Solved
Speedlink 5501 / PPoE
10 years ago
Hallo @ZyProfi,
ich habe heute bei einem Kunden die Umstellung auf IP-Telefonie erledigt und bin mit dem Ergebnis leider nicht glücklich.
Bisher war ein ZyXEL VMG1312-B30A als DSL-Modem vor einer SonicWALL TZ215 im Einsatz. Die SonicWALL hat die PPPoE-Einwahl erledigt und war u.a. als Endpunkt für SSLVPN und IPSEC- VPN konfiguriert. Hat alles bestens funktioniert.
Heute also die Umstellung. VGM1312 durch Speedlink 5501 ersetzt. Per Laptop direkt auf den 5501 gegangen, Autokonfiguration, Internet ist da, VDSL50, soweit alles schön.
Nur soll der 5501 ja gar nicht Router spielen, sondern nur ein "dummes" Modem sein. Also im 5501 PPoE Pass Through (DSL->VLAN 7) aktiviert, in der SonicWALL einen virtuellen WAN-Port mit VLAN Tag 7 erzeugt wie hier beschrieben, auf Connect geklickt - nichts. Im Log nur "Starting PPPoE discovery" mehr nicht.
Damit irgendetwas geht habe ich den WAN Port der SonicWALL jetzt fest auf die 192.168.100.2 mit Gateway 192.168.100.1 gestellt. So funktioniert der Internet-Zugriff im LAN. Auch den SSLVPN-Zugang von außen habe ich hinbekommen, indem ich im 5501 den entsprechenden TCP Port auf die 192.168.100.2 weitergeleitet habe. Aber IPSEC- VPN bekomme ich nicht hin, denn ich kann nur TCP, UDP und GRE (Protokoll 47) weiterleiten. Ich bräuchte aber (wenn ich die Dokumentation richtig verstehe) ESP (Protokoll 50) zusätzlich zu einigen TCP und UDP Ports.
Aber eigentlich will ich die jetzige Konfiguration eh nicht. Zurück zu PPPoE: Was muß ich tun, damit der 5501 einfach nur ein "dummes" VDSL-Modem ist, das ich für eine PPPoE-Einwahl verwenden kann?
Was ich vorher gelernt habe: PPPoE geht nicht, wenn sich der Router schon selbst eingewählt hat. Wie verhindere ich das?
Vielen Dank,
Florian
8902
0
14
This could help you too
5 years ago
242
0
3
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hab' heute dem ZyXEL VMG1312-B30A ein Firmwareupdate gegönnt und ihn an die neue All-IP Leitung gehängt. Er hat sich brav synchronisiert (LED orange und nicht grün -> VDSL).
Dann habe ich der SonicWALL ein PPPoE Interface unter Berücksichtigung von VLAN 7 eingerichtet. Als Benutzername habe ich aaaaaaaaaaaazzzzzzzzzzzz0001@t-online.de (a= Anschlußkennung, z=Zugangsnummer) verwendet. Wenn die Zugangsnummer 12stellig ist, muß/darf man kein "#" vor der Mitbenutzernummer 0001 verwenden! MTU-Größe 1492.
Und es funktioniert
Die Aussage vom Telekom-GK-Vertrieb war also falsch, der ZyXEL VMG1312-B30A funktioniert sehr wohl an All-IP Leitungen!
0
0