Speedhpone 11: Nr. der eingehenden Anrufe "unbekannt", Sperren einzelner unerwünschter Anrufer

vor 6 Jahren

Guten Tag,

 

wir haben den Router W724V-A in Betrieb und neuerdings 3 Speedphones 11, davon eines mit AB, 2 davon ohne. Das Speedphone mit AB ist via TAE am Router eingesteckt, die beiden anderen Speedphones sind bei der Basis (Speedphone mit AB) angemeldet. Am Speedphone mit AB und einem weiteren Speedphone wird bei eingehenden Anrufen nur sehr kurz (< 1 Sek.) die anrufende Nr. im Display angezeigt, dann erscheint "unbekannt". Bei dem dritten Speedphone wird die Nr. anstandslos dauerhaft angezeigt. So sollte es auch bei den anderen sein. Bei Anrufen von Nummern, die im Telefonbuch eingetragen sind (diese musste ich allerdings vorher von "unserem" auf "mein" Telefonbuch jeweils kopieren) erscheint der Name. Es ist nicht eingestellt, dass eingehende Rufnummern unterdrückt werden sollen. Ich habe auch bereits den TAE -Stecker umgestöpselt (von 1 auf 2), die betr. Speedphones ein und wieder ausgeschaltet, aber keine Änderung erzielt. Grundsätzlich muss es ja gehen, wie Mobilteil Nr. 3 beweist. Es sollte also eine Einstellungssache sein. Zweite Frage: Wie kann man unerwünschte (Werbe-)Nummern einfach sperren? Beim vorherigen Panasonic-Modell war dies mit wenigen Griffen am Mobilteil zu bewerkstelligen. Danke schonmal!

552

6

    • vor 6 Jahren

      @christine-fuessel 

       

      Kurz u. bündig:

       

      1) Der verwendete Router ist bekannt dafür, dass manchmal eine der beiden TAE -Buchsen kaputt geht.

       

          Miet- oder Kaufgerät?

       

      2) Die Telekom hat es bis heute  n i c h t   geschafft, in ihre Speedphones die Möglichkeit einer Rufnummern-

          sperrung zu implementieren. - Panasonic schafft das seit über 20 Jahren...

       

          Eine Rufnummernsperrung ist auch im Kundencenter möglich:

       

          https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/anrufer-blockieren?samChecked=true

       

       

       

       

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank. Aber umständlicher als 2 Tastendrücke aufm Mobilteil ist es allemal.

       

      Hat jemand noch eine Lösung zu Frage 1??

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Aber dafür sind dann alle Mobilteile mit dieser Nummer "geschützt" und es muss nicht jedes Endgerät in die Hand genommen werden. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die Frage 1 ist noch offen. (Beachte: Technisch geht es ja grundsätzlich, da kurz die Nr. angezeigt wird.)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      11104

      0

      7

      Gelöst

      in  

      1456

      0

      10

      Gelöst

      in  

      142

      0

      4

      in  

      391

      0

      5