Solved

Snom M5 DECT-Repeater funktioniert nicht am Speedport Smart 4A?

6 months ago

Grüße! Ich bin an einen Snom M5 DECT -Repeater rangekommen und dachte mir - so naiv, - dass ich den aufstellen könnte, um im Grundgeschoss die Signalstärke zu verbessern und somit das Handset länger hält. Und es scheint doch nicht zu funktionieren mit dem Repeater?


Router: Speedport Smart 4A
DECT -Repeater: Snom M5
Handset: Speedphone 32 (2x AAA Akkus)


Das ursprüngliche Problem ist, dass das Telefon bei aktiven Telefonaten nicht lange genug hielt. "Nur" 2.5h aktiv... ja, dachte ich mir auch. Nach kurzer Suche ergab sich, dass nach Datenblatt die Nutzungszeit bei anderen Modellen/Herstellern in etwa gleich ist. Die Akkus haben wir schon mehrmals getauscht, ohne spürbare Verbesserung. Daher dachte ich, es müsste ein Telefon mit 2x AA-Akkus (gibt's diese überhaupt?) oder eben ein Repeater her. Mit dem Repeater habe ich es nun vergeblich versucht und da es mein erstes Mal war, suche ich nach Bestätigung, dass es wirklich nicht an mir liegt (naja) bzw. ich alles richtig versucht habe Fröhlich


NDiTF sagte[4], dass die kompatiblen "Repeater" gar keine klassischen DECT -Repeater sind, sondern sich der Basisstation gegenüber als Telefonteile ausgeben. Wenn's tatsächlich so ist, wundert's mich nicht, dass nur eine handvoll "Repeater" unterstützt sind. Daran habe ich vorher nicht denken können.


Das oft erwähnte[5] Gigaset Repeater HX ist mir mit 90-130€ einfach zu teuer. Die anderen Handsets gehen auch auf die 100€ zu.


Alles was in der Speedport-Anleitung[3] dazu steht: "Sie können über DECT auch einen DECT -Repeater (CAT-iq 2.0 zertifiziert) an Ihrem Speedport anmelden." OK, Snom M5 aber auch[7]: "Interoperability , phase I (CAT-iq 1.0, 2.0)"


Also hätte ich nur die abgesegneten Repeater zur Auswahl? Habt ihr sonst irgendwelche Ideen bezüglich der Akkulaufzeit?


Vielen Dank fürs Lesen!

---

Unten folgen meine wiederholten vergeblichen Versuche, dokumentiert für die Nachwelt. Sonst schweigt das Internet zu dem Thema...

Mit Ach und Krach habe ich die hoffentlich passende Bedienungsanleitung zum Repeater gefunden[2], weil ich mir bei der Support-Webseite[1] unsicher war.


1. Den Repeater nach Anleitung[0][1][2] zurückgesetzt (es hat noch eine Taste hinten, scheinbar RESET? aber ich weiß nicht genau was die bewirkt)
2. Am Speedport Smart 4 unter Telefonie- DECT Base Station:
- Einstellungen "Full Eco Mode"=off, "Transmission Power"=full
3. Dann unter "Registered Repeaters" die Taste "Register Repeater" geklickt
4. Ich schalte den Repeater ein, das Blinkmuster (grün): (kurz an)-(kurz an)-(Pause)
5. Nach ca. 10-20s findet der Router den und es erscheint auf der selben Seite " DECT -Repeater 1" mit der Möglichkeit den wieder zu löschen ("Deregister")
6. Laut Anleitung, müsste der Repeater nun verbunden sein und dauergrün leuchten. Tut es nicht und blinkt weiterhin.
6.1. Das einzige Video online[8] zeigt an der hauseigenen Basisstation von Snom, der Repeater muss aus/an und dann erst wäre die Konfiguration abgeschlossen. Es hat mir auch nichts geholfen.
7. In der Routerlog (System-System Information-System messages, ohne Filter) steht nur:


> "(DEC001) Das DECT Mobilteil 6 wurde mit der DECT Basis verbunden"

Also "Mobilteil" statt Repeater...


Egal was ich probiert habe, der Repeater blinkt weiter bis es nach 5-10min einfach rot aufleuchtet. In den Routereinstellungen heißt es dennoch:


> The 'Full Eco Mode' and the 'Transmission Power' are not adjustable because you have registered a DECT repeater.


Das bestätigt zumindest die Verbindung?

Hier ein englischer Kommentar[6] besagt, es musste erst ein Firmware-Update her, an was auch immer er es verbunden hat. Selbst wenn, ich habe keine teure pure DECT -Basisstation mit deren Hilfe ich es tun könnte.


[0]: https://web.archive.org/web/20240714054718/https://service.snom.com/display/wiki/How+to+register+an+M5+repeater+to+a+base+station
[1]: DECT +repeater" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://service.snom.com/display/wiki/How+to+reset+an+M5+ DECT +repeater
[2]: https://www.manualslib[.]de/manual/349969/Snom-M5.html 
[3]: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4
[4]: DECT -Repeater-Fritz/m-p/3241077#M1958656" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Wie-verbinde-ich-den-Speedport-Smart-mit- DECT -Repeater-Fritz/m-p/3241077#M1958656
[5]: https://www.gutefrage[.]net/frage/repeater-kompatibel-mit-speedport-smart-4 
[6]: https://www.voipon[.]co.uk/snom-m5-pri-5635.html?reviews_id=529  "Simple to install / set-up (however, needed a firmware update). [...]"
[7]: https://www.snomamericas.com/assets/caa7266c-d13d-4ddb-aceb-0946d09689cb/snom_m5_datasheet_en_1-0-3.pdf
[8]: https://www.youtube.com/watch?v=wtGwBfrqyIQ

617

10

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 months ago

    GrauerKater

    Das ursprüngliche Problem ist, dass das Telefon bei aktiven Telefonaten nicht lange genug hielt. "Nur" 2.5h aktiv... ja, dachte ich mir auch. Nach kurzer Suche ergab sich, dass nach Datenblatt die Nutzungszeit bei anderen Modellen/Herstellern in etwa gleich ist.

    Das ursprüngliche Problem ist, dass das Telefon bei aktiven Telefonaten nicht lange genug hielt. "Nur" 2.5h aktiv... ja, dachte ich mir auch. Nach kurzer Suche ergab sich, dass nach Datenblatt die Nutzungszeit bei anderen Modellen/Herstellern in etwa gleich ist.
    GrauerKater
    Das ursprüngliche Problem ist, dass das Telefon bei aktiven Telefonaten nicht lange genug hielt. "Nur" 2.5h aktiv... ja, dachte ich mir auch. Nach kurzer Suche ergab sich, dass nach Datenblatt die Nutzungszeit bei anderen Modellen/Herstellern in etwa gleich ist.

    @GrauerKater: Wie, Du kannst nur ein Telefonat 2,5 Stunden führen, dann ist der Akku alle. Dann stimmt etwas nicht, auch nicht mit den Datenblattangaben anderer Hersteller. Ich betreibe hier sechs DECT -Mobilteile, zwei Speedphones (11, 12), drei Gigaset HX und ein Panasonic. Mit denen kann ich aber deutlichst länger telefonieren, bevor die Akkus schlapp machen.

     

    Da stimmt etwas nicht! Evtl. liegt es daran, dass der Ladezustand nicht korrekt "kalibriert" ist. Also die Akkus entladen bis das Mobilteil abschaltet, dann ca. 14 Stunden in die Ladeschale stellen ohne(!) das Mobilteil zu entnehmen, erst danach das Mobilteil nutzen. Den Akku verbrauchenden Full Eco Mode nutzt Du hoffentlich nicht?!

     

    Der Repeater muss diesen ETSI Repeater Standard (ETS300700 V2.1.1) unterstützen.

     

    Gruß Ulrich

    0