Gelöst

Speed Home Wifi WLAN oder LAN?!

vor 7 Jahren

Hallo Communitiy,

 

ich habe einen Speedport Smart3 (Mesh-Fahig) der im EG im HWR steht, ich überlege nun, ob ich mir fürs OG einen Speed Home Wifi zulege...

 

Ich würde den SHW im Gästezimmer aufstellen, da ist auch ein LAN-Anschluss vorhanden.... Was ist besser, den SHW normal als WLAN-Mesh zu nutzen oder den SHW über den LAN-Anschluss an den Router anzuschließen?!

 

Bin im Internet schon über den Begriff "Ethernet Backhaul" gestolpert, da werde ich aber nicht ganz schlau draus...

6416

52

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Sö_Wa

      Definitiv LAN! Dort wird dennoch ein Mesh Netz aufgebaut, du kannst also verbindugsverlustfrei zwischen den beiden APs roamen. Per LAN bekommst du aber garnatierte 950Mbit/s am SHW , per WLAN höchstens 400Mbit/s und das nur bei fast idealen Bedingungen ohne Wand / Decke.

       

      Zudem hat der SHW einen zweiten LAN Port, sodass er effektiv den im Gästezimmer nicht weg nimmt.

      34

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Tag!

       

      Vielen Dank nochmals für die Hilfe im Mai! Seither habe ich einige Beobachtungen gemacht, die mich ein bisschen irritieren. Ich frage mich, wieso die gemessene Bandbreite so schwankt, aber gleichzeitig ein einziges Gerät in der Lage ist, regelmäßig die maximale Bandbreite abzugreifen. Von der Telelekom werden ca. 175MB/s für Download und 40MB/s für Upload bereitgestellt.

       

      Mein Apple iPhone 11 Pro bekommt als einziges Gerät regelmäßig mindestens 110MB/s (gemessen mit der FAST App vom Netflix), wohingegen die anderen mobilen Endgeräte mittlerweile nicht mehr über 60MB/s hinauskommen, meistens aber bei ca. 30 MB/s herumdümpeln. Hin und wieder schaffen sie auch gemessene 110MB/s. Das ist natürlich ausreichend, aber mir kommt die Verbindung etwas instabil vor: Die angezeigte Bandbreite in der App auf diesen Geräten geht erst relativ hoch, knickt dann aber wieder ein, um sich auf einem niedrigeren Niveau zu stabilisieren. Auch scheint es mehrere Anläufe zu benötigen, um eine höhere Bandbreite angezeigt zu bekommen, so wie als müssten sich die beteiligten Geräte erst aufeinander einspielen. Nur das 11 Pro geht nahezu immer bis an den Anschlag der App. Macht das Gerät vielleicht etwas technisch anders?

       

      Und wie muss man sich das vorstellen - liegt die Bandbreite immer vor, oder wird sie erst auf Abfrage durch ein Gerät bereitgestellt, und quasi aufgebaut? Und wieso ist das  Iphone 11 Pro allermeistens schneller unterwegs als zB ein großes iPad Pro, welches eig: eine größere Antenne hat? 

       

      Ich habe eben den Speedport Smart zurückgesetzt, keine Änderung der beschriebenen Situation. Bei beiden SH Wifis leuchtet die Status LED grün bzw. wenn man die WPS Taste drückt, leuchten alle LED grün.

       

      Vielen Dank für weitere Auskunft. 

      Wünsche einen schönen Tag.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @crackerbox,

      das WLAN kann als Shared Medium betrachtet werden, was allerdings nicht bedeutet, dass die Bandbreite gleichermaßen auf alle Geräte aufgeteilt wird. Jedes Gerät zieht sich in der Regel die Bandbreite, die es für nötig hält.
      Hierbei kommt es tatsächlich auch auf die technischen Gegebenheiten an.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hi @Sö_Wa,

      hier wurde tatsächlich schon alles gesagt und beantwortet.
      Vielen lieben Dank an @FelixKruemel 😊

      Ich möchte nur noch unseren hübschen Internetauftritt zum Speed Home WIFI zum Besten geben.
      http://bit.ly/2MaiPMX

      Beste Grüße
      Markus Km.

      15

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Sö_Wa  schrieb:
      Und wenn alles richtig läuft, was sollte dann da angezeigt werden?

      Sowas in der Art

      mes.JPG



      Kann ich das Menü vom SHW gar nicht mehr aufrufen?!

      Korrekt. Ergibt ja auch kein Sinn mehr, da der Speedport Pro dann der Master ist und auf ihm alles eingestellt werden muss.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend,

       

      ich benötige Hilfe zu meinen SHW . Aus meinem Verständnis habe ich alles genau so gemacht wie sowohl in der Anleitung als auch hier im Verlauf angegeben wurde.

      Mein Ziel ist es zwei SHW mit dem Router (Smart 3) als Mesh-Netzwerk über LAN aufzubauen. Im ersten Schritt habe ich die SHW per WPS mit dem Router verbunden. Dieses hat funktioniert und ich habe auch die richtigen Anzeigen erhalten.


      Nun habe ich einen SHW im Keller und einen im Obergeschoss platziert und dort an die LAN Dosen gesteckt. Der Smart 3 steht im Erdgeschoss in einem Technikraum und ist über einen Switch mit den Dosen verbunden.


      Leider erhalte ich keine konstanten Verbindungen. Und auch in der Oberfläche des Smart 3 wird mir, wenn mal eine Verbindung erscheint, diese als WLAN Verbindung angezeigt.

       

      Hat jemand eine Idee, wie ich diese Problem lösen kann? DANKE!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Rooker,

      können Sie bitte die Wifis mal über ein Netzwerkkabel am Router anschließen? Werde die dann erkannt?


      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Sö_Wa 

      Einfach mal das Kabel umdrehen. Wenn das nicht klappt das mal wechseln und wenn das nicht klappt in den Adapteroptionen - Eigenschaften - Konfigurieren - Speed&Duplex auf 1Gbit/s stellen

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen