Solved
speedphone 11 übertragung kontakte von der Basis auf die Mobilteile
7 years ago
Durch die Umstellung von ISDN auf IP funktionierten meine alten Gigaset ISDN Telefone nicht mehr. Da ein ISDN-IP-Adapter sehr teuer ist, hatte ich mich entschieden, mir das für mich neue Speedport 11 mit Basis und AB sowie zwei Mobilteile zu kaufen. Soweit so gut, das Einrichten hat auch funktioniert. Jetzt ist noch ein Problem übig geblieben, was ich irgendwie nicht hinkriege. Ich habe alle Kontakte, die ich habe, mühsam in das Basis-Mobilteil eingegeben und wollte nun diese Kontakte auf meine Mobilteile übertragen. Das Basisteil fragt vor der Übertagung auch schön, ob ich das tun möchte, was ich mit ja beantworte und das Basisteil schickt nach kurzer Zeit die Daten an die Mobilteile. Zumindesten bekomme ich diese Rückmeldung. Auf den Mobilteilen kann ich jedoch die Kontakte nicht finden, obwohl alle drei auf dem Adressbuch "Unsere Kontakte" stehen. Die Mobilteile zeigen nur den Eintrag "intern" an. Wer kann mir helfen, wie die Kontakte auf die Mobilteile übertragen kann? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
4679
9
This could help you too
241
0
2
705
0
2
28
0
2
7 years ago
Hallo @MSPollux,
sind die zwei weiteren Mobilteile am Router oder an der Basisstation des Speedphones mit dem AB angemeldet?
Damit sie auch auf das Telefonbuch des Speedphones mit dem AB zugreifen können, müssen dort die Einträge in "Unsere Kontakte" gespeichert sein und die weiteren Mobilteile ebenfalls an der Basis und nicht direkt am Router angemeldet sein.
Bitte beachten: Wenn alle Mobilteile an der analogen Basisstation angemeldet sind, ist nur ein Gespräch zur Zeit möglich.
Viele Grüße
Mikko
4
Answer
from
7 years ago
@Mikko Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Basis mit AB ist über Kabel an dem Router (Speedport Hybrid) angeschlossen und die beiden Mobilteile über Funk mit dem Router. So sollte ich das lt. Mitarbeiter des Telekom Shop machen.
@Mikko Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Basis mit AB ist über Kabel an dem Router (Speedport Hybrid) angeschlossen und die beiden Mobilteile über Funk mit dem Router. So sollte ich das lt. Mitarbeiter des Telekom Shop machen.
Grundsätzlich ist das so in Ordnung.
Da aber dann die Mobilteile jetzt an unterschiedlichen Basisstationen angemeldet sind, können so natürlich die Kontakte nicht ausgetauscht werden.
Ich würde empfehlen, sofern es weniger als 100 Kontakte sind, eines der beiden Mobilteile ohne Basis vom Router kurz abzumelden, dann an der analogen Basis anzumelden. Dort kopierst du dann die die Kontakte von "Unsere Kontakte" in "Meine Kontakte". Jetzt meldest du das Speedphone dort wieder ab und wieder am Router an. Nun kopierst du die Kontakte von "Meine Kontakte" in "Unsere Kontakte". Dann sollten sie ebenfalls im Router gespeichert sein und auch die beiden Telefone ohne Basis können darauf zugreifen.
Answer
from
7 years ago
@Mikko Herzlichen Dank
. Das war die Lösung!
@Gelöschter Nutzer Danke für die Anteilnahme. Bin mal gespannt, was das LTE bringt
Answer
from
7 years ago
@MSPollux
Super, danke für die Rückmeldung!
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@MSPollux
Die "alten" Gigaset-Telefone hätten gut weiterbenutzt werden können -
statt eines teuren ISDN-Adapters hätte ein Router mit integriertem SO-Bus
völlig ausgereicht.
2 Speedphones 11-Mobilteile + ein weiteres mit Basis u. AB schlagen mit rd. 130 Euro
zu Buche - das hätte locker für über 36 Monate Miete für eine FB 7590
über www.routermiete.de gereicht - wenn man auf WLAN to go verzichten kann.
Außerdem ist diese Fritzbox mit dem entsprechenden Firmware-Update auch mit dem
Speedphone 11 kompatibel.
https://avm.de/nc/service/downloads/download/show/YToyOntzOjc6ImRpc3BsYXkiO3M6MTQ6IkZSSVRaIUJveCA3NTkwIjtzOjM6InVybCI7czo3ODoiaHR0cDovL2Rvd25sb2FkLmF2bS5kZS9mcml0emJveC9mcml0emJveC03NTkwL2RldXRzY2hsYW5kL2ZyaXR6Lm9zL2luZm9fZGUudHh0Ijt9/
2
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer Ja, du hast recht, dass ich an das FB 7590 mein altes Gigaset-Telefon hätte direkt anschließen können. Auch mit dem Preis liegst Du nicht weit entfernt. Ich habe für die drei Speedphones 110 EUR bezahlt. Aber das war für mich nicht das Problem. Ich habe hier sagenhafte 2MBit in meinem Ort und das wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Also meine einzige Chance ist ein Hybrid Router, der zusätzlich LTE zur Unterstützung kann. Von AVM habe ich vor einem halben Jahr die Antwort bekommen, dass AVM keinen Hybrid Router herstellen wird, so blieb nur der Speedport übrig. Mein alter Router 7490 hätte das sonst auch locker bewältigen können. Aber meine Entscheidung war technisch die einzige Möglichkeit von den 2 MBit wegzukommen.
Answer
from
7 years ago
@MSPollux
Das kann ich gut nachvollziehen - ich mußte 18 Jahre mit 4 MBit/s im Download "herumkrebsen",
nur kurz unterbrochen von einem Intermezzo bei einem Telekom-Wettbewerber, der auch
Telekom-Leitungen nutzte.
Aber daraus wurden mit der Zuschaltung weiterer Kunden auf der gleichen Leitung magere 4 MBit/s
im DL, also Rückkehr zur Telekom.
Jan. 2016 dann endlich VDSL mit 100 MBit/s, Aug. 2018 dann Super Vectoring - siehe meine Signatur unten.
Dagegen ist der ganze Ort mit LTE gut versorgt - nur an meiner Adresse nicht, im Umkreis von ca. 40 m
besteht in absolutes Funkloch.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Mikko Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Basis mit AB ist über Kabel an dem Router (Speedport Hybrid) angeschlossen und die beiden Mobilteile über Funk mit dem Router. So sollte ich das lt. Mitarbeiter des Telekom Shop machen.
@Mikko Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Basis mit AB ist über Kabel an dem Router (Speedport Hybrid) angeschlossen und die beiden Mobilteile über Funk mit dem Router. So sollte ich das lt. Mitarbeiter des Telekom Shop machen.
Grundsätzlich ist das so in Ordnung.
Da aber dann die Mobilteile jetzt an unterschiedlichen Basisstationen angemeldet sind, können so natürlich die Kontakte nicht ausgetauscht werden.
Ich würde empfehlen, sofern es weniger als 100 Kontakte sind, eines der beiden Mobilteile ohne Basis vom Router kurz abzumelden, dann an der analogen Basis anzumelden. Dort kopierst du dann die die Kontakte von "Unsere Kontakte" in "Meine Kontakte". Jetzt meldest du das Speedphone dort wieder ab und wieder am Router an. Nun kopierst du die Kontakte von "Meine Kontakte" in "Unsere Kontakte". Dann sollten sie ebenfalls im Router gespeichert sein und auch die beiden Telefone ohne Basis können darauf zugreifen.
0
Unlogged in user
Ask
from