Solved
Speedport 3 Home Assistant
2 years ago
Hallo,
kennt jemand eine Home Assistant Add On für den Speedport sowie bei AVM?
https://www.home-assistant.io/integrations/fritz/
3599
30
This could help you too
1 year ago
675
0
3
374
0
2
594
0
1
1980
4
4
6 years ago
459
0
1
2 years ago
Einige Daten müsstest über das UPnP Addon abfragen können.
6
Answer
from
2 years ago
Bin mir nicht sicher ... kann auch sein, dass er intern TR-069 anbietet (also nicht nur nach extern) und das die MeinMagenta App nutzt. Gab mal Speedports da konntest per UPnP nur auslesen .
Answer
from
2 years ago
Da gibt es keiner Infos
Answer
from
2 years ago
Hallo @SirWayne , eine richtige Integration gibt es nicht. Was würden Sie denn gerne erreichen bzw. abfragen? Ich habe z.B. die Verfügbarkeit von Geräten im Netzwerk über die nmap-Integration implementiert.
Hallo @SirWayne ,
eine richtige Integration gibt es nicht. Was würden Sie denn gerne erreichen bzw. abfragen?
Ich habe z.B. die Verfügbarkeit von Geräten im Netzwerk über die nmap-Integration implementiert.
Darüber mache ich es auch nun.
Einige Daten müsstest über das UPnP Addon abfragen können.
Das geht leider nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @SirWayne ,
eine richtige Integration gibt es nicht. Was würden Sie denn gerne erreichen bzw. abfragen?
Ich habe z.B. die Verfügbarkeit von Geräten im Netzwerk über die nmap-Integration implementiert.
Viele Grüße
Coole Katze
0
2 years ago
Hi,
ich habe vorhin auch danach gesucht und bin im Home Assistant Forum fündig geworden: https://community.home-assistant.io/t/sensors-for-telekom-speedport-smart-4/559969
Das dort verwendete Python-Script funktioniert auch mit dem Speedport Smart 3.
9
Answer
from
2 years ago
Ich habs noch nicht getestet, aber sah auf den ersten Blick ganz okay aus.
Answer
from
2 years ago
@Martin Herbst schon was erreicht?
Answer
from
2 years ago
Bin im Moment gerade ziemlich busy und muss mich auch noch ein wenig in das Thema "HomeAssistant Integrationen" einarbeiten. Habe auch noch nicht so viel mit Python gemacht (bin in anderen Sprachen mehr zu Hause).
Das speedport-api habe ich mit angesehen und mal ausprobiert (funktioniert auch mit dem Speedport Smart 3). Das sieht gut aus und das kann man in einer Integration gut verwenden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hi, ich bin der Autor von speedport-api. Ich habe daraus nun eine Home Assistant Custom Integration erstellt.
Ich gehe davon aus, dass alle Speedport Smart 3 und 4 Modelle unterstützt werden. Probiert gerne mal aus ob bei euren Geräten alles funktioniert.
Wenn jemand noch eine Idee für weitere Funktionen hat, sagt gerne Bescheid. Theoretisch lässt sich alles umsetzen was man über die normale Weboberfläche (und Engineer Menu) auslesen/einstellen kann.
8
Answer
from
1 year ago
danke @Lisa G. , hätte ich auch selber draufkommen können
Answer
from
1 year ago
@Andre0512 gibt es ggf. ein Rechteproblem?
Answer
from
1 year ago
Warum schreibst du ihm nicht einfach auf github wo das Projekt gewartet wird?
https://github.com/Andre0512/speedport/
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Andre0512 Coo, danke dir :). Ich teste es auf jeden Fall.
0
1 year ago
Die wenigstens "großen" Firmen haben eine direkte HA Integration welche Inhouse entwickelt wird.
--> Fritzbox, Bosch, Miele, Shelly, Tuya etc. keiner hat eine native HA Entwicklung inhouse. Das ist ein wenig utopisch
0
1 year ago
@schulzhausen hast du mal versucht die IP vom Gateway stattdessen einzugeben?
Einen Permission Error vermute ich eher nicht wenn du die Integration über HACS installiert hast.
Ansonsten schau mal in Home Assistant in die Protokolle und wenn es sich wirklich um einen Programmfehler handelt kannst du gerne ein Issue auf der GitHub Projektseite anlegen.
0
Unlogged in user
Ask
from