Solved

Sonderkündigungsrecht

5 years ago

Hallo,

 

ich habe seit Mitte Dezember Abbrüche im Internet und mein Router wird erst nach einer halben Stunde synchron nach Restart. Es waren schon drei Techniker da, alles probiert ausgetauscht und keine Besserung. Heute kommt es noch besser: Abbruch und keine Einwahl möglich.... Totalausfall!!! Ab wann kann ich kündigen bzw. das Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen?

925

17

    • 5 years ago

      Hi @uwegilberg und herzlich willkommen bei uns in der Community.

      Vielen Dank, dass du dich bei uns meldest, auch wenn der Anlass kein schöner ist.

      Ich kann gut verstehen, dass du einfach nur möchtest, das dein Anschluss funktioniert. Das wollen wir selbstverständlich auch. Die Probleme wäre, auch wenn du den Anbieter wechseln würdest, leider nicht weg. Die physikalische Leitung würde sich nicht ändern.

      Deshalb wäre es super, wenn du uns noch die Chance gibst, deinen Anschluss zu reparieren. Ich schaue gerne nach, was die letzten Techniker als Notizen hinterlassen haben. Fülle dazu deine Benutzerdaten in deinem Profil aus. Anschließend gib mir gerne hier bescheid.

      Gruß
      Sören M.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Sören M.

      ... Fülle dazu deine Benutzerdaten in deinem Profil aus.

      ...
      Fülle dazu deine Benutzerdaten in deinem Profil aus.
      Sören M.
      ...
      Fülle dazu deine Benutzerdaten in deinem Profil aus.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Answer

      from

      5 years ago

      Besten Dank @Gelöschter Nutzer. Zwinkernd

      Gruß
      Sören M.


      Answer

      from

      5 years ago

      Ansonsten musst du die Telekom mit angemessener Frist (7-10 Werktage) schriftlich beweisbar auffordern den Fehler zu beben.

      Verstreicht die Frist kannst du außerordentlich Kündigen - hast dann aber hoffentlich einen Kabelanschlussprovider zur Hand.

      Weil mit DSL wirds dann eher nichts mehr

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Bevor man von einem Sonderkündigungsrecht spricht, sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden.

      Es muß ja einen Grund für diese Probleme geben.

      Dem sollte man erst einmal nachgehen.

      Dann kann man weiter sehen.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden. Dem sollte man erst einmal nachgehen.

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden.

      Dem sollte man erst einmal nachgehen.

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden.

      Dem sollte man erst einmal nachgehen.


      Was ja schon drei Techniker versucht haben. 

      Ab wievielen Technikern darf man sich denn eine Sonderkündigung überlegen?

      Answer

      from

      5 years ago

      Stefan

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden. Dem sollte man erst einmal nachgehen. .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden. Dem sollte man erst einmal nachgehen. .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden. Dem sollte man erst einmal nachgehen. Was ja schon drei Techniker versucht haben. Ab wievielen Technikern darf man sich denn eine Sonderkündigung überlegen?

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden. Dem sollte man erst einmal nachgehen.

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden.

      Dem sollte man erst einmal nachgehen.

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden.

      Dem sollte man erst einmal nachgehen.


      Was ja schon drei Techniker versucht haben. 

      Ab wievielen Technikern darf man sich denn eine Sonderkündigung überlegen?

      Stefan

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden. Dem sollte man erst einmal nachgehen.

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden.

      Dem sollte man erst einmal nachgehen.

      .... sollte man vielleicht erst einmal versuchen den Fehler zu finden.

      Dem sollte man erst einmal nachgehen.


      Was ja schon drei Techniker versucht haben. 

      Ab wievielen Technikern darf man sich denn eine Sonderkündigung überlegen?


      Dazu müßte man erstmal wissen, was die Techniker herausgefunden haben.

      Ohne Infos schwer zu sagen.

      Vielleicht liegt das Problem auch auf Kundenseite.

      Welcher Router wird verwendet?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      uwegilberg

      Hallo, ich habe seit Mitte Dezember Abbrüche im Internet und mein Router wird erst nach einer halben Stunde synchron nach Restart. Es waren schon drei Techniker da, alles probiert ausgetauscht und keine Besserung. Heute kommt es noch besser: Abbruch und keine Einwahl möglich.... Totalausfall!!! Ab wann kann ich kündigen bzw. das Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen?

      Hallo,

       

      ich habe seit Mitte Dezember Abbrüche im Internet und mein Router wird erst nach einer halben Stunde synchron nach Restart. Es waren schon drei Techniker da, alles probiert ausgetauscht und keine Besserung. Heute kommt es noch besser: Abbruch und keine Einwahl möglich.... Totalausfall!!! Ab wann kann ich kündigen bzw. das Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen?

      uwegilberg

      Hallo,

       

      ich habe seit Mitte Dezember Abbrüche im Internet und mein Router wird erst nach einer halben Stunde synchron nach Restart. Es waren schon drei Techniker da, alles probiert ausgetauscht und keine Besserung. Heute kommt es noch besser: Abbruch und keine Einwahl möglich.... Totalausfall!!! Ab wann kann ich kündigen bzw. das Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen?


       

       

      @uwegilberg 

       

      Der meistverwendete Routertyp hier in diesem Forum:

       

      "Mein Router".

       

      W e l c h e r   Routertyp?

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      @uwegilberg 

       

      Gleicher Antwortstil:

       

      "Und ich muß (zum Glück) keinen User unterstützen, der die ehrenamtlicher Helfer hier (die keinerlei Einblick

      in die Hardware anderer User haben) als 'Klugschwätzer' verunglimpft."

       

      Das kann man auch anders ausdrücken.

       

      Dies ist ein "Kunden-helfen-Kunden-Forum" - und kein "Kunden-beschimpfen-Kunden-Forum".

       

      => Blacklist forever...

      Answer

      from

      5 years ago

      @uwegilberg 

      Siehe 314 BGB

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank,

      das hilft mir !!!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      486

      0

      1

      Solved

      in  

      632

      0

      5

      Solved

      in  

      3870

      1

      6

      Solved

      in  

      658

      0

      2

      Solved

      in  

      1837

      0

      1