Speedphone 12 unzuverlässig trotz Repeater

25 days ago

Hallo Community,

unser Speedphone 12 funktioniert nur unzuverlässig. Wenn wir angerufen werden kann es passieren, dass es nicht einmal klingelt und später nur den verpassten Anruf anzeigt. Laufende Telefongespräche können ohne Vorwarnung ganz oder teilweise abreissen. "Teilweise" in dem Sinne, dass eine Partei die andere nicht mehr hört, andersrum aber noch alles funktioniert. Das Öffnen der Anrufliste (die auf dem Speedport Smart 4 liegt) gelingt nur gelegentlich, meistens kehrt das Telefon nach einer Weile auf dem "Bitte warten…"-Bildschirm kommentarlos zum Standby Bildschirm zurück.

Nachdem die Probleme auch dann noch betanden als ich sicherstellte, dass sowohl Speedphone als auch Speedport auf voller Leistung senden und nicht im ECO Modus sind habe ich einen Gigaset Repeater HX gekauft und eingerichtet, der allerdings auch nicht geholfen hat.

Die Firmware von Speedport und Speedphone sind auf dem aktuellen Stand (Speedport Smart 4 Typ A: 010139.4.5.001.0; Speedphone 12: V5.15). Nach dem gepinnten Beitrag von UlrichZ habe ich die Kontakte der Akkus inspiziert und keine Ablagerungen gefunden, es gibt auch keine spontanen Neustarts des Speedphone.

Bei einem Gespräch mit dem Telekom Support wegen einer anderen Störung habe ich dieses Thema angesprochen und mir wurde geraten, das Speedphone zur Diagnose zu einem Telekom Shop zu bringen, um abzuklären, ob es sich schlicht um ein Montags-Gerät mit einem subtilen Defekt handelt. Ich wollte vorab telefonisch bei den Telekom Shops anfragen, ob sie für eine solche Diagnostik überhaupt ausgestattet sind, kam aber leider zu keinem Mitarbeiter durch.

Ich habe keine anderen DECT Telefone oder Basisstationen zur Fehlersuche. Bevor ich einfach ins Blaue ein neues Speedphone (oder gar einen Speedport) kaufe wollte ich hier in der Community fragen, ob und wie ich die Fehlerquelle weiter einschränken kann, bzw. ob ich noch andere Maßnahmen zur Problemlösung ergreifen kann.

73

0

29

    • 25 days ago

      Olivander42

      habe ich einen Gigaset Repeater HX gekauft und eingerichtet

      Hallo Community,

      unser Speedphone 12 funktioniert nur unzuverlässig. Wenn wir angerufen werden kann es passieren, dass es nicht einmal klingelt und später nur den verpassten Anruf anzeigt. Laufende Telefongespräche können ohne Vorwarnung ganz oder teilweise abreissen. "Teilweise" in dem Sinne, dass eine Partei die andere nicht mehr hört, andersrum aber noch alles funktioniert. Das Öffnen der Anrufliste (die auf dem Speedport Smart 4 liegt) gelingt nur gelegentlich, meistens kehrt das Telefon nach einer Weile auf dem "Bitte warten…"-Bildschirm kommentarlos zum Standby Bildschirm zurück.

      Nachdem die Probleme auch dann noch betanden als ich sicherstellte, dass sowohl Speedphone als auch Speedport auf voller Leistung senden und nicht im ECO Modus sind habe ich einen Gigaset Repeater HX gekauft und eingerichtet, der allerdings auch nicht geholfen hat.

      Die Firmware von Speedport und Speedphone sind auf dem aktuellen Stand (Speedport Smart 4 Typ A: 010139.4.5.001.0; Speedphone 12: V5.15). Nach dem gepinnten Beitrag von UlrichZ habe ich die Kontakte der Akkus inspiziert und keine Ablagerungen gefunden, es gibt auch keine spontanen Neustarts des Speedphone.

      Bei einem Gespräch mit dem Telekom Support wegen einer anderen Störung habe ich dieses Thema angesprochen und mir wurde geraten, das Speedphone zur Diagnose zu einem Telekom Shop zu bringen, um abzuklären, ob es sich schlicht um ein Montags-Gerät mit einem subtilen Defekt handelt. Ich wollte vorab telefonisch bei den Telekom Shops anfragen, ob sie für eine solche Diagnostik überhaupt ausgestattet sind, kam aber leider zu keinem Mitarbeiter durch.

      Ich habe keine anderen DECT Telefone oder Basisstationen zur Fehlersuche. Bevor ich einfach ins Blaue ein neues Speedphone (oder gar einen Speedport) kaufe wollte ich hier in der Community fragen, ob und wie ich die Fehlerquelle weiter einschränken kann, bzw. ob ich noch andere Maßnahmen zur Problemlösung ergreifen kann.

      Olivander42
      habe ich einen Gigaset Repeater HX gekauft und eingerichtet

      Hast du dich erkundigt, ob der Gigaset DECT -Repeater überhaupt mit einem Speedphone Telefon funktioniert.

      Vermutlich brauchst du für diesen Repeater auch ein Gigaset Telefone.

      1

      Answer

      from

      25 days ago

      Meine Recherche vor der Anschaffung des Gigaset Repeaters hat ergeben, dass Speedphone und Speedport mit diesem Repeater kompatibel sind. Da wir aber in einer 100m^2 Wohnung wohnen und das DECT Signal zwischen Router und Telefon lediglich durch 2 Wände und ein paar Möbel durch muss war der Repeater ohnehin ein Versuch Signalstärke-Probleme auszuschließen. Auf den Hinweis von @Sherlocka habe ich den Repeater jetzt vom Strom genommen und direkt beobachten können wie bspw. die Anruflisten zuverlässiger auf dem Telefon geladen werden konnten. Ob die übrigen Probleme damit auch wegfallen lässt sich aufgrund des sporadischen Auftretens erst nach einer Weile der Beobachtung sagen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 25 days ago

      Es gibt eine Wantec-Repeater, mit dem  es mit früheren Speedport-Modell früher gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Speedphones gab.  Aber siehe ab Speedport Smart 4.

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/wantec-dect-repeater-sat-verbindung-mit-speedport-smart-4-funktioniert-nicht/668a414e4ae73561da31dce0?commentId=668a41604ae73561da32cddf 

       Das war eine Rückmeldung von vor Jahren.

      Ob Wantec diesbezüglich die Software ihres Repeaters danach nachgebessert hat, weiß ich nicht. 

         

      Ebenso jene Rückmeldung von damals auch schon älter zu einem Gigaset HX-Repeater:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/wantec-dect-repeater-sat-verbindung-mit-speedport-smart-4-funktioniert-nicht/668a414e4ae73561da31dce0?commentId=668a416d4ae73561da33796e 

        Interesssntweise gab es damals schon bei bei der Kommunikation zwischen einem Speedphone 12 mit einem Gigaset HX Repeater zum Teil Probleme. Ob es für Gigaset HX Repeater seit damals eine bessere Fitmware zum Ipdaten gibt, welche das Problem eventiell lösen könnte, weiß ich nicht.

      0

    • 25 days ago

      @Olivander42 : Tritt das Problem auch auf, wenn Du den Repeater mal ausstöpselst und das Speedphone in direkter Nähe zum Smart 4 betreibst?

      Was zeigt das Speedphone bei einem Telefonat als Sendebalken an?

      Hat der Repeater die aktuelle Firmware.

       

      @Ludwig II : Die Speedphones sind kompatibel zum Gigaset DECT Repeater HX.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      25 days ago

      Ich habe den Repeater jetzt mal vom Strom genommen und die Anrufliste lädt in der Tat zuverlässiger. Inwiefern die übrigen Probleme verschwinden lässt sich aufgrund ihres sporadischen Auftretens erst nach etwas Beobachtung sagen.

      Vor einem Telefonat zeigt das Speedphone volle Signalstärke links oben im Display an. Ich bin jetzt mal während einem internen Telefonat zwischen Speedphone und meinem Rechner (eingerichtet als IP-Telefon) die Wohnung abgelaufen und konnte auf dem Display des Telefons kein gemindertes Signal beobachten.

      Wie gesagt: vor der Einrichtung des Repeaters gab es auch schon sporadische Probleme bei Anrufen, die rein logisch betrachtet, jetzt eigentlich wieder auftreten müssten. Aber vielleicht haben Firmware Updates in der Zwischenzeit schon für Abhilfe gesorgt und der Repeater war eher hinderlich als nützlich.

      0

      Answer

      from

      25 days ago

      UlrichZ

      @Ludwig II : Die Speedphones sind kompatibel zum Gigaset DECT Repeater HX.

      @Olivander42 : Tritt das Problem auch auf, wenn Du den Repeater mal ausstöpselst und das Speedphone in direkter Nähe zum Smart 4 betreibst?

      Was zeigt das Speedphone bei einem Telefonat als Sendebalken an?

      Hat der Repeater die aktuelle Firmware.

       

      @Ludwig II : Die Speedphones sind kompatibel zum Gigaset DECT Repeater HX.

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      @Ludwig II : Die Speedphones sind kompatibel zum Gigaset DECT Repeater HX.

      Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 25 days ago

      Eine 100 Quadratmeter Wohnung sollte ein Smart 4 abdecken, zumindest wenn der Smart 4 nicht in der äußersten Ecke steht und die Wände aus Lehm oder dichtem Stahlbeton bestehen.

       

      Ich wohne in 2. OG eines Mehrfamilienhauses und kann ohne Repeater am Smart 4 auch im Wäschekeller noch telefonieren.

      Gruß Ulrich 

      0

    • 24 days ago

      Einen schönen guten Abend zusammen. 🙂

       

      Danke für deine Anfrage bei uns @Olivander42. Wie du siehst, hat sich der Weg zu uns gelohnt - du wurdest hier ja (wie immer) super supportet. Danke dafür @Community. 🙌🏻 

       

      VG & ein schönes Wochenende 🌞 

      Ina 

      Note

      This answer was created from this Comment.

      0

      0

    • 23 days ago

      Auch ohne den Repeater kommt es zu Abbrüchen von Telefonaten. Wie oben beschrieben sind sowohl die Speedport Basisstation als auch das Speedphone 12 auf maximale Sendeleistung eingestellt. Mein kurzer Test mit einem internen Telefonat hat keine Einbrüche in der Signalleistung gezeigt. Ich wäre für weitere Hinweise zur Diagnostik oder Problemlösung dankbar.

      0

      6

      Answer

      from

      23 days ago

      Hey @Olivander42,

       

      wir können sonst gerne bei einem Shop in deiner Nähe anrufen morgen. 

      Dann können wir in Erfahrung bringen, ob die Kollegen das Telefon einmal prüfen können. :)

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      0

      Answer

      from

      23 days ago

      Ich hab am Freitag bei zwei Shops in der Nähe mehrmals versucht telefonisch durch zu kommen, ohne Erfolg. Montag früh kurz nach Ladenöffnung werde ich es wieder versuchen.

      0

      Answer

      from

      23 days ago

      Hey @Olivander42,

       

      halte uns gerne auf dem Laufenden.

      Ansonsten können wir auch bei den Kollegen durchklingeln. 

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 23 days ago

      Olivander42

      Vor einem Telefonat zeigt das Speedphone volle Signalstärke links oben im Display an. Ich bin jetzt mal während einem internen Telefonat zwischen Speedphone und meinem Rechner (eingerichtet als IP-Telefon) die Wohnung abgelaufen und konnte auf dem Display des Telefons kein gemindertes Signal beobachten.

      Ich habe den Repeater jetzt mal vom Strom genommen und die Anrufliste lädt in der Tat zuverlässiger. Inwiefern die übrigen Probleme verschwinden lässt sich aufgrund ihres sporadischen Auftretens erst nach etwas Beobachtung sagen.

      Vor einem Telefonat zeigt das Speedphone volle Signalstärke links oben im Display an. Ich bin jetzt mal während einem internen Telefonat zwischen Speedphone und meinem Rechner (eingerichtet als IP-Telefon) die Wohnung abgelaufen und konnte auf dem Display des Telefons kein gemindertes Signal beobachten.

      Wie gesagt: vor der Einrichtung des Repeaters gab es auch schon sporadische Probleme bei Anrufen, die rein logisch betrachtet, jetzt eigentlich wieder auftreten müssten. Aber vielleicht haben Firmware Updates in der Zwischenzeit schon für Abhilfe gesorgt und der Repeater war eher hinderlich als nützlich.

      Olivander42

      Vor einem Telefonat zeigt das Speedphone volle Signalstärke links oben im Display an. Ich bin jetzt mal während einem internen Telefonat zwischen Speedphone und meinem Rechner (eingerichtet als IP-Telefon) die Wohnung abgelaufen und konnte auf dem Display des Telefons kein gemindertes Signal beobachten.

       

      @Olivander42 : Nur zur Info: Im Standby signalisieren die weißen Balken*) im Display des Speedphones nur, dass es mit der Basis im Smart 4 verbunden ist, während eines Telefonats zeigen die Balken die Sendeleistung des Speedphones an. D.h., im empfehlenswerten Blue Eco Mode 4:

       werden in unmittelbarer Nähe zum Smart 4 nur wenige Balken angezeigt, bei großer Entfernung alle.

       

      Daher meine Frage, wieviele Balken werden Dir denn im Blue Eco Mode beim Telefonat, wenn es zu Abbrüchen kommt, angezeigt?

       

      Ein altes Analogtelefon, das Du mit der rückseitigen TAE -Buchse des Smart 4 verbindest, hast Du nicht? Nicht, dass grundsätzliche Telefonate abgebrochen werden.

       

      Gruß Ulrich

       

      *) bei eingestellter Volle Reichweite alle Balken, bei Halbe Reichweite die Hälfte der Balken

      0

    • 23 days ago

      Okay, diese Logik hinter den Balken während einem Telefonat ist natürlich etwas unintuitiv. Die Einstellungen unseres Speedphones entsprechen deinem Screenshot. Bei Abbrüchen sind alle 5 Balken im Display sichtbar. In der Nähe vom Speedport werden nur 1-2 Balken angezeigt, aber bereits eine Wand und ein Kleiderschrank zwischen Speedpohone und Speedport genügt, um alle 5 Balken und kurz mal nur 4 Balken anzuzeigen. Bei Abbrüchen sind 2 Wände, ein paar Möbel, und ein Fernseher in der Luftlinie zwischen Speedphone und Speedport.

      Und nein, ein altes TAE -Telefon haben wir leider nicht zur Verfügung.

      0

      0

    • 22 days ago

      Nachdem die zwei Telekom Shops in meiner Nähe telefonisch erneut nicht erreichbar waren habe ich jetzt mal HD Voice auf dem Speedport deaktiviert. Da der Text über dem Kontrollkästchen ziemlich genau unsere Problematik beschreibt bin ich jetzt mal gespannt, ob damit der Spuk ein Ende hat.

      0

      11

      Answer

      from

      18 days ago

      Ich würde vorher gerne beobachten, wie die Lage jetzt mit deaktiviertem HD-Voice und Blue ECO Stufe 4 aussieht bevor ich weitere Schritte unternehme. Der Neustart und die Neuanmeldung vom Speedphone war auch irgendwie seltsam. Das Speedphone wusste noch, dass es eine Basis hat, hat sich aber nicht mehr zu ihr verbunden. Abmelden ging nicht, aber bei der quasi-bekannten Basis neu registrieren hat dann geholfen. Wie oben gesagt muss sich die Sendeleistung dabei irgendwie verstellt haben.

      0

      Answer

      from

      18 days ago

      @Olivander42

      Olivander42

      Ich würde vorher gerne beobachten, wie die Lage jetzt mit deaktiviertem HD-Voice und Blue ECO Stufe 4 aussieht bevor ich weitere Schritte unternehme.

      Ich würde vorher gerne beobachten, wie die Lage jetzt mit deaktiviertem HD-Voice und Blue ECO Stufe 4 aussieht bevor ich weitere Schritte unternehme. Der Neustart und die Neuanmeldung vom Speedphone war auch irgendwie seltsam. Das Speedphone wusste noch, dass es eine Basis hat, hat sich aber nicht mehr zu ihr verbunden. Abmelden ging nicht, aber bei der quasi-bekannten Basis neu registrieren hat dann geholfen. Wie oben gesagt muss sich die Sendeleistung dabei irgendwie verstellt haben.

       
      Olivander42
      Ich würde vorher gerne beobachten, wie die Lage jetzt mit deaktiviertem HD-Voice und Blue ECO Stufe 4 aussieht bevor ich weitere Schritte unternehme.

      Klingt durchdacht & ich wünsche dir schon mal gute Nacht. 🌙 Halte uns gerne weiterhin auf dem Laufenden.

       

      Greetz

      Stefan

      0

      Answer

      from

      18 days ago

      Jat er etwas rückgesetzt oder abgemeldet, um danach frisch das Mobilteil anzumelden? Dann wäre das kein Fehler, wenn man für die erneute Koppling wieder diverses konfigurieren müsste.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    4 years ago

    1158

    0

    9

    Solved

    3 years ago

    1424

    0

    4

    4 years ago

    in  

    1122

    0

    4

    Solved

    5 years ago

    646

    0

    2