Speedphone 12

vor 3 Jahren

Hallo,

ich nutze den Telekom Speedport WLAN Router in meinem Dachgeschoß. Möchte mir jetzt das Speedphone 12 kaufen (als Festnetz in der Wohnung). Ist eine gewisse Nähe bzw. Entfernung vom Phone zum Router notwendig und praktikabel?

Vielen Dank.

624

9

  • vor 3 Jahren

    Borusse69

    Ist eine gewisse Nähe bzw. Entfernung vom Phone zum Router notwendig und praktikabel?

    Ist eine gewisse Nähe bzw. Entfernung vom Phone zum Router notwendig und praktikabel?
    Borusse69
    Ist eine gewisse Nähe bzw. Entfernung vom Phone zum Router notwendig und praktikabel?

    Hallo @Borusse69 

     

    Herzlich willkommen in der Community.

     

    So pauschal ist das nicht einfach zu beurteilen.

     

    Es hängt von den Gegebenheiten bei dir ab, wie gut das DECT Signal durch Etagen und Wände durchdringt.

     

    • Fußbodenheizung?
    • Gips-Kartonwände?
    • ...

    Meine Fritzbox 7590 steht im Keller. Betonböden mit viel Stahl. DECT mit FritzFON reicht sogar noch im ersten OG und bis zum Garten

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Borusse69

    Hallo, ich nutze den Telekom Speedport WLAN Router in meinem Dachgeschoß. Möchte mir jetzt das Speedphone 12 kaufen (als Festnetz in der Wohnung). Ist eine gewisse Nähe bzw. Entfernung vom Phone zum Router notwendig und praktikabel? Vielen Dank.

    Hallo,

    ich nutze den Telekom Speedport WLAN Router in meinem Dachgeschoß. Möchte mir jetzt das Speedphone 12 kaufen (als Festnetz in der Wohnung). Ist eine gewisse Nähe bzw. Entfernung vom Phone zum Router notwendig und praktikabel?

    Vielen Dank.

    Borusse69

    Hallo,

    ich nutze den Telekom Speedport WLAN Router in meinem Dachgeschoß. Möchte mir jetzt das Speedphone 12 kaufen (als Festnetz in der Wohnung). Ist eine gewisse Nähe bzw. Entfernung vom Phone zum Router notwendig und praktikabel?

    Vielen Dank.


    Da die Speedphones im Vertrieb eingestellt worden sind würde ich generell auch eher Gigaset empfehlen. Die waren vom Anfang an besser. 

     

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    nach vier Speedphones 10 die alle Display und Akkufehler hatten (in zwei Jahren)

    nach vier Speedphones 10 die alle Display und Akkufehler hatten (in zwei Jahren)
    nach vier Speedphones 10 die alle Display und Akkufehler hatten (in zwei Jahren)

    Evtl. ist die Herstellungsqualität nicht so gut, keine Ahnung, Deine Probleme hatte ich mit der Speedphone 1x-Familie nicht.

     

    Für mich ist aber das Entscheidene die sehr sehr gute Audioqualität, da kommen die Gigasets, egal ob low cost AS690HX (schepper, klirr, verzerr), C430HX oder mid cost CL660HX nicht mit. Und bei der Reichweite, ich mache immer den Test vom 2. OG runter in den Waschkeller, hinken sie auch ein wenig hinterher. Ein weiterer Nachteil der Gigasets ist, dass das automatische Firmware-Update nicht deaktiviert werden kann und damit dann, wie vom C430HX, die System-Meldungen zugemüllt werden.

     

    Einen Vorteil bieten aber die Gigasets: Im Ruhebetrieb bedarf es keines zusätzlichen Tastendrucks auf eine beliebige Taste, um das Mobilteil aufzuwecken. Daher empfehle ich auch allen, die bislang ein nicht CAT-iq 2.0 fähiges Gigaset nutzen, beim Gigagaset zu bleiben und jetzt ein HX-Mobilteil zu nehmen.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Borusse69

    ich nutze den Telekom Speedport WLAN Router in meinem Dachgeschoß.

    ich nutze den Telekom Speedport WLAN Router in meinem Dachgeschoß.
    Borusse69
    ich nutze den Telekom Speedport WLAN Router in meinem Dachgeschoß.

    Hallo @Borusse69 

     

    du meinst damit sicher einen Speedport Smart ...

     

     

    Borusse69

    Möchte mir jetzt das Speedphone 12 kaufen

    Möchte mir jetzt das Speedphone 12 kaufen
    Borusse69
    Möchte mir jetzt das Speedphone 12 kaufen

    die sind vertriebseingestellt.

    diese bekommst du nur im Handel (MediaMarkt, Saturn, Elektronik Partner etc.).

     

    bei der Telekom gibt es nur noch Gigaset. auch eher zu empfehlen!

     

    Mein Smart 4 steht im EG und mit einem Gigaset funktioniert es problemlos über 2 Stockwerke. 

    kommt natürlich auch auf die baulichen Begebenheit an. 

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @Borusse69 

     

    Der genaue Typ des Speedport-Routers wäre sehr hilfreich - es gibt nämlich davon unzählige Modelle.

     

    Ist der Speedport gekauft oder gemietet?

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Borusse69

    es handelt sich um den Speedport Smart

    es handelt sich um den Speedport Smart
    Borusse69
    es handelt sich um den Speedport Smart

    also um den ersten, nicht Smart 2, Smart 3 oder Smart 4. Siehe hier:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html

     

    oben unter Name des Gerätes.

     

    Am Speedport Smart ... funktionieren sowohl die Speedphones als auch die Gigaset HX Mobilteile, wichtig ist das HX bei den Typbezeichnungen der Gigaset Mobilteile.

     

    Gruß Ulrich

     

    Nachtrag: In Sachen Reichweite kann Dir niemand etwas vorhersagen, das hängt von der Infrastruktur Deiner Wohnung/Deines Hauses ab. Wie ist denn die Reichweite des 2,4 GHz WLAN im Haus, musst Du einen Repeater nutzen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

1367

0

4

vor 4 Jahren

in  

402

0

6

Gelöst

vor 4 Jahren

629

0

2

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

1522

0

3

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

412

0

2