Gelöst

Smart3 + Fritzbox 3270v3 als Repeater

vor 6 Jahren

Hallo,

ich versuche gerade meine neue Smart3 als Basis und die Fritzbox 3270v3 als Repeater einzurichten.

Leider klappt dies nicht und mir wird die Smart3 Wlan Verbindung in der FritzBox 3270 - Repeater Auswahlliste - nicht aktiv (augegraut) angezeigt und kann somit die Repeater Verbindung nicht herstellen. Geht das mit meiner FritzBox 3270v3 nicht? Andere WLAN in der Nähe werden mir zur Auswahl angezeigt.

 

Einstellungen sind eigentlich soweit gemacht:

- SSID gleich

- Smart3 auf Kanal 11

- FB3270v3 auf Kanal 11

 

Auch nach Anleitung:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-3270/wissensdatenbank/publication/show/1192_FRITZ-Box-als-WLAN-Repeater-einsetzen/

bereits mehrfach durchgearbeitet...

 

Muss hier evtl noch an dem Smart3 etwas eingestellt werden?

 

Als alternative habe ich noch eine FritzBox WLAN 3170 ...
mit der klappte es leider auch nicht...

 

 

Mein eigentliches Vorhaben wäre, ein Gerät das keinen WLAN hat (MacMini Serie 1) via Netzwerkabel an die Fritzbox zu hängen und diese die WLAN/Repeater Funktion zur Smart3 übernimmt... Falls es keine Möglichkeit mit der 3270v3 gibt, was könnte ich dann vernwenden? USB Stick Empfehlung...

 

Danke schonmal im Voraus.

Gruß Christian

 

1594

28

    • vor 6 Jahren

      Gute Erfahrung habe ich mit dem Speedhome WIFI Repeater den die Telekom speziell für den SP 3 anbietet. Hier sind 2 LAN-Anschlüsse vorhanden.
      Warum die FB sich nicht einbinden lässt kann ich dir nicht sagen. Ich habe leider keine zu Hause um testen.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hi @darwin26 ,

       

      hast du im Speedport ggf. irgendeine MAC-Liste aktiviert?

       

      Alternative wäre einen dezidierten WLAN-Repeater (z.B. 1750E) einzusetzen, der hat auch LAN-Anschluß und dann eine WLAN-Bridge (wenn möglich über 5GHz) einzurichten.

       

      Gruß

      fdi

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      nein im Speedport Smart 3 ist die Option "Alle Geräte im WLAN zulassen" aktiv...

      Ich habe auch die FB bereits via MAC Adresse in den Speedport Smart3 eingetragen - auch erfolglos...

       

      Das WLAN lässt sich in der  FB (Repeater-/wlanliste) einfach nicht auswählen ...
      FB hat auch bereits "neueste" Firmware drauf (also die letzte die es noch gab Zwinkernd ...)

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das ist aber so eine Sache mit dem Mesh! AVM Repeater mit Mash arbeiten meines wissens nur mit FB gut zusammen. Der Speedhome WIFI der Telekom arbeitet mit dem SP 3 gut zusammen. Wenn man ohne Mesh arbeiten will ist der Hersteller natürlich egal.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @darwin26 : Die von dir zitierte Anleitung geht aber davon aus, dass du deine "Repeater-FritzBox" mit einer (Basis-) FritzBox verbindest und nicht mit einem Speedport.

       

       

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      darwin26

      hi... ok. gibts da nen unterschied zwischen FB als Basis und /oder Speedport Smart 3 als Basis?

      hi... ok.

      gibts da nen unterschied zwischen FB als Basis und /oder Speedport Smart 3 als Basis?

       

      darwin26

      hi... ok.

      gibts da nen unterschied zwischen FB als Basis und /oder Speedport Smart 3 als Basis?

       


      @darwin26  wenn die Fritzbox als Repeater dienen soll musst sie in den Einstellungen ändern. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      am smart3 oder in der Fritzbox? hab an der FB in der list ja mein WLan. Kann es aber nicht wählen...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @darwin26  die Fritzbox muß umgestellt werden das sie als Repeater dient 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @darwin26: In Sachen FRITZ!Repeater kann ich Dir nicht weiterhelfen, allerdings frage ich zwei Dinge:

      • Wozu ist ein Repeater bei Nutzung des Smart 3 erforderlich?
      • Und wozu wird ein Repeater auf der langsamen Dorfstraße des 2,4 GHz WLAN-Bandes genutzt?

      Gruß Ulrich

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @darwin26 

       

      wie schon hier gesagt, die Fritzbox kann nur WLAN über 2,4, darum sollte anders als in einer Mesh-Konfiguration, die beiden WLAN-Netze 2,4 und 5 im Speedport unterschiedliche Netzwerknamen ( SSID ) haben. Oder das 5er mal testweise deaktivieren.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      sry...

      FB als repeater umstellen geht nicht.

      da das Wlan zum repeaten nicht aktiv ausgewählt werden kann...

       

      ssid gleich / oder auch umbenannt.

      keine Veränderung. wlan kann in FB nicht gewählt werden.

       

      FB im Speedport via MACadresse auch eingetragen. kein veränderung.

      WLan kann in FB nicht gewählt werden.

       

      in der 3270 kann man zum repeaten das WLan aus einer Liste wählen und unten den key eingeben. erst wenn beides gewählt wurde ... kann man die FB als repeater einsetzen... nur kann ich leider das Wlan des speedport nicht auswählen...

       

      auch hab ich bereits versucht es mit dem gästeWLan des speedports zu verbinden. keine chance...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Thunder99  schrieb: funktionieren wird es mit Fritzbox...

      ... nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @darwin26  du musst die Ssids Unterschiedlich machen sonst haut das mit Teilen von AVM nicht hin,

      meistens ist auch der Hacken in der FritzBox bei den Wlan Einstellungen an der falschen Stelle. Das musst noch kontrollieren 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ich weiß nicht was diese Diskussion soll. Vergebliche Liebesmühe.

      Das geht einfach nicht, eine 3270 als WLAN Repeater drahlos am Speedport Smart 3 zu betreiben.

       

      Darüber hinaus muss man sich bei der 3270 entscheiden ob entweder 2,4 oder 5 GHz angeschaltet sein soll.

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Grundsätzlich sehe ich das genauso.

      Im Einzelfall muss man das aber u.U. ein wenig differenzierter sehen.

      Es kann sein, dass mein Endgerät/Smartphone am "geplanten Standort" keinen WLAN Empfang mehr hat bzw. nur sehr schlechten.

      Dass aber ein Repeater da besseren Empfang bietet. Insbesondere in der Kombination Fritzbox als Repeater zu Fritzbox als Basisstation konnte ich da selbst schon gute Erfahrungen machen. Aber da hängt es auch von den konkreten Fritzboxmodellen ab, die man verwendet.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen an alle.

       

      Vielen Dank erstmaml für die Infos (und Diskussion).
      Das mit dem "verringerten" WLan (bzw. ich erwarte kein Wunder) ist/war mir klar. Es sollte lediglich eine Internetverbindung zu Stande kommen. Somit werde ich mir entweder eine universelle Repeater Lösung suchen und damit mein "Glück" probieren, oder eben fü den MacMini einen USB-WLan Stick probieren. Schade das der Mix aus FritzBox und dem Speedport nicht funktioniert; dann liegt halt wieder n bisschen mehr Elektroschrott rum. Es macht m.M.n. auch keinen Sinn, die andere Fritzbox (Basisstation) direkt an den Speedport zu hängen, um damit die 10m nach draussen (zur Repeater FB ) zu überbrücken...

       

      Vielen Dank nochmal an Alle.

      Gruß Christian

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      darwin26

      oder eben fü den MacMini einen USB-WLan Stick probieren.

      oder eben fü den MacMini einen USB-WLan Stick probieren.

      darwin26

      oder eben fü den MacMini einen USB-WLan Stick probieren.


      Gute Idee, aber dann soetwas:

       

      https://www.amazon.de/Netzwerkadapter-schnelles-leistungsf%C3%A4higes-WLAN-Standard-Frequenzband/dp/B00ZA2QOIK/ref=sr_1_15?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=csl+wlan+usb+stick&qid=1554706954&s=gateway&sr=8-15

       

      und nicht so etwas:

       

      WPS -f%C3%A4hig-Unterst%C3%BCtzt-X10-4-10-11-600AC/dp/B07MQJZT9M/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=wlan+usb+stick&qid=1554707064&s=gateway&sr=8-13" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.amazon.de/Aigital-Wireless- WPS -f%C3%A4hig-Unterst%C3%BCtzt-X10-4-10-11-600AC/dp/B07MQJZT9M/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=wlan+usb+stick&qid=1554707064&s=gateway&sr=8-13

       

      Gruß Ulrich

       

      Nachtrag:

       

      muc80337_2

      Grundsätzlich sehe ich das genauso. Im Einzelfall muss man das aber u.U. ein wenig differenzierter sehen. Es kann sein, dass mein Endgerät/Smartphone am "geplanten Standort" keinen WLAN Empfang mehr hat bzw. nur sehr schlechten. Dass aber ein Repeater da besseren Empfang bietet.

      Grundsätzlich sehe ich das genauso.

      Im Einzelfall muss man das aber u.U. ein wenig differenzierter sehen.

      Es kann sein, dass mein Endgerät/Smartphone am "geplanten Standort" keinen WLAN Empfang mehr hat bzw. nur sehr schlechten.

      Dass aber ein Repeater da besseren Empfang bietet.

      muc80337_2

      Grundsätzlich sehe ich das genauso.

      Im Einzelfall muss man das aber u.U. ein wenig differenzierter sehen.

      Es kann sein, dass mein Endgerät/Smartphone am "geplanten Standort" keinen WLAN Empfang mehr hat bzw. nur sehr schlechten.

      Dass aber ein Repeater da besseren Empfang bietet.


      Klar, ein guter Repeater mit "abgesetzten" internen oder externen Antennen und entsprechend hochpreisiger ist, hat sicherlich besseren Empfang als ein Smartphone.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      darwin26

      und warum nicht?

      und warum nicht?
      darwin26
      und warum nicht?

      Weil das nicht so implementiert ist. Das ist ein proprietäres Verfahren. Genau deshalb schreibt AVM auch auf der Anleitungs-Seite

      Sie können die FRITZ!Box als WLAN-Repeater mit einer bereits vorhandenen FRITZ!Box (Basisstation) verbinden.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      289

      0

      2

      Gelöst

      in  

      3169

      0

      3

      Gelöst

      in  

      4494

      0

      1