Speed Port Pro mit Speed Home Wi Fi Latenz

5 years ago

Hallo,

ich habe Probleme mit der Wlan Leistung des Speed Port Pro. Schon im Obergeschoss ist der Wlan Empfang schlecht.

Mit Ergänzung durch das Speed Home Wi Fi ist die Signalstärke ganz gut, jedoch gibt es regelmäßig (so alle 40 Sekunden) Latenzen von 800ms. Woran kann das liegen und wie kann man das verbessern?

 

Freundliche Grüße

521

6

  • 5 years ago

    Kann dir da nur Powerline -Adapter (auch dLAN genannt) empfehlen, diese übertragen das LAN über die Stromleitung im Haus und werden nach dem Pairing einfach in die Steckdose gesteckt. Es gibt diese Teile auch mit eingebautem WLAN Router, so dass du im Obergeschoss eine eigene Funkzelle auf bauen kannst. Wenn du dich für einen Anbieter entscheidest, der deinen Router entspricht bzw. unterstützt, dann kann über eine Mesh-Unterstützung sogar der selbe WLAN Name (SID) verwendet werden und deine Endgeräte nehmen automatisch den besten Accesspoint.

    Sofern du mit Speed Home Wifi bereits sowas meinst, dann empfehle ich devolo, damit habe ich nicht solche Erfahrungen gemacht, die funktionieren super Zwinkernd

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Powerline ist gar nicht zu empfehlen.
    erst recht nicht, sollte es sich um einen schnellen VDSL Anschluss handeln.


    Die Latenzen können von überall herkommen.
    Verbessern kannst du es nur mit einer Neu Positionierung.

    Ggf die WLAN Kanäle bei 5Ghz auf kleiner 52 stellen. Es könnte sein, das vor Ort ein Wetter Radar ist.

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich lehne mich hier mal etwas spekulativ aus dem Fenster:

     

    Mitunter verursacht die WLAN-Autokonfiguration von Windows solche Ping-Spikes. Ich könnte mir vorstellen, dass das WLAN-Modul bei relativ schwachem WLAN-Signal regelmäßig die Bänder nach stärkeren Signalen absucht und dabei die Übertragung kurz unterbrechen muss. Ich bin kein Experte für WLAN, aber in den Mobilfunktechniken (GSM, UMTS, LTE , 5GNR etc.) funktioniert die Mobility so, dass bei Unterschreiten bestimmter Pegelgrenzen der Empfänger regelmäßig auf die Suche nach besseren Signalen geht. Vielleicht ist es bei WLAN genauso.

     

    Ein möglicher Fix besteht dann darin, die Windows WLAN-Autokonfiguration auszuschalten, wie das geht ist hier beschrieben  (leider auf Englisch). Ein andere bestünde darin, für ein stärkeres Signal zu sorgen.

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Vielen Dank für die Info.

    Tatsächlich habe ich Powerline Geräte, die ich bereits ausprobiert habe. Jedoch werden damit Übertragungsraten von 12-15 Mbit erreicht, was bei einem 50 Mbit Vertrag bei technisch möglicher 100 Mbit Leitung durchaus eine Einschränkung ist. 

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @b-vierhaus und herzlich willkommen!

    Woran kann das liegen und wie kann man das verbessern?

    Woran kann das liegen und wie kann man das verbessern?
    Woran kann das liegen und wie kann man das verbessern?


    Du kannst auch mal versuchen unterschiedliche WLAN-Kanäle zu verwenden. Jedes Haus ist anders und da muss man gucken, was bei einem selbst das beste Ergebnis liefert.

    Greetz
    Stefan D.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo zusammen,

    der Speedport Pro hat ein Update bekommen:

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro?...

    Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 09/2020)
    Firmware Version 120133.3.5.011.0
    Veröffentlichungsdatum: 09/2020
    Neuerungen:
    • Jetzt mit Magenta SmartHome
    • Aktualisiertes PDF-Handbuch, erreichbar über den Hilfe-Button in der Routerkonfiguration
    Behoben:

    • Internet-Abbrüche durch unerwartete Router-Neustarts
    • In Einzelfällen kam es zum Abbruch des Firmware-Updates
    • Bei aktiver E-Mail-Benachrichtigung wurde je nach benutztem Gerät u.U. nur die erste Nachricht
    angezeigt
    Verbesserungen:
    • Stabilität des WLAN
    • In der Routerkonfiguration, die über http://speedport.ip zugänglich ist, wird in der Systeminformation jetzt
    neben der physischen DSL-Leitungsrate auch die aktuelle Sitzungsbandbreite angezeigt
    • Detailliertere Informationen im Systemlog
    • Systemlog: Zur besseren Übersichtlichkeit wir der häufig auftretende P006-Eintrag nicht mehr notiert
    • Router-Sicherheit (Security)

     

    Momentan nur als manueller Download, das Auto Update starten in Kürze nach und nach 

    Waage1969_0-1599239061260.png

     


    Gruß
    Waage1969

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from