Gelöst
Speedphone 11 lässt sich nicht mit Hybrid Router verbinden
vor 5 Jahren
Hallo zusammen.
Ich hoffe, hier kann mir wer helfen. Ich hatte bisher mit unserem Speedport Hybrid drei Schnurlostelefone verbunden; ein Speedport 10, ein Speedport 11 und ein uraltes Analogtelefon der Telekom (15 Jahre alt).
Nun hat sich das Speedphone 11 nach drei Jahren verabschiedet (Verbindung war plötzlich weg und neu verbinden war nicht möglich). Ich nahm das zum Anlass, zwei neue Speedphone 11 zu besorgen, um das alte Telefon auszutauschen und das defekte zu ersetzen.
Jedoch lassen sich die beiden neuen Telefone nicht mit dem Router verbinden. Ich bekomme die "Anmelden / WPS "- Taste nicht zum blinken. Auch der Versuch, im Routermenü unter "Telefonie" --> "Dect-Basisstation" --> "Angemeldete Schnurlostelefone" und Klick auf "Mobilteil anmelden" die Mobilteile anzumelden, war erfolglos. Router und Mobilteil (natürlich nicht beide Telefone gleichzeitig) sind im Such-Modus, allerdings brechen beide nach einer gewissen Zeit die Suche ab.
Google- Suche und auch hier die Forumssuche haben mich nicht weitergebracht. Versucht habe ich bereits Router- Reset und Zurücksetzen der DECT - Einstellungen, beides ohne Erfolg.
Ich hoffe, hier die Hilfe zu finden, die mich zum Ziel bringt. Ich danke euch schon mal für eure aufschlussreichen Antworten und Lösungsansätze.
Viele Grüße, Michael
525
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
315
0
3
vor einem Jahr
195
0
5
vor 2 Jahren
199
0
3
vor 6 Jahren
1458
0
3
vor 5 Jahren
@kaesesemmel: Nach Rücksetzen der DECT -Einstellungen, Mobilgeräte sollen nicht angemeldet bleiben, wird Dir im Konfigmenü des Speedport Hybrid kein angemeldetes Mobiltteil mehr angezeigt? Der Haken bei DECT -Funktion einschalten ist gesetzt und Du hast eine PIN eingetragen und auf PIN speichern geklickt? Was passiert im Menü, wenn Du dann auf Mobilteil anmelden klickst? In den Speedphones hast Du für den Anmeldevorgang eine freie Basis (ohne Sternchen) ausgewählt?
Gruß Ulrich
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
@kaesesemmel: An einem BNG -Anschluss sollte die Einrichtung der Zugangsdaten automatisch erfolgen. Bis auf das Persönliche Kennwort kannst Du alle Daten auch im Konfigmenü des Hybrid auslesen:
Im Festnetz-kundencenter kannst Du die Passörter hier:
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/index.html
verwalten.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 5 Jahren
Guten Morgen Ulrich.
Das hätte ich einfacher haben können. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😕
Nun denn, ich werde den Router mal komplett resetten und hoffe das Beste, dass er wieder zum Leben erwacht. Ich melde mich nachher wieder, sobald der Router wieder arbeitet.
Bis später.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@UlrichZ , vielen Dank.
Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen lebt auch die "Anmelden"- Taste am Router wieder. Die Telefone lassen sich verbinden und tun somit ihren Dienst.
Du hast dir auf jeden Fall ein Bier oder wahlweise einen Kaffee verdient!
Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@kaesesemmel: Einen Werksreset des Hybrid nach dieser Anleitung:
hast Du schon durchgeführt? Falls nicht, probiere das als letzte Maßnahme, falls ja, hat der Hybrid wohl einen Defekt.
Genau, zugucken und aufpassen, ;-). Ja, das meine ich mit kontrolliertem Neustart, nicht einfach nur "Stecker ziehen".
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@kaesesemmel: An einem BNG -Anschluss sollte die Einrichtung der Zugangsdaten automatisch erfolgen. Bis auf das Persönliche Kennwort kannst Du alle Daten auch im Konfigmenü des Hybrid auslesen:
Im Festnetz-kundencenter kannst Du die Passörter hier:
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/index.html
verwalten.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von