Sophos XG und Telekom Glasfaser Modem IPv6 Konfiguration
7 months ago
Hallo zusammen,
ich möchte mein Heimnetz hinter einer Sophos XG Firewall betreiben. Dazu schließe ich dass Glasfaser Modem an einem PC mit SophosXG Betriebssystem an. Der IPv4 Anschluss über PPPoE gibt direkt ohne Probleme. Allerdings bekomme ich keine IPv6 Verbindung hin. Ich bin für Hinweise zur Konfiguration dankbar.
Viele Grüße,
Thomas
1001
17
This could help you too
Solved
4593
0
5
4 years ago
1450
0
2
Solved
4767
0
4
6 months ago
1318
0
5
7 months ago
Hi @thomas.h1,
mir ist keine Einstellung seitens Access bekannt, der eine IPv6 Verbindung ausschließt. Welchen Tarif hast du?
Wenn du IPv6 am Endgerät eingeschaltet hast, bin ich erstmal raus, vielleicht findet sich noch jemand, oder du schaust dich in anderen Foren mit Sophos Expertise um.
Grüße
2
Answer
from
7 months ago
Hallo @thomas.h1,
du hast leider eine spezielle Nachfrage, bei der ich dich leider nicht unterstützen kann, da wir diese Software nicht im Vertrieb haben.
Viele Grüße
Kerstin
Answer
from
5 days ago
https://docs.sophos.com/nsg/sophos-firewall/21.5/help/en-us/webhelp/onlinehelp/AdministratorHelp/AdvancedServices/IPv6FeaturesServices/index.html
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo,
ist auf deiner Sophos XG Firewall die aktuelle Firmware 20 MR2 installiert? Diese unterstützt die benötigte DHCPv6-PD Funktion, wie in diesem Youtubevideo beschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=E1Ap-dypM4k
Ich hoffe damit kommst Du weiter. Alternativ einen einfachen Router zwischen Glasfasermodem und Firewall schalten, der den Telekom Verbindungsaufbau übernimmt. So handhabe ich das selbst auch.
Viel Erfolg
Jens
1
Answer
from
7 months ago
Vielen Dank für die Antwort. ja ich habe die 20 MR2 installiert. Meine Einstellungen sehen wie folgt aus:
Sind diese grundsätzlich in Ordnung?
Viele Grüße,
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo,
Du musst bei "bevorzugtes delegiertes Präfix" auch den Eintrag machen, den Du nach dem Verbindungsaufbau genannt bekommst, so wie es im Video erklärt ist.
Viel Erfolg
Jens
1
Answer
from
7 months ago
Vielen Dank für den Hinweis. Das bevorzugte Prefix ist mir nicht bekannt, das wird doch von der Telekom vergeben, oder?
In dem Tooltip steht, dass der Prefix optional ist. Was wäre denn ein sinnvoller Wert?
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
es hat endlich geklappt. die Konfiguration war bereits korrekt. einmal das Glasfasermodem vom Strom nehmen und wieder einstecken hat die Firewall mit einer ipv6 versorgt.
0
7 months ago
Schön das es mit den Hinweisen geklappt hat, viel Spaß mit dem Glasfaseranschluss
0
7 months ago
Leider habe ich mich etwas zu früh gefreut... Leider hat die IPv6 Adresse nicht lange gehalten. Am nächsten Tag war keine Adresse mehr vergeben und seit dem bekomme ich auch keine neue IPv6 Adresse mehr.
3
Answer
from
7 months ago
Moin @thomas.h1,
ohwei, das ist sehr schade. Ich möchte hierzu gerne eine Anfrage bei unserem technischen Support platzieren. Deine Kundendaten hast du ja bereits hinterlegt, das ist super. Inwiefern unsere Spezies Aussagen bezüglich des Sophos geben können, lässt sich nicht abschätzen, da es ein Fremdgerät ist. Ich melde mich spätestens am Freitag erneut bei dir.
Liebe Grüße
Lin
Answer
from
7 months ago
perfekt, vielen Dank!
Answer
from
7 months ago
Moin @thomas.h1,
leider habe ich derzeit noch keine Neuigkeiten für dich. Ich melde mich spätestens am Mittwoch erneut bei dir.
Liebe Grüße
Lin
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hast Du an deinem Anschluss möglicherweise einen Tarif ohne feste IPv4 Adresse sowie einen festen IPv6 Präfix? Das wird dann meines Wissens nach nicht von der Sophos unterstützt, und Du benötigst doch einen Router davor.
Viele Grüße
Jens
2
Answer
from
7 months ago
Genau ich habe keine festen IP-Adressen. Meine private FritzBox 7490 bekommt gleichzeitig eine IPv4 und eine IPv6 zugewiesen. Dort klappt alles wie man es erwarten würde. Ich möchte aber gerne das Glasfasermodem direkt mit der SophosXG verbinden und die Fritzbox weglassen.
Answer
from
7 months ago
Moin @thomas.h1,
es ist leider so, dass wir bei der Konfiguration der Firewall nicht unterstützen. Möglicherweise gibt es noch eine zündende Idee aus den Reihen unserer lieben Community, ansonsten bitte ich dich, dass du gegebenenfalls den Support des Anbieters der Firewall kontaktierst.
Es tut mir leid, dass wir hier keine weitere Unterstützung bieten können.
Liebe Grüße
Lin
Unlogged in user
Answer
from
5 days ago
https://docs.sophos.com/nsg/sophos-firewall/21.5/help/en-us/webhelp/onlinehelp/AdministratorHelp/AdvancedServices/IPv6FeaturesServices/index.html
0
Unlogged in user
Ask
from