Speedport 221 an Router ohne VLAN Tagging?
15 years ago
Hallo, leider findet man im Netz darüber sehr widersprüchliche Aussagen.
Ist es nun möglich an den Speedport auch Router anzuschließen, die kein VLAN Tagging können? Die Frage bezieht sich auf VDSL 25.
Viele Grüße
Ist es nun möglich an den Speedport auch Router anzuschließen, die kein VLAN Tagging können? Die Frage bezieht sich auf VDSL 25.
Viele Grüße
29166
0
32
Accepted Solutions
All Answers (32)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
3244
0
2
2 years ago
1536
0
3
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
15 years ago
herzlich Willkommen im Forum.
Ist es nun möglich an den Speedport auch Router anzuschließen, die kein VLAN Tagging können? Die Frage bezieht sich auf VDSL 25.
Nach unseren Erfahrungen kann man ein Switch zusätzlich mit dem Router verbinden. Damit aber auch alle Signale beim Media Receiver ankommen, müssen bestimmte Vorraussetzungen wie VLAN-Tagging erfüllt sein.
Sie benutzen zurzeit den Speedport 221 welcher ein (V)DSL Modem ist. Folgende Speedport-Router sind mit diesem Gerät für Entertain kombinierbar.
SpeedportW700V
SpeedportW701V
Speedport W 900V
0
0
on_Air
15 years ago
Konkret habe ich momentan noch DSL 6000 und möchte nur wegen dem schnelleren Internet auf VDSL 25 umsteigen. Als WLAN "Master" will ich jedoch meine Time Capsule von Apple weiterlaufen lassen, diese kann jedoch kein VLAN Tagging. Bin also auf der Suche nach einem Modem, an das ich meine TC anschließen kann.
Gibt es evtl. die Möglichkeit einen der Speedport Router so zu konfigurieren, daß dieser nur per LAN-Kabel an meinen Router angeschlossen wird? So daß der Speedport kein WLAN aussendet, sondern ausschließlich für die Verbindung zu VDSL zuständig ist.
Viele Grüße
0
0
bullethead
15 years ago
Modem - speedport- timecapsule (WLAN)
.......................|
.......................|
.......................|
...................... MR
0
0
on_Air
15 years ago
Ich möchte nicht unnütze Gerät hier am Strom hängen haben, die eigentlich gar nicht gebraucht werden. Außerdem müsste ich dann 2 neue Gerät anschaffen, das sehe ich bei den Preisen definitiv nicht ein! Wenn das mit einem der Speedports nicht geht wie in meinem letzten Beitrag geschrieben dann lasse ich es eben sein und bleibe weiterhin bei der 6000er Leitung...
Viele Grüße
0
0
bullethead
15 years ago
Willst du überhaupt kein IPTV ? In welche Richtung geht die Frage "ohne VLAN-Tagging"?
0
0
on_Air
15 years ago
VLAN Tagging wird aber wohl dringend bei VDSL benötigt, und das kann meine Time Capsule (WLAN Router) nicht. Deswegen die Frage nach einer Lösung, weil ich auf die Time Capsule nicht verzichten kann und sie auch weiterhin alleinig mein WLAN Netz bereitstellen soll.
Viele Grüße
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
15 years ago
Gibt es evtl. die Möglichkeit einen der Speedport Router so zu konfigurieren, daß dieser nur per LAN-Kabel an meinen Router angeschlossen wird? So daß der Speedport kein WLAN aussendet, sondern ausschließlich für die Verbindung zu VDSL zuständig ist.
vielen Dank für Ihre ergänzenden Erläuterungen.
Ja, diese Möglichkeit gibt es, allerdings wäre dann der Speedport 221 überflüssig und kein IPTV möglich:
Sie können die für VLAN ausgelegten VDSL-Router unserer Speedport-Serie (also W 721V, W 722V und W 920V) jeweils in den PPPoE-Passthrough umschalten, so dass der Speedport gegenüber der Time Capsule nur mehr als VDSL-Modems fungiert, das "dennoch" die VLAN-Tags verwaltet wie für die Einwahl erforderlich.
Die WLAN-Funktion schalten Sie dann ebenfalls ab, da ja die Time Capsule als LAN-Drehscheibe dienen soll.
Die Einwahl muss dann aber zentral über die Time Capsule erfolgen, weil VDSL nur eine PPPoE-Session pro Zugangsdatensatz zulässt.
Alternativ weisen Sie dem Speedport-Router alle für diesen vorgesehenen Funktionen zu (also auch die DHCP-Funktion) und binden die Time Capsule als IP-Client ein - der dann weiterhin als WLAN-Zugangspunkt dienen kann wie gewohnt. Dafür muss es aber in der Time Capsule möglich sein (wie bei aktuellen FRITZ!Boxen üblich), diese wirklich als IP-Client zu betreiben.
Beispiel:
Router mit VDSL-Einwahldaten und DHCP-Server ist der Speedport (W 722V),
der DHCP-Adressbereich ist dann in Werkseinstellungen 192.168.2.100 - 199,
der Time Capsule weisen Sie die Rolle als IP-Client im Netz 192.168.2.x zu und
setzen deren Standardgateway auf 192.168.2.1
( = die vorgegebene IP-Adresse des Speedports)
sowie die *eigene* IP der Time Capsule auf eine Adresse *außerhalb* des
DHCP-Adressraumes, also z. B. auf 192.168.2.222.
Alle WLAN-Clients buchen dann in die Time Capsule ein und werden von dieser
an den Speedport durchgereicht, der den Clients dann eine DHCP-IP zuweist.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Nachricht, ob's geklappt hat.
0
0
on_Air
15 years ago
Das sollte dann ja nichts anderes sein als jetzt auch: In meiner Time Capsule sind die PPPoE Daten eingetragen, von da aus geht es über ein ganz einfaches DSL-Modem an den Splitter.
Wenn ich sie richtig verstanden habe wäre das dann bei oben zitierter Lösung genau gleich, nur das ich anstatt meines jetzigen Modems eines der Speedport Geräte habe???
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
15 years ago
Sie können die für VLAN ausgelegten VDSL-Router unserer Speedport-Serie (also W 721V, W 722V und W 920V) jeweils in den PPPoE-Passthrough umschalten, so dass der Speedport gegenüber der Time Capsule nur mehr als VDSL-Modems fungiert, das "dennoch" die VLAN-Tags verwaltet wie für die Einwahl erforderlich. Die WLAN-Funktion schalten Sie dann ebenfalls ab, da ja die Time Capsule als LAN-Drehscheibe dienen soll. Die Einwahl muss dann aber zentral über die Time Capsule erfolgen, weil VDSL nur eine PPPoE-Session pro Zugangsdatensatz zulässt.
Sie können die für VLAN ausgelegten VDSL-Router unserer Speedport-Serie (also W 721V, W 722V und W 920V) jeweils in den PPPoE-Passthrough umschalten, so dass der Speedport gegenüber der Time Capsule nur mehr als VDSL-Modems fungiert, das "dennoch" die VLAN-Tags verwaltet wie für die Einwahl erforderlich.
Die WLAN-Funktion schalten Sie dann ebenfalls ab, da ja die Time Capsule als LAN-Drehscheibe dienen soll.
Die Einwahl muss dann aber zentral über die Time Capsule erfolgen, weil VDSL nur eine PPPoE-Session pro Zugangsdatensatz zulässt.
Das sollte dann ja nichts anderes sein als jetzt auch: In meiner Time Capsule sind die PPPoE Daten eingetragen, von da aus geht es über ein ganz einfaches DSL-Modem an den Splitter.
Wenn ich sie richtig verstanden habe wäre das dann bei oben zitierter Lösung genau gleich, nur das ich anstatt meines jetzigen Modems eines der Speedport Geräte habe???
Ja, genau so ist es.
0
0
tfirico
15 years ago
Nur um das noch mal klar zu stellen: Anstatt dem Speedport-Router im Modem-Betrieb, wäre auch der Einsatz des Speedport 221 möglich? Also dieser Aufbau:
DSL-Splitter <-> Speedport 221 (=Modem) <-> Time Capsule (=Router)
IPTV soll auch bei mir nicht genutzt werden, es geht nur darum, ob die Time-Capsule in Verbindung mit dem Speedport 221 als Router eingesetzt werden kann.
Vielen Dank im Voraus,
RiCO
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
on_Air