Solved
Speed Home WIFI mit Speedport Smart 3 verbinden zum Mesh-System
4 years ago
Mesh-Geräte
Im Moment sind keine Mesh-Geräte angemeldet.
Sie können Mesh-Geräte per WPS verbinden. Gehen Sie dazu ins Menü „WLAN-Zugriff verwalten / Gerät per WPS hinzufügen“. Sollten Sie bereits Mesh-Geräte über die „ WPS “-Taste am Speedport hinzugefügt haben, klicken Sie bitte auf den „Aktualisieren“-Button oben auf dieser Seite.
Hallo,
bekomme ich im Speedport3 Menü die obige Anzeige unter "Netzwerk" > "Verbundene Geräte"
Habe bei der Einrichtung das SHW zunächst resetet dann OHNE LanKabel suchen lassen.
Es kam kein Mesh-System zu Stande.
Die 4 LED(grün) am SHW blinkten alle nach ca. 10 Min. synchron - das blieb dann so.
Dann mal das LanKabel zum Speedport3 angeschlossen. Das blinken hörte auf. Es ist nur noch die ganz linke LED an.
So wie es aussieht, ist der SHW jetzt als Repeater konfiguriert -
es sind 2x 2,4GHz und 2x 5GHz Träger on Air.
Vom Speedport3 und vom SHW je 2 Träger.
Wenn ich mit dem Smartphone im Erdgeschoss ( SHW ) bin, ist es beim SHW eingeloggt.
Im 1. Obergeschoss wechselt es auf den Träger des Speedport3.
1. Frage: Darf der SHW überhaupt per LAN mit dem Speedport3 verbunden werden, wenn ein Mesh konfiguriert werden soll ? - habe dazu in diesem Forum keine klare Aussage gefunden
2. Frage: Wenn es nur ohne LanKabel funktioniert, wie kriege ich die Geräte dazu sich zum Mesh zu konfigurieren ?
Grüße
Harry
2410
0
3
Accepted Solutions
All Answers (3)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
1412
0
3
Solved
794
0
2
Solved
13740
2
5
Solved
1375
0
2
Solved
6 years ago
763
0
2
Accepted Solution
Harry_T
accepted by
Harry_T
4 years ago
Hallo,
es sind doch gewisse "Feinheiten" zu beachten:
1. Zuerst habe ich den Smart 3 mit der Reset-Taste zurückgsetzt und Zeit gelassen bis er alle Einstellungen konfiguriert hatte.
Erstmal Mittagspause gemacht.
Dann den SHW resetet per Reset-Taste. (ruhig 10 Sek. die Taste gedrückt halten SHW wie Router)
2. SHW und Router müssen per WLAN in Reichweite sein - die Funkstrecke muß noch funktionieren damit die beiden kommunizieren können. Sonst geht garnichts !
Schon bei mir im Einfamilienhaus mit Betonfertigdecken wurde das knapp - nur 17% Empfangspegel vom SHW wurde im Router-Menü angezeigt. Vom Erdgesch. zum 1. Obergeschoss. 30-40 dB Funkfelddämfung bei 5 GHz.
3. SEHR WICHTG - zuerst am Speedport Smart3 die WPS Taste drücken und dann am SHW die WPS - anders herum klappte es bei mir NICHT !
4. Nach dieser Prozedur Stand ein Mesh-Netz zur Verfügung. Im Routermenü wurden Mesh Geräte ( SHW ) und Mesh-Einstellungen angezeigt. Auch in der grafischen Darstellung.
5. Dann habe ich das LAN -Kabel welches vom Router kommt auf den SHW aufgesteckt.
Das Mesh blieb erhalten. Der Empfangspegel des SHW wurde dann im Router-Menü mit 100% angezeigt.
Ergebnis: Wenn ich jetzt mit dem Smartphone durchs Haus gehe wechselt dieses den versorgenden WLAN Träger.
Gestestet mit der Fritz-Wlan-App.
Der stärkste 5 GHz Träger wird genommen. Wenn die 5 GHz Träger zu schwach werden, wechselt es auf die 2,4 GHz Träger.
1
0