Speed Home Wifi (WLAN-Mesh der Telekom) - nun auch als Mietgeräte bei der Telekom erhältlich

6 years ago

Habe ich heute zufälligerweise auf der #WeilJederKundeZählt-Seite (zeigt Twitterbeiträge mit dem vorgenannten Hashtag) der Community entdeckt:

grafik.png

Wenn man einen Smart 3 oder einen Speedport Pro hat (beim Pro erst mir der neuesten Firmware), kann der jeweilige Router als Mesh-Basis verwendet werden, wenn man Speed Home Wifi entsprechend an einem der zwei Router anmeldet.

 

Hat man einen anderen Router, kann man sich trotzdem ein Mesh-System mit Hilfe der Speed Home Wifi aufbauen. In dem Fall muss man ein zusätzliches Speed Home Wifi Element beschaffen, um es direkt per LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden. Und dann diese Speed Home Wifi Element als Mesh-Basis konfigurieren. Was etwas anders funktioniert (die Konfiguration), als wenn einer der zwei genannten Router als Mesh-Basis verwendet wird.

 

Ihr findet im Onlineshop der Telekom dort die Speed Home Wifi:

https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0304021000226%40EKI-PK&StageProductRefID=0304021000226%40EKI-PK

In den Kreis vor Miete klicken, und dann sieht man dieses derzeit:

 

grafik.png

 

Mehr Details:

Bitte aus der verlinkten Seite entnehmen.

390

16

  • 6 years ago

    Aber nur für einen bei mehreren nur als Kaufvertrag.Ob das Sinn macht

    15

    Answer

    from

    6 years ago

    Has

    Bevor man mietet, sollte man gut überlegen, ob die Miete tatsächlich günstiger ist als ein Kauf.

    Bevor man mietet, sollte man gut überlegen, ob die Miete tatsächlich günstiger ist als ein Kauf.

    Has

    Bevor man mietet, sollte man gut überlegen, ob die Miete tatsächlich günstiger ist als ein Kauf.


    Zumal ja diese Teile auch ganz unabhänging von einem Telekomanschluß und/oder MagentaTV genutzt werden können.

    Im Gegensatz zu Receiver

    Answer

    from

    6 years ago

    Wenn jemand aus irgendwelchen Gründen (bauliche oder andere) Zweifel hegt, dass die Dinger bei ihm eine ausreichende Wlan-Abdeckung bringen, dann ist die Miete aufgrund des Wlan-Versprechens (mit vorzeitiger Rückgabemöglichkeit ... siehe meine vorherige Antwort) doch eine feine Sache. Denn klappt es nicht, kann er die Dinger innerhalb der 90 Tage vorzeitig zurück geben, und ist aus dem Vertrag draußen. Hat er sie gekauft, geht das nicht so ohne weiteres.

     

    Wer sich sicher ist, dass es bei ihm funktioniert, und sie auch länger nutzen möchte als nur ein paar Monate, dem wird es auf die Dauer günstiger kommen, sie zu kaufen. Hat aber das Risiko im Falle eines Defekts, dass er nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungen keinen Umtausch der Teile einfach so machen kann.

     

    Hat alles so seine Vor- und Nachteile.

    Answer

    from

    6 years ago

    @Sherlocka 

    Oder man kauft beim entsprechenden Online-Händeler, der ein 30-tägiges Rückgaberecht anbietet.

    Dann kann man zumindest diese Zeit zum testen nutzen und sich dann für oder gegen den Kauf entscheiden.Zwinkernd

    Die Gründe für Kauf oder Miete sind so vielseitig, dass letztlich jeder Recht hat, egal wie er sich entscheidet.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from