Gelöst
Speed Home WLAN - meine Unklarheiten
vor 4 Jahren
Hallo Community,
wenn der FTTH Hausanschluss irgendwann mal vollendet wird und wir wieder in den Genuss unsere Telekom Magenta mit Entertain kommen muss ich die Abdeckung im Haus verbessern. Denn nur mit dem Speedport Smart 4 wird das (natürlich) nichts werden.
Dazu kommen sollen daher 2 oder 3 Speed Home WLAN um eine ordentliche Abdeckung im ganzen Haus zu erreichen. Der Speedport Smart4 wird im Netzwerkschrank im HWR stehen und an einem Switch hängen. WLAN werde ich am Speedport Smart 4 deaktivieren da das in einem Metallschrank ohnehin keinen wirklichen Sinn macht.
Die Speed Home WLAN wollte ich an LAN Dosen im Haus hängen - also dann ja quasi als Access Points betreiben.
Frage 1: Sollte doch normal funktionieren auch wenn da noch ein Switch auf dem weg dazwischen hängt?
Es muss dann ja einer der Speed Home WLANs die Master Funktion übernehmen und die Abdeckungen müssen sich für das Roaming auch weiter überdecken.
Frage 2: Oder denke ich da jetzt gerade falsch? Denn eigentlich betreibe ich die Speed Home WLAN dann ja quasi als Access Points und die ganze Kommunikation läuft dann ja über LAN.
Gastnetzwerk kann der Speed Home WLAN ja im Mesh nicht – soweit so gut. Aber ich betreibe sie dann quasi als Access Point.
Frage 3: Geht auch da nicht weil grds. kein 2tes Netzwerk möglich mit dem Speed Home WLAN? Oder ist das nur bei Mesh nicht möglich?
POE kann der Speed Home WLAN ja leider nicht...
Frage 4: Hat jemand das Ding schon mal mit einem POE Injektor laufen lassen? Finde dazu nichts von der Telekom selber...
DANKE für Eure Hilfe...!
1035
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
245
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Die Speed Home WLAN wollte ich an LAN Dosen im Haus hängen - also dann ja quasi als Access Points betreiben. Frage 1: Sollte doch normal funktionieren auch wenn da noch ein Switch auf dem weg dazwischen hängt? Es muss dann ja einer der Speed Home WLANs die Master Funktion übernehmen und die Abdeckungen müssen sich für das Roaming auch weiter überdecken.
Frage 1: Sollte doch normal funktionieren auch wenn da noch ein Switch auf dem weg dazwischen hängt?
Es muss dann ja einer der Speed Home WLANs die Master Funktion übernehmen und die Abdeckungen müssen sich für das Roaming auch weiter überdecken.
Die Master-Funktion übernimmt der Speedport Smart 4, Du solltest aber alle Speed Home WLANs mit dem Smart 4 per LAN-Kabel verbinden können. Dann spielt die Entfernung zum Smart 4 keine Rolle und Du hast überall gute Abdeckung.
Frage 2: Oder denke ich da jetzt gerade falsch? Denn eigentlich betreibe ich die Speed Home WLAN dann ja quasi als Access Points und die ganze Kommunikation läuft dann ja über LAN.
Die Speed Home WLANs dienen eigentlich immer als Access Points für die Clients. Per LAN-Anbindung müssen sie dann halt nicht mehr per WLAN mit der Smart 4 Basis kommunizieren.
Gastnetzwerk kann der Speed Home WLAN ja im Mesh nicht – soweit so gut. Aber ich betreibe sie dann quasi als Access Point. Frage 3: Geht auch da nicht weil grds. kein 2tes Netzwerk möglich mit dem Speed Home WLAN? Oder ist das nur bei Mesh nicht möglich?
Frage 3: Geht auch da nicht weil grds. kein 2tes Netzwerk möglich mit dem Speed Home WLAN? Oder ist das nur bei Mesh nicht möglich?
Doch Gast Netzwerk sollte mit aktueller Firmware über die Speed Home WLANs funktionieren.
POE kann der Speed Home WLAN ja leider nicht... Frage 4: Hat jemand das Ding schon mal mit einem POE Injektor laufen lassen? Finde dazu nichts von der Telekom selber...
POE kann der Speed Home WLAN ja leider nicht...
Frage 4: Hat jemand das Ding schon mal mit einem POE Injektor laufen lassen? Finde dazu nichts von der Telekom selber...
Dazu kann ich nichts sagen.
Gruß Ulrich
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann lass ich es einsam im Schrank funken
Das ist auch die einzige Möglichkeit ein Gäste WLAN einzurichten.
Wenn der Smart 4 nicht auf den Netzwerkschrank kann dann vielleicht an die Seite oder so, eine Möglichkeit wird sich da doch finden lassen und gibt dir mehr Möglichkeiten der WLAN Ausleuchtung
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn der Smart 4 nicht auf den Netzwerkschrank kann dann vielleicht an die Seite oder so, eine Möglichkeit wird sich da doch finden lassen und gibt dir mehr Möglichkeiten der WLAN Ausleuchtung
Wenn der Smart 4 nicht auf den Netzwerkschrank kann dann vielleicht an die Seite oder so, eine Möglichkeit wird sich da doch finden lassen und gibt dir mehr Möglichkeiten der WLAN Ausleuchtung
Einfach die Wandhalterung vom Smart 3 (passt auch beim 4) an die Seite kleben,
evtl. mit Teppichklebeband (ich bevorzuge Heißkleber)
und schon ist er drausen
Antwort
von
vor 4 Jahren
Supi. Dann organisiere ich mir mal die Halterung und kramen die Heissklebepistole raus 😁👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der Smart 4 ist MESH-Master,
interesanter weise regelt der auch das WLAN der SHW oder SHWLAN,
wenn also z.B. über eine Zeitregel das WLAN im Smart 4 ausgeschaltet wird,
geht auch das WLAN bei über LAN angebundene SHW oder SHWLAN aus.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Du brauchst keine Überlappung mit dem Basis-WLAN-Signal. Das funkt halt traurig im Schrank umeinander, aber hindert dich doch nichts daran, die anderen Geräte per LAN-Brücke einzurichten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Und aus dem Schrank komm ich mit dem Signal vs nicht oder nur sehr schlecht raus. Frage ist was da überhaupt noch ankommt bei den Speed Home WLAN.
Braucht es ja nicht, wenn Du die Speed Home WLANs per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbindest. Meines Wissens muss aber das WLAN am Smart 4 aktiv sein, um als Mesh Basis zu arbeiten.
Die Konfiguration und Kontrolle des Mesh-Systems ist dann halt einfacher.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von