Speed Home Wlan keine Zeitschaltung beim Einsatz als Mesh-Repeater möglich?
vor 3 Jahren
Hallo,
habe seit dem Wochenende im Rahmen des "Wlan-Versprechens" ein Speedport Smart 4 sowie 3 Speed Home Wlan Geräte im Einsatz.
Das Speedport ist als Mesh-Zentrale eingerichtet, die 3 Speed Home Wlan Geräte als Mesh-Repeater.
Problem:
Beim Speedport habe ich eine Wlan-Zeitaschaltung aktiviert, was dazu gaführt hat, dass die Speed Home Wlan Geräte die ganze Nacht geblinkt haben und sich auch heute morgen nach Aktivierung des Wlans beim Speedport nicht automatisch mit dieser verbunden haben - alle Speed Home Wlan Geräte mussten von mir auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu mit dem Speedport verbunden werden ...
Frage:
Nun drängt sich mir der Eindruck auf, dass bei den Speed Home Wlan Geräten beim Einsatz als Mesh-Repeater weder eine Wlan Zeitschaltung von der Mesh-Zentrale (= Speedport Smart 4) übernommen wird, noch eine Wlan Zeitschaltung eingerichtet werden kann. Das kann aber doch an sich nicht wirklich so sein - oder?
Bin auf diese Idee gar nicht gekommen, da dies z.B. bei AVM bei Kombi der Fritzbox mit den eigenen Repeatern problemlos möglich ist ...
Grüße
1137
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
243
0
3
174
0
3
vor 3 Jahren
1608
0
2
vor 3 Jahren
Wird in der Mesh-Basis das WLAN ausgeschaltet, senden auch die Speed Home WLAN Repeater kein WLAN. Nach dem Einschalten des WLAN sollten sich die Repeater wieder automatisch verbinden. Das kann aber etwas dauern.
0
vor 3 Jahren
@kalamari69
welche Firmware-Versionen haben der Router und die Speed Home WLAN?
und sich auch heute morgen nach Aktivierung des Wlans beim Speedport nicht automatisch mit dieser verbunden haben
Wie lange hast Du gewartet?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Firmware Speedport Smart 4: 010146.2.0.001.1
Firmware Speed Home Wlan: 010143.1.0.022.0
Beide Geräte laut Updatprüfung aktuell.
Gewartet habe ich heute früh gut 20 Minuten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
dass die Speed Home Wlan Geräte die ganze Nacht geblinkt haben
Wie haben sie "geblinkt", grün oder rot?
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Grün.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bekannte Fehler:
Quelle:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/firmware-speedhome-wlan
Antwort
von
vor 3 Jahren
@kurz59
Danke für die Info.
Mir ist halt wichtig, dass
a) bei den "Mesh-Repeatern" während der im Speedport eingerichteten "Wlan-Ruhephase" abenfalls das Wlan ausgeschaltet wird - dies ist laut der Antwort von @Has (Danke auch für Deine Antwort ) gleich zu Beginn des Threads ja offenbar der Fall.
und
b) nach der (zeitlich gesteuerten) Wiederaufnahme der Wlan Aktivität am Speedport, sich die als "Mesh-Repeater" eingerichteten Speed Home Wlan`s automatisch wieder mit dem Speedport verbinden. Dies war heute morgen - auch nach längerer Wartezeit - definitiv nicht der Fall.
Wegen b) bin ich mal auf morgen früh gespannt und werde dies beobachten und nochmal eine Rückmeldung gegeben, ob es funktioniert hat oder nicht.
Vielen Dank an Alle.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
alle Speed Home Wlan Geräte mussten von mir auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu mit dem Speedport verbunden werden ...
vor einem Zurückstellen auf die Werkseinstellungen mit anschließender Neueinrichtung würde ich zunächst immer erstmal versuchen, die Speed Home WLAN aus- und wieder einzuschalten
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nur kurze Rückmeldung:
Heute morgen hat alles wie gewünscht funktioniert. Hoffentlich bleibt es jetzt so ...
Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
Leider neues Problem:
Heute Nacht hat dafür die Zeitschaltung nicht funktioniert, Wlan ist trotz der aktivierten Zeitschaltung durchgelaufen. Haken bei "Angemeldete Wlan-Geräte am Ende des Zeitfensters trennen" war natürlich gesetzt.
Langesam spiel ich schon mit dem Gedanken, die Speedport und die Speed Home Wlan`s wieder zurückzusenden, da mir die ganze Bedienung im Vergleich zur Fritzbox doch sehr umständlich vorkommt und ich derartige "Unregelmäßigkeiten" von früher auch nicht kenne.
Bevor die Frage kommt:
Bin hauptsächlich wegen der schwarzen und für uns gefälligeren Optik der Speed Home Wlan`s umgestiegen.
Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
da mir die ganze Bedienung im Vergleich zur Fritzbox doch sehr umständlich vorkommt
Das ist wahrscheinlich alles nur Gewohnheitssache, sprich wie mann und frau es gewöhnt sind. Mir kommt die Bedienung, das Konfigmenü der FRITZ!Boxen immer total kompliziert und unstrukturiert vor, wenn ich bei meinen "Kunden" helfen soll, ;-). Ich finde die jeweiligen Einstellungen nicht dort, wo ich sie erwarte.
Heute Nacht hat dafür die Zeitschaltung nicht funktioniert,
Das ist meines Wissens ein bekannter Fehler, der unwillkürlich auftritt, und wird sicherlich mit einem der nächsten Updates behoben.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von