Speed Home WLAN als Access Point nutzen?

1 year ago

Hallo zusammen,

Ich habe einen Speedport Pro und Heimnetzwerk. Ein Raum hat keinen guten WLAN Empfang. Einfacher als WLAN zu verstärken bis es in dem Raum ankommt wäre für uns einen Access Point zu installieren. Kann ich den Telekom "Speed Home WLAN" dafür nutzen und über die NW-Dose in dem Raum anschließen? Sendet er dann auch das vorhandene WLAN Signal oder generiert er immer ein eigenes WLAN mit eigenem Namen?

 

 

589

32

    • 1 year ago

      i2ariba

      Hallo zusammen, Ich habe einen Speedport Pro und Heimnetzwerk. Ein Raum hat keinen guten WLAN Empfang. Einfacher als WLAN zu verstärken bis es in dem Raum ankommt wäre für uns einen Access Point zu installieren. Kann ich den Telekom "Speed Home WLAN" dafür nutzen und über die NW-Dose in dem Raum anschließen? Sendet er dann auch das vorhandene WLAN Signal oder generiert er immer ein eigenes WLAN mit eigenem Namen?

      Hallo zusammen,

      Ich habe einen Speedport Pro und Heimnetzwerk. Ein Raum hat keinen guten WLAN Empfang. Einfacher als WLAN zu verstärken bis es in dem Raum ankommt wäre für uns einen Access Point zu installieren. Kann ich den Telekom "Speed Home WLAN" dafür nutzen und über die NW-Dose in dem Raum anschließen? Sendet er dann auch das vorhandene WLAN Signal oder generiert er immer ein eigenes WLAN mit eigenem Namen?

       

       

      i2ariba

      Hallo zusammen,

      Ich habe einen Speedport Pro und Heimnetzwerk. Ein Raum hat keinen guten WLAN Empfang. Einfacher als WLAN zu verstärken bis es in dem Raum ankommt wäre für uns einen Access Point zu installieren. Kann ich den Telekom "Speed Home WLAN" dafür nutzen und über die NW-Dose in dem Raum anschließen? Sendet er dann auch das vorhandene WLAN Signal oder generiert er immer ein eigenes WLAN mit eigenem Namen?

       

       


      Wenn die Netzwerk-Dose am Speedport angeschlossen ist, kannst du den SH Wlan per LAN anschließen und als AP nutzen! Das funktioniert wunderbar.

      Am besten vorher per Mesh (WLAN) einbinden und danach erst per LAN anschließen.

      18

      Answer

      from

      5 months ago

      Hi,

      na da hab ich nicht geschaut, nur beim eingeloggten…. Danke!

       

      die lan Verkabelung wurde angezeigt, doch dann ist die Scheibe ausgefallen (rot geblinkt). Habe jetzt 2 Std rumgemacht und konnte es schließlich als repeater (nicht mesh Repeater, keine mesh Basis vorhanden) einrichten. Ganz ehrlich, dass geht mir nur noch auf den S… 😄

      Answer

      from

      5 months ago

      Bobitze

      konnte es schließlich als repeater (nicht mesh Repeater, keine mesh Basis vorhanden) einrichten.

      konnte es schließlich als repeater (nicht mesh Repeater, keine mesh Basis vorhanden) einrichten.
      Bobitze
      konnte es schließlich als repeater (nicht mesh Repeater, keine mesh Basis vorhanden) einrichten.

      @Bobitze: Und die ist jetzt per LAN-Kabel verbunden und zeigt auf ihrer Seite einen weißen Speedport, mit dem sie per durchgehender Linie verbunden ist?!

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: Wenn dem so ist, ist sie jetzt Mesh-Basis, solltest Du eine weitere Scheibe mit ihr verbinden, ;-).

      Answer

      from

      5 months ago

      Nope. Aber sieht jetzt nach mesh Station aus oder?  Und ja, ich habe es drecksding genannt 😃

      IMG_4778.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo Leute, 

      So möchte ich das auch machen. 

      Frage 

      Muß die schwarze Scheibe auch an den Strom oder läuft sie auch ohne?

      Schon mal vielen Dank 

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja, ist aber nicht zwangsläufig so das ein Netzteil benutzt werden muss, nur weil es dabei ist. 

      Drum die Frage. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Grisu 71

      Ja, ist aber nicht zwangsläufig so das ein Netzteil benutzt werden muss, nur weil es dabei ist.

      Ja, ist aber nicht zwangsläufig so das ein Netzteil benutzt werden muss, nur weil es dabei ist. 
      Grisu 71
      Ja, ist aber nicht zwangsläufig so das ein Netzteil benutzt werden muss, nur weil es dabei ist. 

      So etwas gilt doch nur für Geräte, die auch einen Akku habe, spätestens zum Aufladen des Akkus brauchst Du dann aber das Netzteil.

       

      Kennst Du denn irgendein Gerät, dass senden kann und keine Stromversorgung benötigt - ich nicht?! Egal ob DECT -Telefon, Smartphone, Bluetooth-Kopfhörer ...

       

      Selbst wenn die Schwarzen Scheiben über eine LAN-Kabelverbindung per PoE versorgt werden könnten, bedürfte es eines entsprechenden Netzteiles/einer Stromversorgung.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Grisu 71

       

      Es ist wie @UlrichZ bereits geschrieben hat - die Speed Home WLAN benötigt Strom und muss somit mit dem Netzstecker angeschlossen werden. 😉

       

      Viele Grüße & einen schönen Tag.

      Nadine H.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Bobitze: Ja, lt. Screenshot ist das drecksding weiterhin als Mesh-Repeater mit dem Pro Plus verbunden.

       

      Wenn Du das drecksding jetzt direkt am Standort des Pro Plus per LAN-Kabel mit einer der gelben Buchsen des Pro PLus und einer der gelben Buchsen des dreckdings anschließt, dann wird Dir nach 10 Minuten kein durchgezogener Strich angezeigt - einfach auf der Seite mal auf den Refresh-Kringel klicken? Auch wenn Du hinterher die Buchsen am drecksdings und am Pro Plus wechselst?

       

      Gruß Ulrich

      7

      Answer

      from

      5 months ago

      Mach ich morgen. Komme auch nicht in den speedport rein, nur über Handy. WLAN hat der eben auch ausgeschaltet, als ich probiert habe das Drecksding zu verbinden

      Answer

      from

      5 months ago

      Also ich krieg jetzt das Drecksding nicht mehr verbunden. Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - neu verbunden per App —> rotes Blinklicht. Ich denke, dass wird morgen gegen die Wand fliegen 😁

      Answer

      from

      5 months ago

      Bobitze

      Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - neu verbunden per App —> rotes Blinklicht.

      Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - neu verbunden per App —> rotes Blinklicht.
      Bobitze
      Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - neu verbunden per App —> rotes Blinklicht.

      @Bobitze: Wozu bedarf es dafür eine App? Du stellst die Schwarze Scheibe in direkter Nähe zum Pro Plus auf und schaltest die Scheibe ein. Wenn die beiden LEDs grün pulsieren drückst Du am Pro Plus und an der Schwarzen Scheibe jeweils die Plus-Taste. Nach maximal 10 Minuten sollte die Status-LED der Schwarzen Scheibe konstant grün leuchten und die Scheibe im Konfigmenü des Pro Plus angezeigt werden.

       

      Vorraussetzung dafür ist aber, dass das WLAN am Pro Plus aktiviert ist.

       

      Bobitze

      Komme auch nicht in den speedport rein, nur über Handy.

      Komme auch nicht in den speedport rein, nur über Handy.
      Bobitze
      Komme auch nicht in den speedport rein, nur über Handy.

      Was heißt das? Du kannst nur per App einige Dinge des Pro Plus abrufen? Dein Laptop kann nicht per Browser und http://speedport.ip auf das Konfigmenü des Pro Plus zugreifen. Dann ist evtl. das WLAN am Pro Plus abgeschaltet? Leuchtet das WLAN-Symbol am Pro Plus?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from