Gelöst
Speed Home WiFi als Access Point
vor 5 Jahren
Hallo,
ich wohne neuerdings in einem Studentenwohnheim, bei dem im Keller mehrere Gbit-Glasfaseranschlüsse liegen und dann per Hausverkabelung in die einzelnen Wohneinheiten verteilt werden. Steckt man ein Gerät an die LAN-Dose in der Wohnung oder verbindet sich mit dem WiFi, landet man ähnlich wie in einem Hotel, auf einer Landingpage, auf der man sich mit einer Userkennung einloggen kann.
Nun zum eigentlichen Problem: Bucht man mehrere Geräte in dieses Netzwerk ein (bspw. SmartTV, PC und Smartphone) finden sich diese Geräte jedoch gegenseitig nicht im Netzwerk. So kann man bspw nichts vom Smartphone auf den TV streamen.
Ich frage mich nun, ob es hierzu eine Lösung gibt.
Ist es prinzipiell möglich, einen Access Point, bspw einen Speed Home WiFi per LAN Kabel an die Netzwerkdose anzuschließen und dort dann irgendwie die Logindaten zu hinterlegen? Der Speed Home Wifi sollte über den LAN-Port dann ja zumindest eine Netzwerkverbindung bekommen. Wenn ich dann bspw. den PC wiederum am Speed Home WiFi anschließe und den Browser öffne, müsste ich doch eigentlich ebenfalls auf dieser Landingpage landen?
Für weitere Vorschläge oder Geräte die ich hierfür verwenden kann bin ich natürlich offen.
1489
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
3427
0
1
587
0
4
vor 5 Jahren
7944
2
2
vor einem Jahr
117
0
3
Akzeptierte Lösung
Ralfguet
akzeptiert von
Stefan D.
vor 5 Jahren
Ich glaube, das Problem ist hier die eigentliche Login Struktur. Es handelt sich hierbei nach außen um ein offenes Netzwerk (wie in einigen Hotels oder auf im ICE). Das heißt, jeder kann sich erst einmal mit dem Netzwerk ohne konkrete Zugangsdaten verbinden.
Geht man dann das erste Mal ins Internet, wird man sofort auf die Landingpage umgeleitet und gibt hier dann in einem HTML Formular die entsprechenden Benutzerdaten ein. Sind die Benutzerdaten O.K. bekommt das Gerät die entsprechenden Einstellungen für die Nutzung des Internets freigegeben (würde mal sagen ist wie so eine Art Proxy). Wir die Landingpage verlassen, oder beendet man seinen Zugang auf der Landingpage gehen die Temporären Daten verloren und man hat keinen Internet Zugriff mehr.
Da es hier scheinbar keine Passwort API gibt, wird man das wohl nicht in einem Router mit den Standard Protokollen darstellen können.
Gruß Ralf
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ralfguet
Akzeptierte Lösung
dark_silver
akzeptiert von
dark_silver
vor 5 Jahren
Ich habe mittlerweile eine Lösung gefunden.
Eventuell stößt ja mal jemand mit dem gleichen Problem auf diesen Thread.
Man benötigt einen Router der "Captive Portal" unterstützt, dies ist bspw. bei einigen Reiseroutern der Fall. Dort kann man die Logindaten hinterlegen und der Router stellt dann ein eigenes, separates Netzwerk für mehrere Endgeräte zur Verfügung.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
dark_silver