Solved
Speedphone 11 und AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E
8 years ago
Folgende Situation:
Der Telekomrouter Speedport W 723V Typ B steht im Keller. Im ersten Stock habe ich kein ausreichendes WLAN-Signal mehr. Daher verwende ich den FRITZ!WLAN Repeater 1750E als Access-Point im ersten Stock. Der FRITZ!WLAN Repeater 1750E ist über LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Der FRITZ!WLAN Repeater 1750E ist von mir so konfiguriert, dass er dieselbe SSID und Netzwerkschlüssel hat wie der Router. Das funktioniert soweit alles.
Nun meine Frage:
Ich habe zwei IP-Telefone Typ Speedphone 11, die sich am Router anmelden und mit denen ich telefoniere. Im Keller und Erdgeschoss funktioniert das, aber eben nicht im Obergeschoss, weil das WLAN-Signal zu schwach ist. Wie kann ich es erreichen, dass das Speedphone 11 das Signal vom Access Point verwendet, wenn das Router Signal zu schwach ist (WLAN-Roaming)? Unterstützen die Speedphones WLAN-Roaming überhaupt?
Vielen Dank und Grüße
Markus
1126
8
This could help you too
15409
0
1
807
0
2
11875
0
5
19165
0
1
1413
0
1
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Das Speedphones 11 sendet im DECT und nicht im WLAN Frequenzbereich, Du benötigst einen DECT Repeater.
Gruß Ulrich
0
8 years ago
Das Telefon ist ein DECT -Telefon. Du musst also auch einen DECT -fähigen Repeater benutzen oder den Router im EG aufstellen und dafür das Kabel aus dem Keller zum Router im EG verlängern.
0
8 years ago
Die Speedphones laufen über DECT und nicht über WLAN. Deswegen bringt der Repeater für die Telefonie rein gar nichts.
3
Answer
from
8 years ago
@butz-ostendorf
Das ein DECT -Telefon per WLAN nicht funktioniert wurde ja schon geschrieben.
Wie du mitteilst, ist der Repeater 1750E per LAN-Kabel mit dem Router verbunden.
Wäre es da nicht möglich, den Router über dieses Kabel mit dem DSL-Anschluss zu verbinden und am jetzigen Standort des 1750E zu installieren?
Answer
from
8 years ago
@butz-ostendorf [...] Wie du mitteilst, ist der Repeater 1750E per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. [...]
@butz-ostendorf
[...]
Wie du mitteilst, ist der Repeater 1750E per LAN-Kabel mit dem Router verbunden.
[...]
Ich vermute, dafür wurde ein Patchkabel mit 2 RJ45 Steckern verwendet. Beim DSL-Anschluss vermute ich eine TAE -Dose an der Kellerwand.
Dann wird eine andere Dose benötigt oder ein Adapter mit TAE -Stecker und RJ45-Buchse.
Das Abtrennen eines Steckers vom Patchkabel und das verbinden der freigelegten Adern mit der TAE oder mit einem TAE -Stecker hate ich nicht für so gut. Dann lieber einen Adapter arbeiten.
Answer
from
8 years ago
Ludwig II @butz-ostendorf [...] Wie du mitteilst, ist der Repeater 1750E per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. [...] @butz-ostendorf [...] Wie du mitteilst, ist der Repeater 1750E per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. [...] Ludwig II @butz-ostendorf [...] Wie du mitteilst, ist der Repeater 1750E per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. [...] Ich vermute, dafür wurde ein Patchkabel mit 2 RJ45 Steckern verwendet. Beim DSL-Anschluss vermute ich eine TAE -Dose an der Kellerwand. Dann wird eine andere Dose benötigt oder ein Adapter mit TAE -Stecker und RJ45-Buchse. Das Abtrennen eines Steckers vom Patchkabel und das verbinden der freigelegten Adern mit der TAE oder mit einem TAE -Stecker hate ich nicht für so gut. Dann lieber einen Adapter arbeiten.
@butz-ostendorf [...] Wie du mitteilst, ist der Repeater 1750E per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. [...]
@butz-ostendorf
[...]
Wie du mitteilst, ist der Repeater 1750E per LAN-Kabel mit dem Router verbunden.
[...]
Ich vermute, dafür wurde ein Patchkabel mit 2 RJ45 Steckern verwendet. Beim DSL-Anschluss vermute ich eine TAE -Dose an der Kellerwand.
Dann wird eine andere Dose benötigt oder ein Adapter mit TAE -Stecker und RJ45-Buchse.
Das Abtrennen eines Steckers vom Patchkabel und das verbinden der freigelegten Adern mit der TAE oder mit einem TAE -Stecker hate ich nicht für so gut. Dann lieber einen Adapter arbeiten.
Über die technische Ausführung dieser Lösung wollte ich erst etwas schreiben, wenn der TE sich zu dieser Lösung entscheidet.
vllt. gibt es ja auch Gründe, die gegen die Verlegung des Routers sprechen.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Sie haben ja bereits die richtigen Antworten erhalten. Vielen Dank an alle. Sind noch Fragen offen geblieben? Melden Sie sich gerne wieder hier im Beitrag.
Viele Grüße Kati Z.
1
Answer
from
8 years ago
@butz-ostendorf: Hier noch ein Tipp in Sachen DECT Repeater:
DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156#M316986" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156#M316986
und noch ein weiterer Tipp: lege den Speedport im Keller auf die Frontseite, am besten auf vier Strecihholzschachten als Abstandshalter. Verbessert sich dann die DECT Reichweite für die Speedphone 11?
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from