Solved

Speed Port Hybrid

8 years ago

Hallo,

ich besitze seit einiger Zeit den Speedport Hybrid.Heute kam ein Anruf der Telekom und teilte mir mit,dass bei mir VDSL möglich ist.Nun meine Frage.Kann ich VDSL mit dem o.g.Router bekommen oder muss ich eine Fritzbox mir zulegen?UNd ist VDSL eine Verbesserung?

703

15

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @emilio1,

       

      emilio1

      Hallo, ich besitze seit einiger Zeit den Speedport Hybrid.Heute kam ein Anruf der Telekom und teilte mir mit,dass bei mir VDSL möglich ist.Nun meine Frage.Kann ich VDSL mit dem o.g.Router bekommen oder muss ich eine Fritzbox mir zulegen?UNd ist VDSL eine Verbesserung?

      Hallo,

      ich besitze seit einiger Zeit den Speedport Hybrid.Heute kam ein Anruf der Telekom und teilte mir mit,dass bei mir VDSL möglich ist.Nun meine Frage.Kann ich VDSL mit dem o.g.Router bekommen oder muss ich eine Fritzbox mir zulegen?UNd ist VDSL eine Verbesserung?

      emilio1

      Hallo,

      ich besitze seit einiger Zeit den Speedport Hybrid.Heute kam ein Anruf der Telekom und teilte mir mit,dass bei mir VDSL möglich ist.Nun meine Frage.Kann ich VDSL mit dem o.g.Router bekommen oder muss ich eine Fritzbox mir zulegen?UNd ist VDSL eine Verbesserung?


      der Speedport Hybrid ist grundsätzlich auch VDSLtauglich :-), welche Tarife wurden denn angeboten? Was möglich ist, ist auch im Kundencenter ersichtlich: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/index.html dann auf "Tarif ändern" - hier läßt sich das einmal durchspielen.

      Wenn VDSL ohne Hybrid genutzt werden soll, dann kann man über einen anderen Router nachdenken (z.B. den Speedport Smart, oder eine Fritzbox), wenn Hyrid weiterhin mit VDSL genutzt werden soll, dann ist der obige Router weiterhin erforderlich.

       

      VG

      Peuki

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo,

       

      ich habe einen Speedport Hybrid mit nachgeschalteter Fritz!Box 7590ax. Die Fritzbox wird über den WAN-Port aus dem Speedport versorgt und arbeitet als Router. Der Adreßbereich ist dabei Werkseinstellung, also 192.168.178.1 für die Fritz!Box.

      Den DYNDNS habe ich im Speedport eingerichtet, funktioniert. 

      Die Portweiterleitung für VPN habe ich laut Anleitung von aluny gesetzt: UDP-Ports 500 und 4500 werden an die Fritz!Box weitergeleitet.

      Ich kann mich jetzt mittels Fritz!Fernzugang einwählen, die Verbindung wird hergestellt.

       

      Was funktioniert: Ich kann alle Netzwerkgeräte im Netzwerk der Fritz!Box anpingen. Ich kann auf dem Netzwerkdrucker im Netz der Fritz!Box drucken. 

       

      Was nicht funktioniert: Ein Zugriff auf die freigegebenen Netzlaufwerke ist nicht möglich. Die Netzlaufwerke werden mir zwar im Explorer grün (also verbunden) angezeigt, ein Zugriff ist aber nicht möglich (endlose Sanduhr und schließlich Meldung "Auf.... kann nicht zugegriffen werden").

      Wenn ich z.B. die Netzwerkadresse des NAS im Explorer angebe, werden mir alle freigegebenen Ordner angezeigt, wenn ich einen anklicke, gleiches Ergebnis (endlose Sanduhr und schließlich Meldung "Auf.... kann nicht zugegriffen werden").

       

      Habe ich irgendein Häkchen oder eine Einstellung vergessen? Danke Für Eure Hilfe!

      12

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend,

      das wären dann auch jeweils die UDP-Ports 500 und 4500?

      Und der VPN -Zugang selbst würde dann quasi mit Windows-Bordmitteln funktionieren, also ohne separaten Client?

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, funktioniert ohne zusätzlichen Client mit Windows bzw. auch Android/Mac Bordmitteln.

      Es wird aber zusätzlich noch der Port 1701 benötigt. Das Syno sollte Betreff der notwendigen Ports bei der Einrichtung auch eine Meldung anzeigen.

      Du kannst zu dem Thema auch mal im Video bei  idomix vorbeischauen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @holger.knablowski 

       

      Ist dein Problem jetzt geklärt?

      Wenn ja, mit dem Syno- VPN ?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too