Speedport 3 Mesh Abbrüche
2 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe immer wieder das Problem das die Verbindung des Mesh mit dem Router abbricht ( mal länger oder auch kurz). Ich habe den Speedport3 in der Küche stehen ( da hier der Anschluss ist) und den Mesh im Wohnzimmer ( dicke Wände und deshalb reicht der Wlan Signal nicht ins Wohnzimmer). Habe da natürlich den Media Receiver, PC/Laptop usw. auch am Wlan hängen.
Kann es sein das der Speedport3 noch einen zweiten Mesh benötigt damit ich hier keine Abbrüche mehr habe oder an was kann das liegen.
Vielen Dank vorab für jegliche Hilfe
283
8
This could help you too
Solved
5 years ago
601
0
3
2 years ago
Ein Mesh-Repeater sollte nicht dort aufgestellt werden wo sich die zu versorgenden Geräte befinden, sondern auf halber Strecke zwischen dem Router und den zu versorgenden Endgeräten.
Ich habe [...] den Mesh im Wohnzimmer ( dicke Wände und deshalb reicht der Wlan Signal nicht ins Wohnzimmer).
Du schreibst ja selbst dass das WLAN nicht ins Wohnzimmer reicht, aber wie soll der Repeater denn dann eine stabile WLAN-Verbindung mit dem Router aufbauen?
Ich würde den Mesh-Repeater Testhalber im Flur ausstellen und schauen ob es dann besser klappt.
Noch besser wäre natürlich eine Kabelverbindung zwischen Router und Mesh-Repeater.
0
2 years ago
und den Mesh
„den Mesh“ gibt es nicht. Hast du den aktuellen (schwarzen) Mesh-Repeater Speed Home WLAN? Oder den älteren weißen?
Viele Grüße
Thomas
0
2 years ago
Habe da natürlich den Media Receiver, PC/Laptop usw. auch am Wlan hängen.
@snoopy.sab1
Gehe ich richtig in der Annahme, das es sich hier um einen MRxxx handelt ?
@lejupp
Wenn das so ist, dann muss der SHWIFI / SHWLAN schon im Wohnzimmer sein, da der MRxxx kein WLAN hat. Da würde es dann Sinn machen, auf halber Strecke noch einen zusätzlichen SHWLAN zu positionieren.
Aber warten wir mal ab, was sie schreibt.
Gruß Ralf
5
Answer
from
2 years ago
Wenn das so ist, dann muss der SHWIFI / SHWLAN schon im Wohnzimmer sein, da der MRxxx kein WLAN hat.
Man könnte das Kabel testhalber ja mal durch die Tür führen um zu sehen ob alles besser läuft wenn die Mesh-Scheibe im Flur steht. Anschließend könnte man dann dem MR einen eigenen Meshrepeater spendieren.
Wobei man sich auch fragen kann ob es noch lohnt in den Mediareceiver zu investieren wenn, nachdem was man hiehr so liest, die Plattform ohnehin Ende 2024 abgestellt werden soll.
Answer
from
2 years ago
Wobei man sich auch fragen kann ob es noch lohnt in den Mediareceiver zu investieren wenn, nachdem was man hiehr so liest, die Plattform ohnehin Ende 2024 abgestellt werden soll.
@lejupp
Alles nur wage unbestätigte Aussagen, zu denen es noch keine offiziellen Informationen gibt. Meine Vermutung bleibt weiterhin, der neue Tarif wird dann nach der Beta Phase ab erstes oder Zweites Quartal 2024 buchbar sein und den alten für Neukunden ersetzen. Für Altkunden wird es dann och eine längere Übergangszeit geben und dann 2025 oder 2026 dann die Zwangsumstellung mit der dann verbundenen Abschaltung der alten Plattform. Und für diese Zeit lohnt es sich alle mal, noch in die derzeit mit mehr Möglichkeiten verbundene Hardware zu investieren.
Man wird zwar bis dahin versuchen den Kunden sukzessive die One als Alternative schmackhaft zu machen. Aber solange man kein Problem mit dem MR hat sollte man dabei bleiben.
Gruß Ralf
Answer
from
2 years ago
Hallo @snoopy.sab1,
ich komme hier auch dazu - danke für deine Anfrage. 😊
@snoopy.sab1 wrote: Dann versuche ich es mal mit einem zweiten im Fur
Können wir dich hier unterstützen? Wenn ja, speichere gerne deine Daten im Profil ab und sag Bescheid.
Vielen Dank an die Community für die bisherigen Tipps. 👏
Hier noch ein paar Infos zu dem Thema: Wie viele Speed Home WiFi Geräte benötige ich?
Viele Grüße & einen schönen Mittwoch 🌞
Ina B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from