Speedlink

10 years ago

Hallo,

 

in den letzten Tagen war ich bei einige Kunden die Geräte vom Typ Speedlink zu ihren neuen IP-Anschlüssen gekauft haben.

In einigen Fällen treten jetzt bei der Telefonie Probleme auf.

 

Ich habe mir die Geräte angesehen und festgestellt das dort doch einige Einstellungen etwas anders benannt sind wie etwa bei den Geräten der Speedport Serie.

 

Leider finde ich bei der Telekom und in vielen Foren immer nur Einstellungsbeispiele oder Screenshots die eben nur auf die Speedport Geräte passen.

 

Alleine schon die Einstellungen "Automatische Rufnummernzuordnung" gibt es so bei den Speedports nicht bei dem Speedlink sind sie vorhanden.

 

Im Bezug auf die Probleme im Bereich VOIP stelle ich mir die Frage warum gibt die Telekom hier nicht mal eine eindeutige Anleitung heraus um schon im Vorfeld Probleme zu vermeiden.

 

Der ständige Verweis auf die Anleitung des Speedlinks bringt einem Anfänger in dem Bereich auch nicht viel.

 

Oder ist das nur der hochnäsige Stolz Usern die Probleme haben immer wieder den Rat zu geben "nun schau doch mal in das Handbuch" nur um irgendetwas als Antwort zu schreiben?

 

Wenn man Kunden immer weiter verärgert und auch die Hotline keine Besserung bringt werden die auch nie ihre Meinung ändern das VOIP vom Grundsatz her schon Teufelszeug ist.

 

Ich habe viele Kunden die sich regelrecht an ihren ISDN Anschluss klammern so lange es möglich ist.

 

Also meine Frage - wo ist eine eindeutige verlässliche Anleitung mit Screenshots die Zeigen was in die Felder der Konig einzutragen ist.

 

Das kann doch nicht so schwer sein.

 

Schöne Grüße

elektor45

471

6

    • 10 years ago

      Ich finde das ein User der sich ein Business Produkt kauft auch in der Lage sein sollte ein Handbuch zu lesen besonders wenn man zu "Kunden hinfährt" finde ich diesen Beitrag eher peinlich

      0

    • 10 years ago

      Ich grüße Sie elektor45,

      schön, dass Sie bei uns sind.

      Ich habe die Bedienungsanleitungen von einem Speedport und einem ZyXEL Speedlink verglichen.
      Sie haben recht, dass bei einem Speedport in der Beschreibung auch Ausschnitte von unserem Kundencenter abgebildet sind. Das ist einfacher zu verstehen, als sich die Schritte in Textform durchzulesen.

      Ein Speedport ist jedoch direkt nur für die Deutsche Telekom hergestellt. Daher sind das Konfigurationsmenü und auch die Bedienungsanleitung in unserem Design gestaltet und mit Bildern aus unserem Kundencenter bestückt.

      Ein Speedlink ist von der Firma ZyXEL und wird auch direkt vom Hersteller vertrieben. Daher ist das Konfigurationsmenü und die Bedienungsanleitung im Design der Firma ZyXEL und anbieterneutral gestaltet.

      Ich gebe Ihren Wunsch aber gern weiter. Vielleicht kann zumindest auf unserer Homepage eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern für ein ZyXEL Speedlink hinterlegt werden.

      Liebe Grüße
      Susann R.

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Mein Speedlink ist ja nun heute auch gelandet, nicht mal Rechnung bei - einem geschenkten Gaul wunderbar :smileywink:.

       

      Ich finde die Config als Fritte Fan über "sphairon.box" ebenso einfach. Wer hat sich da wohl von wem inspirieren lassen? Einfach dem Einrichtungsassi folgen, schon fertig. Da ich die vorhandenen (Y)-Kabel der Fritte der Einfachheit benutzt habe, wurde lediglich das Analoge Telefon in der F-Buchse (Mitte), Leitung 1 nicht erkannt. Da brauch ich aber nícht rumstöpseln, bei IP fliegt Splitter/NTBA ja sowieso raus. Ich denke, über VoIP würde es dann funken, gibt ja dann kein Festnetz mehr. Wie war das doch mit dem Chillen, ich mach mir kein IP Stress, noch Universal da.

       

      Genial finde ich natürlich die interne Klemmleiste für den S0 Bus. Nix crimpen oder zusätzliche Dose dranbauen erforderlich. Vermissen würde ich lediglich die Fritte Komfort-Funktionen wie PDF-Faxe und sowas. Ich behalte den Speedlink auf jeden optional. Ich überleg mir noch, ob die Fritte  Funktionen verzichtbar wären. Aber der Speedlink ist auf jeden nicht igitt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Guten Morgen zusammen,

       

      @elektor45 ich habe dem Beitrag von Susann noch etwas beizufügen.

      Auf unserer Hilfe-Seite finden Sie die erforderlichen Angaben zur Einrichtung der IP-Telefonie an Geräten ausserhalb der Speedport-Serie. Sie finden die Einstellungen hier.

       

      Viele Grüße
      Svenja B.

      2

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo,

       

      wie sieht es denn mit der automatischen Rufnummernzuordnung aus, die der Zyxel anbietet?

      10 MSN einzupflegen ist ne ganz schön aufwendige Sache.

       

      Gruß Marcus

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Kudadmin,

      eine automatische Rufnummernzuordnung gibt es aktuell leider nicht beim ZyXEL Router.

      Wenn Sie wirklich alle 10 Rufnummern nutzen möchten, müssen Sie da einmal durch und sie per Hand eintragen.

      Liebe Grüße
      Susann R.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      269

      0

      1

      Solved

      in  

      422

      0

      2

      Solved

      1082

      0

      4