Speed Home WLAN hat an Switch Probleme
1 year ago
Hallo liebes Telekom Forum,
ich habe 2 neue Speed Home WLAN in Betrieb genommen. Im Wohnzimmer steht ein Speedport Smart 4 (EG) im OG habe ich den ersten Speed Home WLAN per LAN Kabel angeschlossen und im Technikraum den zweiten Speed Home WLAN an einem Switch angeschlossen.
Nun ziehen sich die Speed Home WLAN aber auch Geräte die über Netzwerkkabel am Switch angeschlossen werden. Der Speed Home WLAN soll eigentlich nur die WLAN Geräte mit WLAN abdecken.
Kann ich das irgendwo einstellen?
Vielen Dank und viele Grüße
Snowi
346
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
1312
0
3
3 years ago
237
0
2
3 years ago
779
0
1
fdi
1 year ago
im Technikraum den zweiten Speed Home WLAN an einem Switch angeschlossen.
Der Switch ist aber nicht mit dem Router per LAN verbunden sondern nur mit dem Speedhome?
Nun ziehen sich die Speed Home WLAN aber auch Geräte die über Netzwerkkabel am Switch angeschlossen werden.
Was verstehst du unter "ziehen"? Irgendeine Anzeige im Router oder im Speedhome?
2
0
UlrichZ
1 year ago
@SnowstormREG: Zeige uns bitte mal einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de
nachdem Du dort auf das Tretroller-Symbol
geklickt hast.
Gruß Ulrich
3
0
Stefan
1 year ago
Nun ziehen sich die Speed Home WLAN aber auch Geräte die über Netzwerkkabel am Switch angeschlossen werden
Nun ziehen sich die Speed Home WLAN aber auch Geräte die über Netzwerkkabel am Switch angeschlossen werden
Unklar was du damit meinst und vermutlich auch nur eine Fehlinterpretation deinerseits.
1
1
SnowstormREG
Answer
from
Stefan
1 year ago
Doch der Speedport Smart 4 hängt am Switch. Bislang hatte ich dort einen TP Link Access Point. Hat soweit gut funktioniert. Ich wollte aber alles vereinheitlichen und habe noch einen zweiten Speed Home gekauft.
Jetzt zeigt es mir aber z.B. die Wärmepumpe die übers Kabel am Switch angeschlossen ist, dass diese über den Speed Home zum Router weitergegeben wird.
Screenshot 2023-12-30 170439.png
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
SnowstormREG
1 year ago
Anbei hier noch eine Übersicht vom neuen Speed Home, wo auch Netzwerkgeräte angezeigt werden, die aber am Switch angeschlossen sind.
Screenshot 2023-12-30 170629.png
0
0
Stefan
1 year ago
Dann stell doch mal ein Bild ein, welches dieses anzeigt.
Wie gesagt zu 99% handelt es sich um eine Missinterpretation.
Wenn die Wäremepumpe gar kein WLAN hat, kann sie auch nicht über den SpeedHome verbunden sein.
und selbst wenn diese WLAN kann, woher soll die Wärempunke dann das WLAN Passwort kennen
0
0
UlrichZ
1 year ago
@SnowstormREG: Nur zu meinem Verständnis: Ist der Switch direkt am Smart 4 und am Switch die Schwarze Scheibe oder die Schwarze Scheibe direkt am Smart 4 und der Switch an der Schwarzen Scheibe?
Wobei, wenn alles funktioniert, würde ich mir darüber keinen Kopf machen. Das Ethernet-Signal der Wärmepumpe gelangt über den gleichen Port in den Smart 4 wie das Signal der Schwarzen Scheibe. Das kann also eine nicht unübliche "Missinterpretation", falls es überhaupt eine ist, durch den Smart 4 sein.
Gruß Ulrich
2
6
Load 3 older comments
SnowstormREG
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
Ich schleuse das Eingangssignal von der TAE Dose übers Patchpanel zum Wohnzimmer. Dort steht der Router. Und vom Router gehe ich über die LAN Buchse wieder über die Netzwerkdose zurück zum Patchpanel. Vom Patchpanel anschließend zum Switch.
0
rabe52
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
Da ich selbst keinen Sped Home habe, habe ich mal die Bedienungsanletiung gelesen. Ich tendere zu der Einschätzung von @Stefan.
Das Ding ist kein DHCP Server, also vergibt er auch keine Adressen. Wenn er aber Clients mit Adressen anzeigt (Dein Screenshot) listet er vermutlich alles auf, was im gleichen Netz ist.
Du schreibst von Patch-Panel und von Switch? Das sind wirklich zwei verschiedene Teile?
Hängen alle LAN-Geräte am Switch? Warum der Umweg Panel->Router->Switch? Wieso tauscht Du nicht den Standort von Router und einem Speed Home? Hängt da noch mehr am Router?
1
SnowstormREG
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
Ja, am Patch Panel sind die Netzwerkleitungen angeschlossen. Switch ist extra.
Ich wollte den Speedport gerne im Wohnzimmer haben. Theoretisch könnte ich den Speedport schon im Technikraum platzieren und den Speed Home im Wohnzimmer.
Rein vom Aufbau dürfte sich aber nichts ändern.
Es ist trotzdem komisch, dass kabelgebundene Geräte am SpeedHome gelistet werden. Es steht auch in der Übersicht "verbunden mit Speed Home W-Lan". Bei den anderen Geräten steht "Speedport".
Für mich erscheint das unsauber und gefällt mir nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Stefan
1 year ago
@SnowstormREG
Ein letztes Mal - es handelt sich um eine Fehlinterpretation.
Für den Router ist alles am SpeedHome was über den Port am Router ankommt an dem der SpeedHome hängt.
Schon auf aufgrund der Funktionsweise wie ein Switch funktioniert ist alles andere Unsinn,
Deal with it - oder reg dich weiter darüber auf - up to you.
Ansonsten drehen wir hier uns sinnlos im Kreis und daher Ende
Guten Rutsch
0
1
Christian Ha.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
1 year ago
Hallo @SnowstormREG,
ich schließe mich hier @Stefan an und sehe es ebenso wie er. Der gegebenen Erläuterung kann man auch noch wenig hinzufügen.
Falls du sonst noch Fragen drüber hinaus hast, kommen wir gerne darauf zurück!
Viele Grüße
Christian H.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Unlogged in user
Ask
from
SnowstormREG