Solved

SPEED HOME WLAN als Accespoint betreiben?

4 years ago

Hallo,

ich bin gerade dabei für mein Haus die Netzwerkkomponenten zusammen zu stellen.

Ich werde nicht darum herum kommen mehrere Accesspoints über mehrere Stockwerke betreiben zu müssen. Das Glück ist hier, dass an die nötigen Stellen jeweils Netzwerkkabel zur Verfügung stehen.

Meine Idee war nun folgende:

Als Router soll ein Speedport Smart 4 dienen und im EG das WLAN bereitstellen. Im 2.OG (evtl. auch 1.OG) wird ein Speed Home Wlan Adapter aufgestellt und per Lan-Kabel mit dem Speedport Smart 4 verbunden, so dass die Verbindung möglichst stabil ist. Eine reine Kopplung per WLAN/Mesh kommt nicht in Frage, da die Signalqualität zwischen den Stockwerken schon sehr leidet. Ist dies mit den Geräten so möglich, oder ist der Speed Home Wlan auf den reinen Mesh-Betrieb ausgelegt?

7951

34

    • 4 years ago

      Laut Hörensagen hier in der Community geht das wohl in dem man zunächst die Einrichtung per WLAN durchläuft wie in der Anleitung beschrieben und dann die Kabelverbindung herzustellen. Aber dass das in der Anleitung nicht beschrieben ist, wäre für mich Grund genug die Dinger nicht zu kaufen.

       

      Bei mir läuft seit Jahren eine Fritz!Box 7580 mit zwei Fritz!Repeatern 2400 und einem 1750er. Alle Geräte hängen an einem zentralen Switch im Keller und funktionieren einwandfrei. Wie das bei AVM eingestellt wird steht auf Seit 27 der Anleitung zum Fritz!Repeater 2400.

      23

      Answer

      from

      4 years ago

      der_Lutz

      Hier geht es aber um die Speed Home WLAN

      Hier geht es aber um die Speed Home WLAN
      der_Lutz
      Hier geht es aber um die Speed Home WLAN

      Stimmt. 🤗 wer lesen kann, ist ... usw.

      Dann verhalten sich die "Neuen" an dem Punkt also anders. Wenns bei dir genauso ging. Interessant.

      Trotzdem gehört da die Bedienungsanleitung geändert/überarbeitet.

      Den Punkt, erst Kabel dran, dann WPS -Taste auf Router und Speedhome WLAN könnte da ja mal Erwähnung finden.

      Answer

      from

      4 years ago

      Wenn ein Speed Home WiFi in Werkseinstellungen per LAN mit dem Router verbunden wird, richtet sich dieser nach dem Einschalten als Mesh-Basis ein und sendet das WLAN aus den Werkseinstellungen. 

       

      Wenn ein Speed Home WLAN in Werkseinstellungen per LAN mit dem Router verbunden wird, richtet sich dieser nach dem Einschalten auch als Mesh-Basis ein. Im Gegensatz zum Speed Home WiFi sendet der Speed Home WLAN danach das WLAN aber nicht automatisch, sondern erst wenn man in der Konfigurationsoberfläche die WLAN-Einstellungen (Name, Verschlüsselung) aus der Werkseinstellung bzw. individuelle Festlegungen mit "Speichern" bestätigt hat. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Has

      richtet sich dieser nach dem Einschalten auch als Mesh-Basis ein

      richtet sich dieser nach dem Einschalten auch als Mesh-Basis ein
      Has
      richtet sich dieser nach dem Einschalten auch als Mesh-Basis ein

      Laut Bedienungsableitung aber erst nach 2 Minuten.

      Heißt das jetzt, dass wenn per LAN angeschlossen, es innerhalb der ersten 2 Minuten mit WPS -Taste Router+Speedhome funktioniert und danach nicht mehr? Oder geht das auch noch nach den 2 Minuten?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Der Speed Home WLAN kann auch per LAN verbunden sein. Je nach Wunsch kann dieser dann im Mesh des Speedport eingebunden sein oder ein eigenes WLAN bereitstellen. 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Hasaber das Mesh ist bei den Telekom-Geräten nur WLAN-only, oder? Bei AVM wird die Variante per Lan explizit erwähnt. Bei der Telekom leider gar nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago


      @lejupp  schrieb:
      Aber dass das in der Anleitung nicht beschrieben ist, wäre für mich Grund genug die Dinger nicht zu kaufen.

      Oder es ist nicht beschrieben weil es egal ist.

       

      Das Mesh kann selbstverständlich auch kabelgebunden realisiert werden.

      Einfach per Kabel verbinden und dann per WPS starten, fertig.

       

       


      @mttkrb  schrieb:
      das Mesh ist bei den Telekom-Geräten nur WLAN-only, oder?

      Nein , ist es nicht, es funktioniert hervorragend auch per LAN.

      Die Speed Home WLAN in Verbindung mit einem Smart 4 bilden ein hervorragendes Netz mit hoher Reichweite, da mit aktueller Firmware auch das Gast WLAN verbreitet wird sind die in jedem Fall zu empfehlen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Noch zum Thema nicht erwähnt

       

      der_Lutz_0-1633350471388.png

       

       

      Seite 10 BDA

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wlan.pdf

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago


      @der_Lutz  schrieb:

      @lejupp  schrieb:
      Nur woher das Wissen nehmen wenn es nicht dokumentiert ist?

      Seite 10 BDA.

      Es wird doch nirgends darauf hingewiesen dass es per WLAN sein muss, warum geht ihr davon aus dass es so sein muss?


      Das Hörensagen bezog sich auf die Methode das ganze in Gang zu bringen. Ist ja nicht gerade naheliegend dass man erst mal per WPS eine WLAN-Verbindung herstellen muss und dann erst den Stecker einstöpseln darf. Ist das überhaupt so, oder reicht es einfach nur die Kabelverbindung herzustellen? Keine Ahnung, steht ja nicht in der Anleitung.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      mttkrb

      Warum muss WPS verwendet werden, wenn die Verbindung per Kabel hergestellt wird?

      Warum muss WPS verwendet werden, wenn die Verbindung per Kabel hergestellt wird?
      mttkrb
      Warum muss WPS verwendet werden, wenn die Verbindung per Kabel hergestellt wird?

      Weil das die einfachste Art der WLAN-Konfiguration ist.

      Du willst das Ding doch als weiteren Zugangspunkt mit gleichen WLAN-Einstellungen nutzen.

      0

    • 6 months ago

      Ich habe den SHW als AceessPoint an eine Fritzbox 7520 angeschlossen.

       

      (Nur) Mit dem Tipp, zuerst die beiden Geräte über WPS zu verbinden und dann erst den SHW per LAN anzuschließen, hat es funktioniert.

       

      Allerdings wird der SHW , im Menü der 7520, jetzt als "Ungenutzte Verbindung" angezeigt (obwohl aktiv) und ich kann aus dem Menü der Fritzbox nicht auf den SHW zugreifen (nur über IP, über den Browser).

       

      Zwischenablage_10-15-2024_01.jpg

      Ist jetzt kein Riesenproblem, aber schöner wär's, wenn ich direkt aus der Fritzbox, auf den SHW zugreifen könnte - gibt's da eine Möglichkeit?

      0

    • 6 months ago

      Das funktioniert derzeit, wie alle Mesh-Funktionen, nur  zwischen Geräten des gleichen Herstellers. Du bräuchtest also entweder einen Fritz!Repeater anstatt des SHW oder einen Speedport anstelle der Fritzbox.

      2

      Answer

      from

      6 months ago

      lejupp

      wie alle Mesh-Funktionen

      wie alle Mesh-Funktionen
      lejupp
      wie alle Mesh-Funktionen

      Ist das wirklich eine Mesh-Funktion? (Ich dachte nein, weil der SHW ja quasi als Repeater läuft)

       

      Aber gut, wenn es so ist, ist es so. Ist wie gesagt kein Beinbruch 😊

       

      Danke für die Info.

      Answer

      from

      6 months ago

      ole258

      Ist das wirklich eine Mesh-Funktion? (Ich dachte nein, weil der SHW ja quasi als Repeater läuft)

      Ist das wirklich eine Mesh-Funktion? (Ich dachte nein, weil der SHW ja quasi als Repeater läuft)
      ole258
      Ist das wirklich eine Mesh-Funktion? (Ich dachte nein, weil der SHW ja quasi als Repeater läuft)

      @ole258: Wenn ein einzelner(!) Mesh-Repeater wie die Speed Home WLAN (Schwarze Scheibe) an einem nicht dafür geeigneten "Mesh-Gerät" wie eine FRITZ!Box betrieben wird, dann ist der "Mesh-Repeater" nur ein "klassischer WLAN-Repeater".

       

      Erst wenn der Mesh-Repeater an einem Mesh-Gerät aus der "gleichen Familie" betrieben wird, wird ein Mesh aufgebaut. Für eine Speed Home WLAN (Schwarze Scheibe) bedeutet "gleiche Familie":

       

      • Entweder eine weitere Schwarze Scheibe, die als Mesh-Basis konfiguriert wird oder
      • ein Speedport Smart 3, Smart 4, Smart 4R, Smart 4 Plus, Speedport Pro und Pro Plus, die jeweils als Mesh-Basis konfiguriert werden.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from