Speed Home WLAN hängt sich bei der Installation auf (Dauerschleife)

vor 4 Jahren

Guten Tag,

ich bin dabei, mein Netz auf WLAN 6 (WiFi-6) umzustellen. Als Mesh-Basis nutze ich einen Speed Home WLAN, der über LAN-Kabel am Router verbunden ist.

Im Mesh Netzwerk sollen zwei weitere Speed Home WLAN als Repeater eingesetzt werden. Das weitere Gerät wurde heute geliefert. Die Anbindung über WPS an der Mesh Basis war problemlos. Inder Übersicht der Mesh-Geräte wurde das Gerät angezeigt (mit Verbindung) Die gründe Lampe leuchtet, nach kurzer Zeit startet das Gerät mit Optimierungen. Dabei geht das Gerät in eine Endlosschleife (in der Mesh Übersicht wird das Gerät angezeigt, ohne Verbindung).  Ein Reset auf Werkseinstellungen ist nicht möglich. Das Gerät blinkt ganz langsam. 

Hat jemand eine Lösung? Wie kann der Reset herbeigeführt werden? 

Habe schon verschiedene Möglichkeiten zusätzlich probiert.

Zum Schluss habe ich das Gerät händisch in der Übersicht der Mesh-Systeme gelöscht.

603

14

    • vor 4 Jahren

      Haben alle Speed Home WLAN den selben Firmware Stand?

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      … der Hinweis ist richtig. Der Speed Home WLAN ist das neue Produkt der Telekom. Die Telekom stellt dieses Produkt neben den Routermodellen (smart 4 und Supersportlern Pro Plus) als WLAN 6 und mesh fähig dar. Ich hatte vorher die Speed Home Wifi Solo. War sehr zufrieden damit.

      nur habe ich jetzt vermehrt Endgeräte, die WLAN (WiFi-6) können. Dies möchte ich auch nutzen.

      ich glaube, die Speed Home WLAN haben noch Mängel in der Firmware. Das ein Reset nicht möglich ist, ist ungewöhnlich.

      Meine Erfahrung mit dem Telekom Support ist, die Geräte sind einfach noch zu neu.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Smarthome-Nutzer 

      Hinweis:

      Die Speed Home WLAN haben nicht nur eine andere Farbe als die Speed Home Wifi, sie funktionieren auch in Teilen anders. Von der Bedienung, Einrichtung und Updaten der Speed Home Wifi bitte NICHT auf die Speed Home WLAN schließen. Das kann nur in die Hose gehen, da manches einfach anders gemacht werden muss, manches nicht genauso automatisiert läuft.

       

      [ ggf. @UlrichZ ]

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Sherlocka,

      Guten Morgen,

      die neuen Geräte der Telekom haben nicht nur eine andere Farbe, andere Verpackung, sondern auch einen anderen technischen Inhalt. Um eine Mischinstallation zu vermeiden, habe ich extra neue Geräte (gemäß den Empfehlungen der Telekom) beschafft und alles alte Equipment (Router, Repeater, TV Box) entfernt (vom Stromnetz genommen). Danach habe ich die neuen Teile in der Reihenfolge Speedport Router, WLAN Boxen und TV-Boxen in Betrieb genommen.

       

      Ergebnis: Die defekte Box ist nicht mehr zu verwenden, da sie durch den End-User nicht mehr gesteuert werden kann. Damit meine ich insbesondere, ein RESET IST NICHT MÖGLICH, 

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Smarthome-Nutzer,

      bitte entschuldige die späte Rückmeldung.

      Es tut mir leid, dass du Probleme mit dem Speed Home WLAN hast. Wenn ich das im System richtig sehe, hast du diese jetzt ja retourniert. Darf ich deshalb davon ausgehen, dass sich das Problem für dich erledigt hat oder kann ich dir noch helfen?

      Viele Grüße
      Henning H.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Henning H.

      Hallo Hennig,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hatte bei 4 Bestellungen 2 defekte Geräte (Fehlerbild wie von mir beschrieben, kein RESET mehr möglich). 

      Für das erste defekte Gerät habe ich ein Austauschgerät bekommen (repariertes Gerät). Dies habe ich zurückgegeben, da ich für ein neues Gerät auch ein neues Gerät erwarten durfte (inkl. der Serien-Nummern auf der Verpackung).

      Das zweite defekte Gerät habe ich zurückgegeben und ein neues bestellt.

      In der Sache habe ich den Beitrag eingestellt, da ich der Meinung bin, wenn ich schon neue 2 Geräte bekommen habe, die sich während der Erstinstallation zerstört haben, ist dies mit Sicherheit ein Fall für die Qualitätssicherung / Produktentwicklung. 

      Das ein Gerät sich nicht mit RESET auf die Werkseinstellungen zurücksetzen lässt, ist ein grober Designfehler in der Firmware.

       

      Damit nicht noch andere Kunden der Telekom enttäuscht werden, reiche diesen Beitrag bitte intern weiter.

       

      Feststellung: Meine neue Installation bestehend aus Speedport Smart 4 (Mesh-Basis), 2 x Speed Home WLAN, 1 x Magenta TV BOX läuft stabil und störungsfrei. Eben so, wie ein Kunde es vom Marktführer Telekom erwarten kann.

       

      An das Team  "Telekom hilft Team" ein großes Dankeschön für die Unterstützung bei all meinen Themen in der COMMUNITY.

      Mit freundlichen Grüßen

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Smarthome-Nutzer,

      "Damit nicht noch andere Kunden der Telekom enttäuscht werden, reiche diesen Beitrag bitte intern weiter."
      Der Henning ist gerade nicht im Haus, aber ich kümmere mich um deine Bitte. Und deinen Dank reiche ich natürlich auch weiter Fröhlich

      Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
      Thorsten Sch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von