SNOM IP Telefonie

vor 9 Monaten

Ich habe mehrere SNOM Geräte mit IP Telefonie eingerichtet. Bei einem SNOM 710 erhalte ich zwar die Registrierung als ok, allerdings ist das Telefon für Anrufe nicht erreichbar und wenn ich selbst anrufen will, kommt die Fehlermeldung "not acceptable here security violation snom"

321

17

    • vor 9 Monaten

      BubuBaba1

      Ich habe mehrere SNOM Geräte mit IP Telefonie eingerichtet.

      Ich habe mehrere SNOM Geräte mit IP Telefonie eingerichtet.
      BubuBaba1
      Ich habe mehrere SNOM Geräte mit IP Telefonie eingerichtet.

      Wo (in welchem Gerät) hast du die Snom-Geräte konfiguriert?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Im SNOM? Wo sonst?

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @BubuBaba1 

      SRTP mußt du natürlich im SNOM einstellen.

       

      Alternativ kannst du natürlich dafür sorgen, daß dein SNOM als Transport udp oder tcp nutzt.

      Dann brauchts kein SRTP.

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @BbuBaba1,

       

      vielen Dank für die Anfrage und willkommen in der Community.😀

      Helfen die Hinweise von @wari1957 weiter?

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      BubuBaba1

      "not acceptable here security violation snom"

      "not acceptable here security violation snom"
      BubuBaba1
      "not acceptable here security violation snom"

      Dann würde ich mal SRTP aktivieren.

       

      0

    • vor 9 Monaten

      BubuBaba1

      Ich habe mehrere SNOM Geräte mit IP Telefonie eingerichtet.

      Ich habe mehrere SNOM Geräte mit IP Telefonie eingerichtet.
      BubuBaba1
      Ich habe mehrere SNOM Geräte mit IP Telefonie eingerichtet.

      Und wo registrieren sich diese Snom IP-Telefone überhaupt? Direkt bei der Telekom? Oder an einem SIP-B2BUA wie z.B. einem Smart 4, einer Fritzbox, einer Digibox oder an einer anderen PBX ? Und wie viele IP-Telefone sind es überhaupt? Wenn mehr als 5 und sich diese direkt bei der Telekom registrieren, die Telekom lässt m.W.n. max 5 parallele Registrierungen pro Rufnummer zu.

      0

    • vor 9 Monaten

      Also ich habe SRTP an und UDP gesetzt. Es sind insgesamt 2 Telefone. Ein D385 funktioniert und das 710 nicht. Gleiche Einstellungen. Neueste FW .  Registrierung erfolgt direkt bei der Telekom

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      BubuBaba1

      Also ich habe SRTP an und UDP gesetzt.

      Also ich habe SRTP an und UDP gesetzt.
      BubuBaba1
      Also ich habe SRTP an und UDP gesetzt.

      Bei udp macht SRTP an keinen Sinn.

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Ich habe inzwischen alle Varianten ausprobiert. UDP  an/TCP an/ SRTP an und aus
      Beim D385 ist SRTP aus, und UDP an
      Da es dort funktioniert, wurde ursprünglich auch die gleichen Einstellungen übernommen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      @BubuBaba1 

      Gibt es beim betroffenen SNOM die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen?

      0

    • vor 9 Monaten

      Sent to Tls:xxx.x.xxx.xxx:xxxx from Tls:xxx.xxx.xxx.xxx:xxxx at Jul 21 15:35:29.887 (991 bytes):

      REGISTER sip:tel.t-online.de SIP/2.0
      v: SIP/2.0/TLS xx.xxx.xxx.xxx:xxxx;branch=z9hG4bK-b15s1b3ohvmz;rport
      f: "TSV" <sip:+49xxxxxxxx@tel.t-online.de>;tag=a5tqgar0p6
      t: "TSV" <sip:+49xxxxxxxx@tel.t-online.de>
      i: 313732313430313931343437313334-q2pgy21wm614
      CSeq: 509 REGISTER
      Max-Forwards: 70
      User-Agent: snom710/8.9.3.80
      m: <sip:+xxxxxxxx@xx.xxx.xxx.xxx:xxxx;transport=Tls>;reg-id=1;q=1.0;+sip.instance="<urn:uuid:d1842f72-ea72-4801-8bef-00041374114E>";audio;mobility="fixed";duplex="full";description="snom710";actor="principal";events="dialog";methods="INVITE,ACK,CANCEL,BYE,REFER,OPTIONS,NOTIFY,SUBSCRIBE,PRACK,MESSAGE,INFO"
      Allow-Events: dialog, talk, hold
      X-Real-IP: xxx.xxx.xxx.xxx
      Supported: path, gruu
      Authorization: Digest username="xxx-xxxx@t-online.de",realm="tel.t-online.de",nonce="0f58baab1f1b9c8fb6e7b196178fb515",uri="sip:tel.t-online.de",qop=auth,nc=00000001,cnonce="403d8a3a",response="00a00530be4f8c2dec19332c614dd9ed",algorithm=MD5
      Expires: 0
      l: 0


      Received from Tls:xxx.x.xxx.xxx:xxxx on Tls:xxx.xxx.xxx.xxx:xxxx at Jul 21 15:35:29.949 (981 bytes):

      SIP/2.0 200 OK
      Via: SIP/2.0/TLS xx.xxx.xxx.xxx:xxxx;received=87.164.137.188;branch=z9hG4bK-b15s1b3ohvmz;rport=58822
      From: "TSV" <sip:+49xxxxxxx@tel.t-online.de>;tag=a5tqgar0p6
      To: "TSV" <sip:+49xxxxxxx@tel.t-online.de>;tag=mavodi-0-4b-22-1-ffffffc7-b15-ffffffffffffffff-31360000-66469cd2-_0299002C3498-437a-ff3b6700-38d7531-669d0ea2-4ade3
      Call-ID: 313732313430313931343437313334-q2pgy21wm614
      CSeq: 509 REGISTER
      Contact: <sip:+49xxxxxxxx@xx.xxx.xxx.xxx:xxxx;transport=Tls>;expires=0;+sip.instance="<urn:uuid:d1842f72-ea72-4801-8bef-00041374114E>";events="dialog";actor="principal";description="snom710";duplex="full";mobility="fixed";audio;q=1.0;reg-id=1
      Reason: SIP;cause=200;text="CC_NO_ERROR"
      Session-ID: 00000000000000000000000000000000; remote=d5c1818697c265dd89d09f734b2371e5
      Service-Route: <sip:mavodi-0-272-3fffffff-4-0-2fff2024-6189a412d56b8-xxx@xxx.x.xxx.xxx:xxxx;transport=TLS;lr;mpcftk=0-269-60f-4-ffffffff-2fff2024-6189a412d56b8-962>
      Content-Length: 0


      Sent to Tls:xxx.x.xxx.xxx:xxxx from Tls:xxx.xxx.xxx.xxx:xxxx at Jul 21 15:35:30.215 (747 bytes):

      REGISTER sip:tel.t-online.de SIP/2.0
      v: SIP/2.0/TLS xx.xxx.xxx.xxx:xxxx;branch=z9hG4bK-kgv34yf51xdq;rport
      f: "TSV" <sip:+49xxxxxxxxx@tel.t-online.de>;tag=o68h9uw3sb
      t: "TSV" <sip:+49xxxxxxxxx@tel.t-online.de>
      i: 313732313430313931343437313334-q2pgy21wm614
      CSeq: 510 REGISTER
      Max-Forwards: 70
      User-Agent: snom710/8.9.3.80
      m: <sip:+49xxxxxxxxx@xx.xxx.xxx.xxx:xxxx;transport=Tls>;reg-id=1;q=1.0;+sip.instance="<urn:uuid:d1842f72-ea72-4801-8bef-00041374114E>";audio;mobility="fixed";duplex="full";description="snom710";actor="principal";events="dialog";methods="INVITE,ACK,CANCEL,BYE,REFER,OPTIONS,NOTIFY,SUBSCRIBE,PRACK,MESSAGE,INFO"
      Allow-Events: dialog, talk, hold
      X-Real-IP: xxx.xxx.xxx.xxx
      Supported: path, gruu
      Expires: 3600
      l: 0

       

       

      -------------------
      Hinweis von Melanie B.: Persönliche Daten entfernt.



      6

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @BubuBaba1 

      Das SNOM nutzt TLS als Verbindung.

      Dann muß im SDP-Header RTP/SAVP und nicht RTP/AVP benutzt werden.

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Im SNOM ist RTP/SAVP auf "verbindlich" eingestellt. Bei einem anderen SNOM D385 ist RTP/SAVP auf aus gestellt. Das D385 funktioniert. Habe alle Einstellungen bei dem 710 vom 385 übernommen aber 710 funktioniert nicht

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      BubuBaba1

      Im SNOM ist RTP/SAVP auf "verbindlich" eingestellt.

      Im SNOM ist RTP/SAVP auf "verbindlich" eingestellt.
      BubuBaba1
      Im SNOM ist RTP/SAVP auf "verbindlich" eingestellt.

      Da das ja offensichtlich nicht funktioniert, mußt du dein SNOM dazu bewegen an Stelle von tls, udp bzw. tcp zu nutzen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      4293

      0

      2

      Gelöst

      in  

      938

      0

      3

      Gelöst

      vor 10 Jahren

      1324

      0

      2

      Gelöst

      1855

      0

      3