Speed Home Wifi korrekt verbinden

5 years ago

Hallo,

 

zu meinem Thema gibt es schon mehrere Beiträge, jedoch ergibt sich für mich daraus keine Lösung für mein Problem.

 

Ich besitze aktuelle einen Speedport Pro und zwei Speed Home Wifi, die zu einem Mesh Netzwerk geschaltet sind. Der Speedport steht im Obergeschoss an der Nordseite des Hauses und aufgrund sehr dicker Wände strebt der WLAN Empfang im Erdgeschoss Südseite gegen 0. Meine Idee war daher eine "Brücke" zu bauen, indem ich einen Speedhome im Obergeschoss mittig platziere und einen Speedport im Erdgeschoss Südseite. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass sich der Speedhome Unten mit dem Oben verbindet und dieser sich wiederum mit dem Speedport Pro. Tatsächlich verbinden sich aber beide Speedhome direkt mit dem Speedport Pro, was bei dem oberen bei einer Signalqualität von 90% auch sehr gut funktioniert, bei dem unteren habe ich aber nur 23%. Zwar soll das angeblich noch für 195 Mbit/s Download reichen (siehe Screenshot), mit diesem Repeater verbundene Geräte haben haben aber eine spürbar schlechtere Netzwerkperformance.

 

Warum bildet der Untere Speedhome nicht die von mir angestrebte "Brücke"m sondern verbindet sich direkt mit dem Speedport und wie korrigiere ich das? Alle Geräte verfügen über die aktuelle Firmware und wurden (bis auf den Speedport wegen DLM ) mehrfach neu gestartet.

2020-05-09 17_36_01-Speedport Pro Konfigurationsprogramm und 4 weitere Seiten - Persönlich – Microso.png

820

4

    • 5 years ago

      @ThePenguin11: Der Mesh-Algorithmus wechselt erst bei sehr schlechter Verbindung die Topologie. Direkte Verbindung zum "Master" wird immer favorisiert, Kettenbildung (Daisy Chain) ist nur die "letzte Möglichkeit".

       

      Du kannst mal folgendes versuchen: Schalte die entferne "23 % Disc" aus, warte 15 Minuten und schalte sie danach wieder ein und schau Dir das Ergebnis nach 24 Stunden an. Ist die Disc dann immer noch direkt mit dem Pro verbunden?

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      ThePenguin11

      Der Speedport steht im Obergeschoss an der Nordseite des Hauses und aufgrund sehr dicker Wände strebt der WLAN Empfang im Erdgeschoss Südseite gegen 0. Meine Idee war daher eine "Brücke" zu bauen, indem ich einen Speedhome im Obergeschoss mittig platziere und einen Speedport im Erdgeschoss Südseite.

      Der Speedport steht im Obergeschoss an der Nordseite des Hauses und aufgrund sehr dicker Wände strebt der WLAN Empfang im Erdgeschoss Südseite gegen 0. Meine Idee war daher eine "Brücke" zu bauen, indem ich einen Speedhome im Obergeschoss mittig platziere und einen Speedport im Erdgeschoss Südseite.
      ThePenguin11
      Der Speedport steht im Obergeschoss an der Nordseite des Hauses und aufgrund sehr dicker Wände strebt der WLAN Empfang im Erdgeschoss Südseite gegen 0. Meine Idee war daher eine "Brücke" zu bauen, indem ich einen Speedhome im Obergeschoss mittig platziere und einen Speedport im Erdgeschoss Südseite.

      @ThePenguin11 

      wie sieht es ggf  aus, wenn Du den SHW im OG auch auf der Südseite über den SHW EG platzierst?

       

      Wenn Du MagentaTV mit MR / Boxen nutzen willst, ist eine Kettenbildung zur Zeit aber, zumindest für TV, "ungünstig".

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @ThePenguin11 ,

      die wichtigsten Antworten haben Sie ja schon erhalten. Es "bleibt" erstmal umstellen und neu starten der Speed Home WiFis, um zu sehen, ob etwas anderes erreiht werden kann.

       

      Ich habe mal selbst damit getestet und hänge Ihnen das mal hier rein. Von oben nach unten habe ich 1) Ausgangszustand alle SHW am Speedport Smart 3, 2) SHW "Oben" verschoben, Verbindung wird schlecht, bleibt aber am Router, 3) SHW "Oben" weiter verschoben, so dass Verbindung zum Router weg, 4) nach einiger Zeit Verbindung in Reihe.

       

      CBAC3AE3-8A3D-4A44-B1A6-F9ECAA3DE74B.png

      64FD7E31-6BAE-4E91-BE13-D0436EE67CDF.png

      32832B36-2FB5-47EA-8034-90A8D2B78ED0.png

      40D56644-5F13-4734-B305-DDF6AB92D649.png






      Wichtig ist dabei auch, dass man wohl immer einige Zeit warten muss, bis das Mesh sich wirklich fertig eingependelt hat; außerdem scheint die Anzeige manchmal hinterher zu sein. 

       

      Auch hatte ich den Eindruck - und so sollte es ja auch sein, dass die Topologie abhängig vom Datendurchsatz zu sein scheint. Das habe ich aber noch nicht wirklich versucht zu testen. 

       

      Können Sie die Unterschiede mit gemessenen Werten bestätigen oder ist die schlechtere Performance nur "spürbar"? 

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Morgen @ThePenguin11 !

      Warum bildet der Untere Speedhome nicht die von mir angestrebte "Brücke"m sondern verbindet sich direkt mit dem Speedport und wie korrigiere ich das?

      Warum bildet der Untere Speedhome nicht die von mir angestrebte "Brücke"m sondern verbindet sich direkt mit dem Speedport und wie korrigiere ich das?
      Warum bildet der Untere Speedhome nicht die von mir angestrebte "Brücke"m sondern verbindet sich direkt mit dem Speedport und wie korrigiere ich das?


      Hat dir das Wissen von @UlrichZ, @kurz59 und @Coole Katze weiter geholfen? Fröhlich

      Greetz
      Stefan D.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from