Gelöst
speedlink 5501 und fire stick
vor 8 Jahren
stehe kurz vor dem Kollaps, WLAN Netzwerk wird angezeigt, Signalstärke ausgezeichnet / sehr gut, aber die Verbindung bricht ab. Dann wird angezeigt: Verbindung mit Problemen, Signalstärke weiter ausgezeichnet.
Alle anderen Geräte (Handys, Xbox etc, ) laufen prima, nur der Fire Stick verweigert die Arbeit.
Über Handy-Hot Spot lockt er sich Problemlos ein. Laut Amazon liegt es am Speedlink.....was nun?
Danke für Hilfe!!!
P.S.
ist bereits der zweite Stick, Fehler war beim ersten identisch
980
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1123
0
2
vor 8 Jahren
Adapter zur Verlängerung am TV verwendet?
Mal an nem anderen HDMI Anschluss angesteckt?
Nen Fire TV Stick hängt für WLAN ungünstig hinterm TV.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
habe ich, wenn er aber Signalstärke "ausgezeichnet" anzeigt kann er doch eigentlich keine Übertragungsprobleme haben?
vielen Dank
Antwort
von
vor 8 Jahren
NEIN; ist natürlich 5501, habe Betreffzeile berichtigt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@speick61
Reden wir vom Fire Stick 2, der seit 20.04.2017 verkauft wird?
Zum Glück habe ich dieselbe Odyssee am 21.04.2017 hinter mich
gebracht - und hilfreiche Tipps nach 8 Telefonaten mit Amazon
erhalten.
Die Hilfestellung von Amazon zum Thema WLAN auf der betreffenden "Seite" ist völlig unzureichend.
Der Stick kommt bei den meisten WLAN-Kanälen ins Straucheln,
bei der Verwendung von 5 GHz-WLAN sollte nicht a/c, sondern 802.11 g/n eingestellt werden.
Außerdem "beherrscht" der Stick nicht alle WLAN-Kanäle, sondern:
- im 2,4 GHz-Netz die Kanäle 1, 6, 7 8 oder 11
- im 5 GHz-Netz 36, 40, 44 u. 48.
Außerdem darf der Stick n i c h t in der Nähe des Fernsehers bzw.
in der Nähe der HDMI -Buchse plaziert werden, da durch dessen
eleekromagnetischer Strahlung der Empfang sehr stark beeinträchtigt wird.
Deshalb wurde auch die mitgelieferte HDMI -"Peitsche" sofort
durch ein HDMI -Kabel ersetzt.
Ich habe bereits ein Austauschgerät angefordert, bis sich herausstellte, daß nur mit og. Einstellungen/Maßnahmen der Stick stabil läuft.
24
Antwort
von
vor 8 Jahren
@speick61
Sehr gerne, ich bin gespannt auf "weitere Neuigkeiten".
Ich will auch noch eine Realsatire loswerden (Fire TV Stick 2
vs. FB 7490), ich hatte schon berichtet:
Nach dem Drama der Ersteinrichtung (Stick fand das 5 GHz-WLAN-Netz nicht, ewiges Pairing der Fernbedienung), richtete ich
spaßeshalber den zweiten Stick ein, der mir vorsichtshalber
nach x-Telefonaten mit dem Amazon-Support geschickt wurde.
Der zweite Stick erkannte sofort a l l e WLAN-Netze,
auch die Fernbedienung funktionierte sofort.
Dann setzte ich den ersten Stick auf Werkseinstellungen zurück,
damit meine Daten gelöscht werden - und siehe da:
Sucherei nach der Fernbedienung ging wieder los.
Ich habe jetzt auf mehreren Tablets /Handies die Fernbedienungs-App von Amazon gespeichert - sicher ist sicher...
Ein Firmware-Update des Sticks hat geringfügige Verbesserungen
bei der "Skalierung" des Bildschirms gebracht.
Fazit: die Hardware des Firesticks ist hervorragend, die Firmware
noch lange nicht ausgereift.
Wie bereits mitgeteilt, hält die Kombination Fritzbox - Stick
zwei große Fallstricke bereit - Kanalwahl u. DNS-Server.
Im Bedarfsfall lade ich die von Amazon erhaltene Hiflestellung
gern auf meine Magenta Cloud hoch - als Notmaßnahme für Dich,
@speick61.
Die Hilfeseite von Amazon geht überhaupt nicht auf die bekannten Probleme mit Fritzboxen ein...
Antwort
von
vor 8 Jahren
doch noch eine Frage, worin besteht der Unterschied bzw Vorteil / Nachteil des 2.4 Netzes zum 5er?
Antwort
von
vor 8 Jahren
@speick61
Hier bitte:
http://www.giga.de/extra/wlan/tipps/wlan-2-4-oder-5-ghz-welches-frequenzband-ist-besser/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
vielen Dank für Eure Unterstützung.
@speick61: Die FRITZ!Box 7490 können Sie auch über uns erwerben. Haben Sie sich bereits eine FRITZ!Box besorgt? Wenn ich für Sie bestellen soll, reicht es, wenn Sie mir hier kurz Bescheid geben.
Über eine Rückmeldung freue ich mich.
Liebe Grüße
Behiye G.
7
Antwort
von
vor 8 Jahren
Haaa...... ich fasse es nicht....heute um 18:00 die Fritzbox ausgepackt, um 18:30 war I-Telefonie und Netzwerk perfekt eingerichtet (bin bei der ISDN-Anlage geblieben, brauchte nur 10 Nummern eingeben und alles lief top).
Dann wurde es ernst, der FIRE-Stick.....
ups....eingesteckt.....Netzwerk gesucht, Netzwerk gefunden, Verbindung sehr gut, eingeloggt...peng, das war es!!
Alles TOP!!!
Nicht zu glauben... 5 Minuten.
Nie mehr ohne meine Fritzbox ;-).
Euch Allen , besonders dir lieber Widder herzlichen Dank für die Hilfe und die Tipps. Das Problem ist jetzt zwar anders gelöst als angedacht, aber dafür um so besser.
Herzliche Grüße von der Nordsee
Antwort
von
vor 8 Jahren
@speick61
Sehr gerne, das freut mich sehr.
Ich habe noch weitere gute Nachrichten:
Nach dem Ärger mit meinem 1. Firestick habe ich probeweise mal
den als Austauschgerät erhaltenen Firestick angeschlossen:
Er erkannte sofort alle vorhandenen WLAN-Netze und zeigt maximale Signalqualität an.
Außerdem habe ich gestern ein neues Firmwareupate
auf dem Firestick installiert, das endlich das mehrfache Kalibrieren
der Fernsehauflösung behob.
Der Witz dabei: die jetzt auf dem Firestick installierte Firmware
hat eine höhere Version, wie auf der Amazon-Homepage angegeben - ich kenne noch gar nicht alle Bugfixes.
Heißt im Klartext: regelmäßig unter "Einstellungen-Gerät" die Firmwareversion prüfen,
zwei Updates in nur 1 Woche wurden installiert...
Antwort
von
vor 8 Jahren
Der Witz dabei: die jetzt auf dem Firestick installierte Firmware hat eine höhere Version, wie auf der Amazon-Homepage angegeben - ich kenne noch gar nicht alle Bugfixes.
Der Witz dabei: die jetzt auf dem Firestick installierte Firmware
hat eine höhere Version, wie auf der Amazon-Homepage angegeben - ich kenne noch gar nicht alle Bugfixes.
Frag mal Alexa was da los ist?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Behiye G.
@speick61 wird die Fritzbox 7490 erst einmal mieten - er ist durch
die Erfahrung mit dem Speedlink "ein gebranntes Routerkind".
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@speick61
Die ISDN-Anlage ist überflüssig, da die Fritzbox eine integrierte
Telefonanlage hat.
Allerdings ist eine Basisstation mit drei dort angemeldeten Mobilteilen eine "halbherzige" Lösung.
Dann kann immer nur e i n Gespräch geführt werden.
http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kompatibilitaet/compat/list/CompatEntry/ROUTERFRITZBOX7490_NEU.html
Um die Fritzbox 7490 mit a l l e n Merkmalen zu nutzen,
sind C4-Fritzfons oder C5 in jedem Fall vorzuziehen:
https://avm.de/produkte/fritzfon/
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Haaa...... ich fasse es nicht....heute um 18:00 die Fritzbox ausgepackt, um 18:30 war I-Telefonie und Netzwerk perfekt eingerichtet (bin bei der ISDN-Anlage geblieben, brauchte nur 10 Nummern eingeben und alles lief top).
Dann wurde es ernst, der FIRE-Stick.....
ups....eingesteckt.....Netzwerk gesucht, Netzwerk gefunden, Verbindung sehr gut, eingeloggt...peng, das war es!!
Alles TOP!!!
Nicht zu glauben... 5 Minuten.
Nie mehr ohne meine Fritzbox ;-).
Euch Allen , besonders dir lieber Widder herzlichen Dank für die Hilfe und die Tipps. Das Problem ist jetzt zwar anders gelöst als angedacht, aber dafür um so besser.
Herzliche Grüße von der Nordsee
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von