Speed Home WLAN: Kein DHCP auf dem Gastnetz
2 days ago
Guten Morgen,
ich habe einen Speedport Smart 4R Typ A mit einem Speed Home WLAN im Einsatz. Der Speedport stellt "normales" und "Gäste-" WLAN bereit.
Mein Problem ist folgendes:
Sobald sich Geräte über das Gastnetz am Speed Home WLAN einloggen, erhalten diese Geräte keine IP. Wenn ich den Speed Home WLAN ausschalte und die Geräte zwinge sich am Gastnetz des Speedport anzumelden, erhalten diese eine IP.
Das Problem tritt exklusiv beim Gastnetz auf - das "normale" WLAN ist nicht betroffen.
Was ich bereits (ohne Veränderung) versucht habe:
- Speedport neustarten
- Speed Home WLAN neustarten
- Speed Home WLAN zurücksetzen und neu per WPS verbinden
- Gastnetz deaktivieren und wieder aktivieren
Ich möchte ungern den Speedport noch zurücksetzen... Gibt es weitere Lösungsansätze?
(Hinweis: Die Konfiguration hat bis vor einigen Tagen tadellos funktioniert)
Firmware Speed Home WLAN: 010143.3.0.004.4
Firmware Speedport: 010152.4.6.001.1
61
0
21
This could help you too
5 years ago
613
2
3
2218
0
4
347
0
4
187
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 days ago
Gibt es weitere Lösungsansätze?
Guten Morgen,
ich habe einen Speedport Smart 4R Typ A mit einem Speed Home WLAN im Einsatz. Der Speedport stellt "normales" und "Gäste-" WLAN bereit.
Mein Problem ist folgendes:
Sobald sich Geräte über das Gastnetz am Speed Home WLAN einloggen, erhalten diese Geräte keine IP. Wenn ich den Speed Home WLAN ausschalte und die Geräte zwinge sich am Gastnetz des Speedport anzumelden, erhalten diese eine IP.
Das Problem tritt exklusiv beim Gastnetz auf - das "normale" WLAN ist nicht betroffen.
Was ich bereits (ohne Veränderung) versucht habe:
Ich möchte ungern den Speedport noch zurücksetzen... Gibt es weitere Lösungsansätze?
(Hinweis: Die Konfiguration hat bis vor einigen Tagen tadellos funktioniert)
den Speedport mal etwas länger (10 Minuten) vom Netz nehmen, viel Hoffnung habe ich zwar nicht aber besser als rücksetzen, was mit tatsächlich als nächstes einfallen würde.
Die Firmware ist bei beiden Geräten auf dem aktuellen Stand, setze ich jetzt einfach mal voraus.
2
Answer
from
2 days ago
Das werde ich gleich mal probieren. Kurz noch das Log des Speed Home WLAN:
https://pastebin.com/H2dcdMkB
man sieht, wie sich die Geräte im GASTNETZ ständig ab- und anmelden.
0
Answer
from
2 days ago
Die Firmware ist bei beiden Geräten auf dem aktuellen Stand, setze ich jetzt einfach mal voraus.
Gibt es weitere Lösungsansätze?
den Speedport mal etwas länger (10 Minuten) vom Netz nehmen, viel Hoffnung habe ich zwar nicht aber besser als rücksetzen, was mit tatsächlich als nächstes einfallen würde.
Die Firmware ist bei beiden Geräten auf dem aktuellen Stand, setze ich jetzt einfach mal voraus.
@der_Lutz
SHWlan- FW ist nicht aktuell.
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Firmware Speed Home WLAN: 010143.3.0.004.4
Guten Morgen,
ich habe einen Speedport Smart 4R Typ A mit einem Speed Home WLAN im Einsatz. Der Speedport stellt "normales" und "Gäste-" WLAN bereit.
Mein Problem ist folgendes:
Sobald sich Geräte über das Gastnetz am Speed Home WLAN einloggen, erhalten diese Geräte keine IP. Wenn ich den Speed Home WLAN ausschalte und die Geräte zwinge sich am Gastnetz des Speedport anzumelden, erhalten diese eine IP.
Das Problem tritt exklusiv beim Gastnetz auf - das "normale" WLAN ist nicht betroffen.
Was ich bereits (ohne Veränderung) versucht habe:
Ich möchte ungern den Speedport noch zurücksetzen... Gibt es weitere Lösungsansätze?
(Hinweis: Die Konfiguration hat bis vor einigen Tagen tadellos funktioniert)
Firmware Speed Home WLAN: 010143.3.0.004.4
Firmware Speedport: 010152.4.6.001.1
es gibt eine neuere Firmware
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/speed-home?samChecked=true
0
2 days ago
Firmware Speed Home WLAN: 010143.3.0.004.4
Guten Morgen,
ich habe einen Speedport Smart 4R Typ A mit einem Speed Home WLAN im Einsatz. Der Speedport stellt "normales" und "Gäste-" WLAN bereit.
Mein Problem ist folgendes:
Sobald sich Geräte über das Gastnetz am Speed Home WLAN einloggen, erhalten diese Geräte keine IP. Wenn ich den Speed Home WLAN ausschalte und die Geräte zwinge sich am Gastnetz des Speedport anzumelden, erhalten diese eine IP.
Das Problem tritt exklusiv beim Gastnetz auf - das "normale" WLAN ist nicht betroffen.
Was ich bereits (ohne Veränderung) versucht habe:
Ich möchte ungern den Speedport noch zurücksetzen... Gibt es weitere Lösungsansätze?
(Hinweis: Die Konfiguration hat bis vor einigen Tagen tadellos funktioniert)
Firmware Speed Home WLAN: 010143.3.0.004.4
Firmware Speedport: 010152.4.6.001.1
@ptbfw
bitte zunächst Firmware updaten. Aktueller wäre:
010143.5.0.001.1 .
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/speed-home
Dann erneut versuchen.
Brauchst du Unterstützung wie upzudaten?
0
2 days ago
Vor einem Werksreset des Smart 4R können Sie versuchen, ob eine erneute Installation der Firmware das Problem löst.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
0
2 days ago
Hallo @ptbfw ,
meine Vermutung, der DHCP-Pool des Smart4 ist aufgebraucht.
Ich würde die DHCP-Leasetime auf 2h einstellen, damit sollten eigentlich alle älteren Einträge gelöscht werden.
Noch ein Tipp:
Deine Geräte sollten die korrekte MAC-Adresse nutzen und nicht virtuelle MAC-Adressen.
1
Answer
from
2 days ago
meine Vermutung, der DHCP-Pool des Smart4 ist aufgebraucht.
Hallo @ptbfw ,
meine Vermutung, der DHCP-Pool des Smart4 ist aufgebraucht.
Ich würde die DHCP-Leasetime auf 2h einstellen, damit sollten eigentlich alle älteren Einträge gelöscht werden.
Noch ein Tipp:
Deine Geräte sollten die korrekte MAC-Adresse nutzen und nicht virtuelle MAC-Adressen.
Warum klappt es dann direkt übers Gastnetz des Smart 4 aber nicht über das identische WLAN über die Speed Home WLAN?
0
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Ich habe jetzt beim Speed Home WLAN die Firmware (manuell) aktualisiert. Automatisch wurde keine Aktualisierung angezeigt. Das hat leider nichts am Problem geändert. Ich werde heute Abend die Firmware des Speedport erneut installieren - eher geht es mangels benötigtem Internetzugang nicht.
24.07.2025 11:06:39 GW005-2WLAN-Abmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Mac-Adresse: 36:E9:2C:F2:CB:5C, IPv4-address .
24.07.2025 11:06:20 GW004-2WLAN-Anmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Mac-Adresse: 36:E9:2C:F2:CB:5C.
24.07.2025 11:06:19 GW005-2WLAN-Abmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Mac-Adresse: 36:E9:2C:F2:CB:5C, IPv4-address .
24.07.2025 11:06:01 GW004-2WLAN-Anmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Mac-Adresse: 36:E9:2C:F2:CB:5C.
Interessant ist, dass die Anmeldung brav protokolliert wird und sogar eine "leere" IP ausgegeben wird...
Hinweis zum DHCP-Pool: Mein Lease ist auf 30 min eingestellt - aber das geht ja nur für das normale WLAN, nicht für das Gastnetz. Der Hinweis, dass der Pool voll ist ist nicht unmöglich, erklärt aber nicht, warum es nur passiert, wenn der Speed Home WLAN im Spiel ist. Im Gastnetz ohne Speed Home WLAN wird ja eine IP vergeben, zuletzt stand im Log des Speedport: 192.168.192.8 - da dürfte nix voll sein.
0
0
2 days ago
Sorry, den Hinweis mit dem Gast-WLAN ohne SHW habe ich überlesen.
Welche IPv4-Adresse erhält das Gerät mit der 36:E9:2C:F2:CB:5C (virtuelle MAC) wenn es direkt am Gast-WLAN des Smart4 angemeldet ist?
0
1
Answer
from
2 days ago
192.168.192.9
0
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Jetzt wäre es interessant zu wissen ob der SHW die DHCP Anfragen bei der Anmeldung im Gast-WLAN weiterreicht.
In den Systemmeldungen des Smart4 sieht man dazu wahrscheinlich nichts?
0
1
Answer
from
2 days ago
Ich sehe dort Ab- und Anmeldungen - eventuell auch die ohne IP (schwarz) am SHW - das kann ich aber nicht wirklich zuordnen:
24.07.2025 10:41:15 (GW004) WLAN-Anmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Rechnername:GARDENA-3f2521, Mac-Adresse: 94:BB:AE:3F:25:85.
24.07.2025 10:41:12 (GW005) WLAN-Abmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Rechnername:GARDENA-3f2521, Mac-Adresse: 94:BB:AE:3F:25:85, IPv4-address 192.168.192.3.
24.07.2025 10:23:01 (GW005) WLAN-Abmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Rechnername:BRWACD5642061E6, Mac-Adresse: AC:D5:64:20:61:E6, IPv4-address 192.168.192.7.
24.07.2025 10:22:00 (GW005) WLAN-Abmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Rechnername:PC192-168-192-8, Mac-Adresse: 38:E3:9F:1C:44:6B, IPv4-address 192.168.192.8.
24.07.2025 10:20:36 (GW004) WLAN-Anmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 08:38:E6:6C:91:96.
24.07.2025 10:20:12 (GW004) WLAN-Anmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 38:E3:9F:1C:44:6B.
24.07.2025 10:20:09 (GW004) WLAN-Anmeldung am Gastzugang GASTNETZ war erfolgreich: Rechnername:BRWACD5642061E6, Mac-Adresse: AC:D5:64:20:61:E6.
(Log des Speedport)
0
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Kann es sein, daß das "Fehlverhalten" durch die neue Firmware des Smart4 ausgelöst wurde?
Die ist ja von 07/25.
Leider wird in den Systemmeldungen des Smart4 nicht alles protokolliert und zum Teil auch wegoptimiert, könnte den Kunden ja verschrecken.
Wenn ich in der neuen Firmwareversion schon lese:
0
1
Answer
from
2 days ago
Das könnte zeitlich passen... Im Moment verweigert der Speedport aber Update-Prüfung:
0
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
@ptbfw
Mangels Geräten kann ich die Kombi Smart4R Typ A/Speedhome WLAN nicht testen.
Wie @Has schon schrieb, ist es sicher einen Versuch wert, die Firmware nochmal manuell zu installieren.
Wenn der Fehler dann immer noch vorhanden ist, einmal Werkseinstellungen des Smart4.
Sollte der Fehler dann immer noch vorhanden sein könntest du die alte Firmwareversion installieren (EasySupport im Smart4 dann aber vorher deaktivieren).
0
0
Unlogged in user
Ask
from