Speed Home Wifi lässt sich nicht mit Speedport Pro verbinden
vor 4 Jahren
Hallo liebe Leute,
bei folgendem Problem benötige ich euer Schwarm- und Fachwissen:
Ich habe ein Speedport Pro als Router und würde dessen Reichweite gern mit einem Speed Home Wifi vergrößern. Der Speedport Pro funktioniert dabei als Mesh-Basis.
Aber leider bekomme ich auch nach unzähligen Versuchen keine Verbindung zwischen den beiden hin. Beide Geräte haben ihr Firmware-Update erhalten, beide wurden mehrfach neu gestartet. Das Verfahren nach Anleitung bringt keinen Erfolg. Die Abstände zwischen den Geräten wurden variiert, die MeinMagenta-App kam zum Einsatz (Ermittlung des perfekten Standortes)...ich weiß nicht mehr weiter...
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir mit eurem Rat endlich zum Ziel verhelfen könntet.
Danke schonmal im Voraus!
Ulla
8619
2
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
471
0
1
4818
0
3
450
0
2
vor 5 Jahren
888
2
3
520
0
1
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@searchingforhelpWenn Du nach anleitung vorgegangen bist, steck mal DSL ab starte den Router neu und probier die WIFI zu verbinden (natürlich vorher mal reseten)
Bei der Ersteinrichtung dringend beachten!
1. Das Gerät zunächst an den Strom anschließen.
2. Warten, bis die Status-LED dauerhaft leuchtet. Dies kann bis zu 5 Min. dauern!
3. Drücken die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres Speed Home WiFi und an Ihrem Router. Leuchtet nach ca. 5 Min. die Mesh-LED, ist die Speed Home WiFi als Mesh Repeater eingerichtet. Sie können daran nun weitere Speed Home WiFi anmelden. Leuchtet die Mesh-LED nicht, verfügen Sie nicht über einen Mesh-fähigen Router. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 4 fort.
4. Das Gerät per LAN-Kabel mit dem vorhandenen Router verbinden.
5. Jetzt wird das Gerät automatisch als Mesh-Basis konfiguriert. Dies kann bis zu 5 Min. dauern! Die LED "Mesh" leuchtet dann dauerhaft.
6. Nun können weitere Speed Home WiFi an dieser Mesh-Basis angemeldet werden. Dafür empfiehlt es sich, dringend das WLAN des vorhandenen Routers zu deaktivieren, da die WLAN-Daten des Routers von der Speed Home WiFi übernommen werden.
7. Das WLAN des Routers kann später wieder aktiviert werden. Empfehlung ist hier aber, eine andere SSID zu verwenden, damit es nicht zu Beeinflussungen etc. kommen kann.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Buster01
vor 4 Jahren
Hab die jetzt schon mehrfach "falsch" am SP Smart 3 eingerichtet![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-21ea16ac-0479-4f3c-81b2-348d2ea8731c-843465895)
(vielleicht klappt das beim Pro auch so)
SP Smart 3 starten und warten bis der fertig mit Booten ist,
SHW starten und warten bis die fertig mit Booten ist,
auf den SP Smart3 einloggen und erst mal die Expertenansicht einschalten,
prüfen ob die FW aktuell ist und schauen ob 2,4GHz + 5GHz WLAN identische SSID + Key haben,
dann die SHW über LAN verbinden und an SHW + SP Smart3 die WPA-Taste drücken,
nach ner Zeit erscheint die SHW dann in der MESH-Ansicht,
dann noch mal auf die SHW klicken und schauen ob die aktuelle FW installiert ist,
notfalls noch installieren (dauert so 5-7Min).
Dann die SHW ortsverändern (dadurch wird die vom Strom genommen und an neuer Stelle neu gestartet),
so nach 5-10Min sollte die Verbindung mit dem Router hergestellt sein.
Ist zwar nicht nach Anleitung, hat aber bis jetzt immer funktioniert.
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Fadi A.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast.
Du hast bereits Antworten erhalten, da sind Fragen offen.
Viele Grüße
Fadi R.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fadi A.
55xxxx
vor 4 Jahren
Ich kan machen was ich will mein speedport pro verbindet sich nicht mit dem speedhome wifi.Habe alles versucht neustart,wps taste etc. bitte um hilfe
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
Xorro
Antwort
von
55xxxx
vor 4 Jahren
Hallo @kurz59,
ja hat die aktuelle Firmware.
Meiner Meinung liegt es vielleicht an der SSID mit einem -
War ab Werk jedoch so. Beispiel: Wlanname-12345
Versuche es jetzt einmal....
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
55xxxx
zehrer00
vor 3 Jahren
Die Freude über meinen neuen Speedport pro war nach einer Stunde vorbei. Einer relativ einfachen Installation folgte die Ernüchterung. Mein Mesh-Netzwerk lässt sich nicht mehr installieren, da sich die Mesh-Hardeware nicht mit dem Router verbindet (weder WPS , noch manuell funktioniert). Mit LAN-Kabel alles gut, aber ich brauche keine Mesh-Basis, da die der Router sein muss und die Mesh-Hardware WLAN zu nutzen hat.
0
7
Ältere Kommentare anzeigen
kurz59
Antwort
von
zehrer00
vor 3 Jahren
Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass eine der Voraussetzungen ein gleich WLAN-Name ist.
@zehrer00
ist auch nicht Voraussetzung, 5 GHz WLAN muss nur zwingend eingeschaltet sein.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
zehrer00
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
searchingforhelp