschließlich für IoT-Geräte genutzt und die Zugangsdaten nicht an Dritte weitergegeben werden.
0
1
Andy W.
Antwort
von
Has
vor einem Jahr
Danke für die Antwort. Leider löst diese nicht meine Frage. Die Antwort enthält leider keine spezifischen Hinweise zum Speedport Smart 4.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Andy W.