Gelöst

Speedphone 11 mit Basis und Anrufbeantworter an Homebox 6711 anschließen

vor 6 Jahren

...doch leider bekomme ich den AB vom SF11 nicht eingeschaltet/aktiviert, unterstützt der Router das nicht und muss mir einen anderen anschaffen?

861

12

  • vor 6 Jahren

    @skwortz 

    • Welcher Router
    • Welches SF 11 mit kabel oder ohne
    • ist das SF am Router angemeldet oder an seiner Basis

    0

  • vor 6 Jahren

    Ist die Homebox nicht ein Router von O₂ ?

    Falls ja, funktioniert denn die Telefonie generell darüber?

    Hängt das Speedphone kabelgebunden mit separater Basisstation oder schnurlos am Router?

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Nicht wirklich, ich habe noch keine Lösung gefunden aber es soll angeblich funktionieren.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke für die Rückmeldung! @skwortz

    Ich habe unsere Experten mit ins Boot geholt, welche hoffentlich eine Lösung parat haben.

    Sobald mir eine Rückmeldung vorliegt, gebe ich hier Bescheid!

    Mit freundlichen Grüßen
    Luca Br.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ganz lieben Dank !!!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @skwortz,

    hier die Antwort der Kollegen aus dem Fachteam: der Anrufbeantworter des Speedphone 11 kann nur funktionieren, wenn das Speedphone 11 per DECT an der ihm zugehörigen analogen DECT -Basis des Speedphone 11 angemeldet ist und diese Basis per TAE -Kabel mit der Homebox 6741 verbunden ist. Mit anderen Worten: Das Speedphone 11 – Handgerät darf für eine Nutzung des AB nicht an der DECT -Basis der Homebox 6741 angemeldet sein, sondern eben auf die DECT -Basis des Speedphone 11.

    Von daher bitte sicherstellen, dass die analogen Ports auf der Rückseite der Homebox 6741 funktionieren (ggf. über die Konfiguration der Homebox 6741 aktivieren) und das Speedphone 11 mit seiner Basis per TAE -Kabel mit der Homebox verbinden. Wenn dann mit dem Speedphone 11 über den analogen Port telefoniert werden kann, sollte sich auch der Anrufbeantworter nutzen lassen.

    Viele Grüße Heike Ha.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Lieben Dank Heike und dem Team,

    ich werde es probieren.

     

    Liebe Grüße

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ganz lieben Dank - es funktioniert !!!

    LG

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Lieben Dank Heike und dem Team,

    ich werde es probieren.

     

    Liebe Grüße

    0

  • vor 5 Jahren

    Um den lokalen Anrufbeantworter nutzen zu können, darf das Speedphone nicht am Router angemeldet sein: Der Anrufbeantworter ist in die mitgelieferte Basisstation integriert, und deshalb muss das Speedphone an der Basis angemeldet werden. Die Basisstation wiederum muss per analogem TAE -Kabel (wird mitgeliefert) mit dem Router verbunden werden.

    Nachteile:

    1. Kabelverbindung Basis -Router erforderlich

    2. KEINE supertolle HD-Sprachqualität mehr, da Verbindung zum Router analog erfolgt.

    Damit kann man sich den Kauf dieses Geräts eigentlich sparen. (Ich nehme an, die meisten entscheiden sich für dieses Gerät wegen der vermeintlichen Kombination von lokalem AB und HD-Qualität.)

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen