SpeedHome Mesh

vor 6 Jahren

Hallo,

ich habe ein kleines Meshnetzwerk mittels 2 TelekomMesh-Geräten und dem Speedport Smart aufgebaut.

Ein MeshTeller ist mittels Lankabel mit dem Router verbunden und der zweite ganz normal eingebunden.

Normal habe ich 100 Mbit/s.

Seit einigen Tagen habe ich Geschwindigkeitseinbrüche festgestellt. Wenn ich mit der DSL Hilfe App einen Test durchführe, kommen folgende Daten dabei raus:

Download bei max. 19 Mbit/s 

Upload bei max. 35 Mbit/s

 

Genauso über alle mit dem Wlan/Mesh verbundene Geräte.

Habe alles schon mal neu gestartet.

Hat leider nix gebracht.

Die App zeigt mir auch an, dass 107 Mbit/s

und 37 MBit/s beim Router anliegen.

 

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

 

 

 

 

 

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

244

0

    • vor 6 Jahren

      Das Problem kenne ich. Alle Geräte zeigen eine sehr gute Internetverbindung an. Aber die Geschwindigkeit wird immer langsamer bis gar nichts mehr geht. Nach ein paar Minuten Stillstand geht es dann wieder von selbst.

       

      Wenn ich mich in so einer Situation direkt mit dem WLAN des Router verbinde, dann zeigt sich, dass dort keine Daten fließen (kein Internet). Es scheint also nicht zwingend an den Speed Hone Wifis zu liegen.

       

      Laß mich raten:       Du hast bestimmt den Speedport Smart 3...

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Genau.

      Keine Ahnung, warum auf einmal diese Geschwindigkeitseinbrüche auftreten.

    • vor 6 Jahren

      Du hast kein Meshnetzwerk, sondern einfach einen Router mit WLAN und 2 SHW im Bridgemodus!

      Ob das alles richtig konfiguriert ist, da bräuchte man wesentlich mehr Infos von Dir.

       

      @Familie Czok 

      Wenn er mit den SHW meshen will, dann wäre sicher ein Smart 3 von Vorteil Zwinkernd

       

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also die Beiden zeigen anhand der LEDs an, das sie als Mesh arbeiten. Die Konfiguration ist ja komplett automatisch gelaufen. 

      Es hat am Anfang ja auch alles problemlos funktioniert. Jetzt sind Geschwindigkeitseinbrüche vorhanden, bis hin zum WLAN Abbruch. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hier mal ein paar Ideen, die mir so durch den Kopf gehen (fast alle schon getestet):

       

      - Schlafmodus des Routers ausschalten

        (so dass immer alle LEDs leuchten)

       

      - WLAN des Routers ganz ausschalten

       

      - Speed Home WiFis als einziges WLAN-

        Netzwerk verwenden

       

      - Schlafmodus der Speed Home Wifis

        abschalten

       

      - unterschiedliche Namen für die 2,4 und

        die 4 GHz-Frequenz vergeben.

       

      - alle vorhandenen PowerLAN -Geräte

        entfernen (Netzwerk über das Stromkabel)

       

      - das Internetkabel von der Telefondose

        zum Router nicht direkt neben anderen

        Stromkabeln verlegen

       

      - den DSL-Splitter neben der Telefondose

        entfernen

       

      - nur die Original-Kabel verwenden

       

      - einen Techniker der Telekom bestellen

        (der die Telefondose austauscht)

       

      - sich an die Internetausfälle gewöhnen

       

      - zum Speedport Smart 2 zurück wechseln

       

      - eine Fritzbox kaufen

       

       

       

      -

    • vor 6 Jahren

      Moin @preuss_patrick,

      willkommen bei uns! Ich klinke mich hier auch kurz ein.

      Falls die Ideen von @Familie Czok nicht ausreichen (besten Dank), können wir gerne noch den Spezi @UI-Joe mit ins Boot holen. Fröhlich

      Viele Grüße & einen schönen Dienstag
      Ina B.

      0