Speedphone 12 unzuverlässig trotz Repeater
6 hours ago
Hallo Community,
unser Speedphone 12 funktioniert nur unzuverlässig. Wenn wir angerufen werden kann es passieren, dass es nicht einmal klingelt und später nur den verpassten Anruf anzeigt. Laufende Telefongespräche können ohne Vorwarnung ganz oder teilweise abreissen. "Teilweise" in dem Sinne, dass eine Partei die andere nicht mehr hört, andersrum aber noch alles funktioniert. Das Öffnen der Anrufliste (die auf dem Speedport Smart 4 liegt) gelingt nur gelegentlich, meistens kehrt das Telefon nach einer Weile auf dem "Bitte warten…"-Bildschirm kommentarlos zum Standby Bildschirm zurück.
Nachdem die Probleme auch dann noch betanden als ich sicherstellte, dass sowohl Speedphone als auch Speedport auf voller Leistung senden und nicht im ECO Modus sind habe ich einen Gigaset Repeater HX gekauft und eingerichtet, der allerdings auch nicht geholfen hat.
Die Firmware von Speedport und Speedphone sind auf dem aktuellen Stand (Speedport Smart 4 Typ A: 010139.4.5.001.0; Speedphone 12: V5.15). Nach dem gepinnten Beitrag von UlrichZ habe ich die Kontakte der Akkus inspiziert und keine Ablagerungen gefunden, es gibt auch keine spontanen Neustarts des Speedphone.
Bei einem Gespräch mit dem Telekom Support wegen einer anderen Störung habe ich dieses Thema angesprochen und mir wurde geraten, das Speedphone zur Diagnose zu einem Telekom Shop zu bringen, um abzuklären, ob es sich schlicht um ein Montags-Gerät mit einem subtilen Defekt handelt. Ich wollte vorab telefonisch bei den Telekom Shops anfragen, ob sie für eine solche Diagnostik überhaupt ausgestattet sind, kam aber leider zu keinem Mitarbeiter durch.
Ich habe keine anderen DECT Telefone oder Basisstationen zur Fehlersuche. Bevor ich einfach ins Blaue ein neues Speedphone (oder gar einen Speedport) kaufe wollte ich hier in der Community fragen, ob und wie ich die Fehlerquelle weiter einschränken kann, bzw. ob ich noch andere Maßnahmen zur Problemlösung ergreifen kann.
40
0
7
This could help you too
1638
0
3
4 years ago
1119
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 hours ago
habe ich einen Gigaset Repeater HX gekauft und eingerichtet
Hallo Community,
unser Speedphone 12 funktioniert nur unzuverlässig. Wenn wir angerufen werden kann es passieren, dass es nicht einmal klingelt und später nur den verpassten Anruf anzeigt. Laufende Telefongespräche können ohne Vorwarnung ganz oder teilweise abreissen. "Teilweise" in dem Sinne, dass eine Partei die andere nicht mehr hört, andersrum aber noch alles funktioniert. Das Öffnen der Anrufliste (die auf dem Speedport Smart 4 liegt) gelingt nur gelegentlich, meistens kehrt das Telefon nach einer Weile auf dem "Bitte warten…"-Bildschirm kommentarlos zum Standby Bildschirm zurück.
Nachdem die Probleme auch dann noch betanden als ich sicherstellte, dass sowohl Speedphone als auch Speedport auf voller Leistung senden und nicht im ECO Modus sind habe ich einen Gigaset Repeater HX gekauft und eingerichtet, der allerdings auch nicht geholfen hat.
Die Firmware von Speedport und Speedphone sind auf dem aktuellen Stand (Speedport Smart 4 Typ A: 010139.4.5.001.0; Speedphone 12: V5.15). Nach dem gepinnten Beitrag von UlrichZ habe ich die Kontakte der Akkus inspiziert und keine Ablagerungen gefunden, es gibt auch keine spontanen Neustarts des Speedphone.
Bei einem Gespräch mit dem Telekom Support wegen einer anderen Störung habe ich dieses Thema angesprochen und mir wurde geraten, das Speedphone zur Diagnose zu einem Telekom Shop zu bringen, um abzuklären, ob es sich schlicht um ein Montags-Gerät mit einem subtilen Defekt handelt. Ich wollte vorab telefonisch bei den Telekom Shops anfragen, ob sie für eine solche Diagnostik überhaupt ausgestattet sind, kam aber leider zu keinem Mitarbeiter durch.
Ich habe keine anderen DECT Telefone oder Basisstationen zur Fehlersuche. Bevor ich einfach ins Blaue ein neues Speedphone (oder gar einen Speedport) kaufe wollte ich hier in der Community fragen, ob und wie ich die Fehlerquelle weiter einschränken kann, bzw. ob ich noch andere Maßnahmen zur Problemlösung ergreifen kann.
Hast du dich erkundigt, ob der Gigaset DECT -Repeater überhaupt mit einem Speedphone Telefon funktioniert.
Vermutlich brauchst du für diesen Repeater auch ein Gigaset Telefone.
1
Answer
from
5 hours ago
Meine Recherche vor der Anschaffung des Gigaset Repeaters hat ergeben, dass Speedphone und Speedport mit diesem Repeater kompatibel sind. Da wir aber in einer 100m^2 Wohnung wohnen und das DECT Signal zwischen Router und Telefon lediglich durch 2 Wände und ein paar Möbel durch muss war der Repeater ohnehin ein Versuch Signalstärke-Probleme auszuschließen. Auf den Hinweis von @Sherlocka habe ich den Repeater jetzt vom Strom genommen und direkt beobachten können wie bspw. die Anruflisten zuverlässiger auf dem Telefon geladen werden konnten. Ob die übrigen Probleme damit auch wegfallen lässt sich aufgrund des sporadischen Auftretens erst nach einer Weile der Beobachtung sagen.
Unlogged in user
Answer
from
5 hours ago
Es gibt eine Wantec-Repeater, mit dem es mit früheren Speedport-Modell früher gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Speedphones gab. Aber siehe ab Speedport Smart 4.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/wantec-dect-repeater-sat-verbindung-mit-speedport-smart-4-funktioniert-nicht/668a414e4ae73561da31dce0?commentId=668a41604ae73561da32cddf
Das war eine Rückmeldung von vor Jahren.
Ob Wantec diesbezüglich die Software ihres Repeaters danach nachgebessert hat, weiß ich nicht.
Ebenso jene Rückmeldung von damals auch schon älter zu einem Gigaset HX-Repeater:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/wantec-dect-repeater-sat-verbindung-mit-speedport-smart-4-funktioniert-nicht/668a414e4ae73561da31dce0?commentId=668a416d4ae73561da33796e
Interesssntweise gab es damals schon bei bei der Kommunikation zwischen einem Speedphone 12 mit einem Gigaset HX Repeater zum Teil Probleme. Ob es für Gigaset HX Repeater seit damals eine bessere Fitmware zum Ipdaten gibt, welche das Problem eventiell lösen könnte, weiß ich nicht.
0
5 hours ago
@Olivander42 : Tritt das Problem auch auf, wenn Du den Repeater mal ausstöpselst und das Speedphone in direkter Nähe zum Smart 4 betreibst?
Was zeigt das Speedphone bei einem Telefonat als Sendebalken an?
Hat der Repeater die aktuelle Firmware.
@Ludwig II : Die Speedphones sind kompatibel zum Gigaset DECT Repeater HX.
Gruß Ulrich
2
Answer
from
5 hours ago
Ich habe den Repeater jetzt mal vom Strom genommen und die Anrufliste lädt in der Tat zuverlässiger. Inwiefern die übrigen Probleme verschwinden lässt sich aufgrund ihres sporadischen Auftretens erst nach etwas Beobachtung sagen.
Vor einem Telefonat zeigt das Speedphone volle Signalstärke links oben im Display an. Ich bin jetzt mal während einem internen Telefonat zwischen Speedphone und meinem Rechner (eingerichtet als IP-Telefon) die Wohnung abgelaufen und konnte auf dem Display des Telefons kein gemindertes Signal beobachten.
Wie gesagt: vor der Einrichtung des Repeaters gab es auch schon sporadische Probleme bei Anrufen, die rein logisch betrachtet, jetzt eigentlich wieder auftreten müssten. Aber vielleicht haben Firmware Updates in der Zwischenzeit schon für Abhilfe gesorgt und der Repeater war eher hinderlich als nützlich.
0
Answer
from
4 hours ago
@Ludwig II : Die Speedphones sind kompatibel zum Gigaset DECT Repeater HX.
@Olivander42 : Tritt das Problem auch auf, wenn Du den Repeater mal ausstöpselst und das Speedphone in direkter Nähe zum Smart 4 betreibst?
Was zeigt das Speedphone bei einem Telefonat als Sendebalken an?
Hat der Repeater die aktuelle Firmware.
@Ludwig II : Die Speedphones sind kompatibel zum Gigaset DECT Repeater HX.
Gruß Ulrich
Danke!
Unlogged in user
Answer
from
5 hours ago
Eine 100 Quadratmeter Wohnung sollte ein Smart 4 abdecken, zumindest wenn der Smart 4 nicht in der äußersten Ecke steht und die Wände aus Lehm oder dichtem Stahlbeton bestehen.
Ich wohne in 2. OG eines Mehrfamilienhauses und kann ohne Repeater am Smart 4 auch im Wäschekeller noch telefonieren.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from