Speedhome-Repeater verlieren Verbindung zu Speedport Smart 3
vor 9 Monaten
Hallo,
ich habe das Problem, dass meine 3 Speedhome Repeater regelmäßig die Verbindung zum Router (Speedport Smar 3) verlieren. Da dies regelmäßig und auch immer alle 3 Repeater gleichzeitig betrifft, lag die Vermutung nahe, dass das Problem beim Router liegt. Daher habe ich den Router vor kurzem getauscht. Aber mit dem neuen Router habe ich genau das gleiche Problem. Was kann man da noch tun?
Vielen Dank!
477
0
57
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (57)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2845
0
1
100
0
2
719
0
2
Gelöschter Nutzer
vor 9 Monaten
Auch wenn es mühsam ist. Ich würde alles mal auf Werkseinstellungen setzen und neu einrichten. Anfangen würde ich mit dem Speedport. Bevor du ihn dann anschließt und neu einrichtest würde ich jetzt einen SpeedHome WLAN nach dem anderen auch auf Werkseinstellungen setzen. Wenn das geschehen ist richtest du zunächst den Speedport wieder ein. Und dann einen Repeater nach dem anderen.
4
3
UlrichZ
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 9 Monaten
@HappyGilmore: Das musste @HeikoWZL ja schon machen, als er den neuen Router in Betrieb nahm.
@HeikoWZL: Zeige uns doch mal einen Screenshot der Mesh-Topologie, siehe im Konfigmenü des Smart 3 unter Netzwerk -> Verbundene Geräte -> Tretroller-Symbol:
Welche Scheiben nutzt du, die Weißen oder Schwarzen - wahrscheinlich die Weißen = Speed Home WiFi?
Gruß Ulrich
2
HeikoWZL
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 9 Monaten
Ja, die weißen Speedhome Wifi.
Bildschirmfoto 2024-07-22 um 11.02.52.png
1
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 9 Monaten
@HappyGilmore: Das musste @HeikoWZL ja schon machen, als er den neuen Router in Betrieb nahm.
Das ist korrekt. Was wenn ihm unbewußt ein Fehler unterlaufen ist?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
patrickn
vor 9 Monaten
Nur um sicher zu gehen, du deaktivierst aber nicht zufällig das 5Ghz WLAN? Das wird zwingend benötigt.
2
0
HeikoWZL
vor 9 Monaten
Mit dem Tausch des Speedport Smart 3, habe ich natürlich auch alle Repeater auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu an den Router angebunden. Das funktioniert auch immer ein paar Tage einwandfrei, nur urplötzlich stehen die Repeater nicht mehr zur Verfügung. Das merke ich eigentlich immer nur, weil ich zwei PC und einen Drucker an einm Repeater über LAN angeschlossen habe. Ein Blick in das Konfigurationsprogramm des Smart 3 zeigt dann, dass das komplette Mesh-Netzwerk weg ist.
1
0
UlrichZ
vor 9 Monaten
@HeikoWZL: Der Screenshot sieht schon einmal gut aus! Der Smart 3 als auch die Weißen Scheiben haben jeweils die aktuelle Firmware?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-speed-home-wifi
Was steht denn in den System-Meldungen zum Zeitpunkt des Verbindungsverlustes?
Wenn Du am Konfigmenü des Smart 3 angemeldet bist, versuche mal diese Seite zu öffnen:
http://speedport.ip/engineer/html/system_info.stm
Sollte die auch beim Smart 3 funktionieren, kannst Du dort die System-Meldungen der drei Weißen Scheiben runterladen. Was wird dort zum Zeitpunkt des Verbindungsverlustes protokolliert?
Gruß Ulrich
1
4
1 älteren Kommentar laden
HeikoWZL
Antwort
von
UlrichZ
vor 9 Monaten
...und Firmware ist natürlich auf allen Geräten auf dem aktuellen Stand.
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 9 Monaten
Leider ist diese Seite nicht zu öffnen
@HeikoWZL: Welche Seite, ;-)? Mein letzter Link? Du hast Dich vorher auch per Gerätepasswort am Konfigmenü des Smart 3 angemeldet?
Gruß Ulrich
0
HeikoWZL
Antwort
von
UlrichZ
vor 9 Monaten
Ja, ich bin angemeldet und der Link
http://speedport.ip/engineer/html/system_info.stm
Bringt nur
404 Not Found
The requested page was not found on this server.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
UlrichZ
vor 9 Monaten
@HeikoWZL: Okay, versuche zunächst diesen Link:
http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Und suche dort dann nach dem Mesh-Daten.
Gruß Ulrich
2
26
23 ältere Kommentare laden
HeikoWZL
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
@UlrichZ
Irgendwann ist immer irgendwer der erste.
Und nein, ich brauche tatsächlich nur eine von den Scheiben, da an der notwendige Peripherie per LAN-Kabel hängen. Ich kann die allerdings nicht einzeln, sondern nur das ganze Mesh-Netzwerk neu starten.
Viele Grüße
Heiko
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
Ich kann die allerdings nicht einzeln, sondern nur das ganze Mesh-Netzwerk neu starten.
@HeikoWZL: Wieso das nicht, jede einzelne Scheibe hat einen Ein-/Aus-Schalter.
Gruß Ulrich
0
HeikoWZL
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
@UlrichZ
Das Mesh-Netzwerk wird ja vom Router aus neu gestartet und baut sich dann von Scheibe zu Scheibe auf. Wenn ich ein Scheibe ausschalte, dann wird das Mesh-Netzwerk sich auch ohne diese aufbauen und diese sich dann dazu schalten, wenn ich sie wieder einschalte. Was soll denn auch sonst passieren? Ich verstehe jetzt gerade denn Sinn dahinter nicht.
Viele Grüße
Heiko
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
UlrichZ
vor 8 Monaten
@HeikoWZL: Wenn alle drei Weißen Scheiben am Montagvormittag ihre Verbindung zum Mesh-Basis verlieren und dann in der Mesh-Topologie die Weißen Scheiben nur noch unten ohne Verbindung angezeigt werden, dann wäre es ja wirklich interessant zu erfahren, ob sich durch einen Neustart der einzelnen Scheiben diese wieder mit dem Smart 3 verbinden. Lt. Deiner Aussage wurde der Smart 3 ja getauscht, der Fehler tritt aber weiterhin auf. Also müsste der Fehler ja bei den Scheiben liegen ...?
Sollte es wirklich am Smart 3 liegen, dann strahlt dieser nicht mehr den/das Backhaul aus. Das ist der "nicht sichtbare" Kommunikationskanal zwischen den Mesh-Komponenten. Wenn dieser Kommunikationskanal ausgefallen ist, könnte die Mesh-Basis natürlich weiterhin das allgemeine "sichtbare" 5 GHz WLAN ausstrahlen. Hast Du das schon mal überprüft, solltest Du entsprechende Firmware haben.
Hier die hidden SSID (MAC 58:2F:F7...) meiner Mesh-Basis (S4B), die auf dem gleichen WLAN-Kanal wie die sichtbare SSID Nachtuhu sendet:
Auf einem Windows PC zum Beispiel inSSIDer, die Version 3.x ist noch kostenlos:
https://www.heise.de/download/product/inssider-56215/download
Gruß Ulrich
0
1
HeikoWZL
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
@UlrichZ
An der Stelle bin ich raus. Ich halte mich technisch nicht gerade für unterbelichtet, aber hier muss ich passen. Ich habe hier auch nur einen Windows-PC, auf dem ich aber nichts installieren bzw. den ich nicht für anderweitige Dinge nutzen kann/darf. Ansonsten arbeite ich hier mit einem Mac. Von daher kann ich nur auf die Informationen zurückgreifen, die mir das Smart 3 Konfigurationsprogramm liefert und eben auf meine Beobachtungen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
patrickn
vor 8 Monaten
Ich würde einfach mal je einen SHW außer Betrieb nehmen und ausgeschaltet lassen, tritt der Fehler wieder auf, den nächsten SHW abschalten und den anderen wieder an,...
0
1
HeikoWZL
Antwort
von
patrickn
vor 8 Monaten
@patrickn
Das ist jetzt aber eher Aktionismus, als dass da tatsächlich eine konkrete Vermutung dahintersteht oder? Die Speed Home sind ja nicht nur untereinander, sondern auch mit dem Router verbunden. Wenn also eines aussteigt, bricht nicht das ganze Netzwerk zusammen und dann auch noch immer nur einmal in der Woche, etwa zu selben Zeit.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
patrickn
patrickn
vor 8 Monaten
Nunja, was heißt Aktionismus. Irgendwas ist der Übeltäter, den gilt es zu finden. Technik ist nunmal Technik, und die muss man nicht immer verstehen: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/wales-wie-ein-alter-fernseher-das-internet-eines-ganzen-dorfes-lahmlegte-a-bdda2b21-c8e7-404b-b042-1d39cffb1e96
Haben die Teile überhaupt schon mal problemlos funktioniert, oder von Beginn an nicht?
Wenn der Smart 3 schon getauscht wurde, kann man den eigentlich ausschließen. Und die Firmware eigentlich auch, weder die SHW noch der Smart 3 hat kürzlich ein Update erhalten - das dürfte bei beiden schon ein Jahr sein, wenn nicht noch länger.
Auch defekte Netzteile können bspw. die merkwürdigsten Fehler verursachen. Wurde das beim Smart 3 auch getauscht, oder nur der Router?
2
5
2 ältere Kommentare laden
HeikoWZL
Antwort
von
patrickn
vor 8 Monaten
@UlrichZ
Ich nutze neben dem Mac, tatsächlich ausschließlich Android-Geräte (Phones, Tablet) im privaten Umfeld, Beruflich hängt noch ein iPhone am WLAN.
Der Tipp mit der App funktioniert allerdings nicht, da die App nicht unter Android 14 läuft, was bei mir auf allen Geräten der Fall ist. Irgendwie ist immer was.
0
UlrichZ
Antwort
von
patrickn
vor 8 Monaten
Der Tipp mit der App funktioniert allerdings nicht, da die App nicht unter Android 14 läuft,
@HeikoWZL: Merkwürdig, auf meinen beiden Google Pixel Smartphones mit aktuellem Android 14 läuft die App.
Gruß Ulrich
0
HeikoWZL
Antwort
von
patrickn
vor 8 Monaten
@UlrichZ
Laut Google Play Store ist die App für mein Gerät nicht verfügbar, weil sie für eine ältere Android-Version entwickelt wurde. Letztes Update war auch im März 2022, womit Android 14 wohl auch (noch) nicht unterstützt wird und wer weiß, ob das überhaupt noch passiert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
patrickn
UlrichZ
vor 8 Monaten
@HeikoWZL: Ich benutze die Wifi Overview 360 App schon Jahrzehnte, ;-).
Ich habe gerade mal die Open Source App WiFiAnalyzer heruntergeladen, die zeigt die gleichen Informationen:
Gruß Ulrich
0
4
1 älteren Kommentar laden
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
Vermutlich ist es eine andere, ;-), die von mir vorhin installierte ist diese hier:
Aber Deine funktioniert genauso, sie zeigt Dir die vier (Versteckte(n) SSID )s:
der Backhauls in Deinem Mesh-System an. Wenn am nächsten Montag die drei Weißen Scheiben ihre Verbindung zur Mesh-Basis dem Smart 3 verlieren, fertigst Du noch einmal so einen Screenshot an und zeigst ihn uns dann hier.
Gruß Ulrich
1
HeikoWZL
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
Wenn am nächsten Montag die drei Weißen Scheiben ihre Verbindung zur Mesh-Basis dem Smart 3 verlieren, fertigst Du noch einmal so einen Screenshot an und zeigst ihn uns dann hier.
So machen wir das!
1
HeikoWZL
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
@UlrichZ
So, seit heute weiß ich, dass das Problem nicht auf Montag beschränkt ist. Auch heute Vormittag hatte ich wieder einen Ausfall der "Scheiben".
Keine Ahnung, was Du da in den Screenshots sehen kannst, für mich ist das zu hoch.
Viele Grüße
Heiko
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
UlrichZ
vor 8 Monaten
@HeikoWZL: Haben jetzt alle drei Weißen Scheiben keine Verbindung mehr zum Smart 3? Es wird nur noch eine Versteckte SSID (Backhaul) angezeigt. Schalte mal jetzt eine Scheibe nach der anderen aus, starte nach jedem Auschalten der Scheibe die App neu. Bei welcher Scheibe verschwindet die Versteckte SSID oder ist es weiterhin die des Smart 3?
Auf der Rückseite der Weißen Scheiben wird auf dem Typschild jeweils eine MAC-Adresse angezeigt. Lautet bei einer der Scheiben diese xxxxxx9b40dx? x steht für "beliebige" Zahlen und Buchstaben?
Gruß Ulrich
0
3
HeikoWZL
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
@UlrichZ
Ich musste das Mesh-Netzwerk antürlich neu starten, ich musste ja irgendwie weiterarbeiten. Leider habe ich für eine solche Fehlersuche nicht die richtige Zeit. Heute passierte der Ausfall mitten in einer Videokonferenz.
Ja, eine der Scheiben hat besagte MAC-Adresse.
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
Heute passierte der Ausfall mitten in einer Videokonferenz.
@HeikoWZL: Nur mal eine Verständnisfrage? Ist Dein Videokonferenzgerät/Arbeitsgerät an eine der Scheiben per LAN-Kabel angeschlossen? Hast Du an diesem Platz auch die Screenshots angefertigt?
Lt. Deinen Screenshots ist an dem Standort eigentlich keine Scheibe für die WLAN-Nutzung zwingend notwendig. Alle Villa_Boerdeperle_5 SSIDs werden auf dem Smartphone (mit kleinen WLAN-Antennen) noch mit ausreichender Signalstärke angezeigt.
Gruß Ulrich
0
HeikoWZL
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
@UlrichZ
Die Videokonferenz läuft über PC (Windows) und dieser ist per LAN an einer Scheibe angeschlossen, wie auch noch ein Netzwerk-Drucker und ein MAC.
Die Screenshots habe ich mit dem Handy (WLAN) gemacht.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
HeikoWZL