Speedport 3 / Mesh als Access Point nutzen?
1 year ago
Hallo zusammen,
ich hab das Problem, dass mein Speedport auf dem Dachboden steht, stammt noch aus der Zeit wo es kein WLN gab. Ich habe 3 Mesh Repeater im Einsatz, aber leider kommen im Wohnzimmer nur ca. 25 Mbit an, von über 200 Mbit auf dem Dachboden. Das Treppenhaus ist offen, aber ein Holzboden und eine Stahlbetondecke lasssen wohl nicht genug Daten durch. Ich habe hier noch Koaxial Kabel die für das Netzwerk nutzen möchte. Eins möchte ich direkt in der mittleren Etage mit dem Mesh Repeater nutzen, da liegt ein LAN Kabel, um von da das Signal aus dem LAN in das WLAN zu schicken, im WZ liegt dann das Koaxial Kabel an dem ich die Geräte und den MESH Repater als AP anschliessen möchte. Kann man das so machen, oder funzt das dann nicht?
Vielen Dank
Thorsten
277
0
38
Accepted Solutions
All Answers (38)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
546
0
3
fdi
1 year ago
@Thorsten.Ewald
Da würdest du mehrere Medienkonverter Koax-Ethernet benötigen, das ist ein recht teurer Spaß (rechne mit ca. 150 € pro).
0
0
UlrichZ
1 year ago
Das Treppenhaus ist offen
@Thorsten.Ewald: Kannst Du durch das Treppenhaus nicht "versteckt" weißes flaches LAN-Kabel verlegen, dass dann auch unter Türen durchgeführt werden kann?
https://www.amazon.de/15m-CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-wei%C3%9F/dp/B01N1A3C9R/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=33GT2Z5MA1MMU&keywords=csl%2Bflaches%2Bwei%C3%9Fes%2Blan-kabel&qid=1699387706&sprefix=csl%2Bflaches%2Bwei%C3%9Fes%2Blan-kabel%2Caps%2C84&sr=8-3&th=1
Gruß Ulrich
1
0
UlrichZ
1 year ago
@Thorsten.Ewald: Noch ein Tipp: Stell mal im Smart 3 in den WLAN-Sendeeinstellungen für das 5 GHz WLAN:
den Kanal testweise fest auf 100, 104, 108, 112 ein, Speichern nicht vergessen. Wird es dann schon besser?
Gruß Ulrich
PS: Ach ja, zeige uns mal einen Screenshot der aktuellem Mesh-Topologie, im Smart 3 unter Netzwerk -> Verbundene Geräte -> Tretroller-Symbol:
0
0
Thorsten.Ewald
1 year ago
wenn ich das jetzt auf den 5 GHZ einstelle, können dann die Geräte die noch kein 5 GHZ können zugreifen?
Auf der Holztreppe kann man leider nix verlegen.
Jetzt der Screenshot, die Werte sehen gut aus, nur wenn ich unten eine Messung durchführe habe ich wenig Geschwindigkeit, kann sogar mal stehen bleiben, z.B. bei DAZN.
0
0
Thorsten.Ewald
1 year ago
Habe den Kanal mal so eingestellt, wird auf jeden Fall nicht besser, bei mir ist fest 36,40,44,48 fest eingestellt
0
2
UlrichZ
Answer
from
Thorsten.Ewald
1 year ago
Wenn Du die Kanäle fest auf 100, 104, 108, 112 einstellt, wird es auf alle Fälle besser, zumindest, wenn der Smart 3 nicht automatisch auf die unteren Kanäle zurückwechselt. Hast Du diese Kanaleinstellung schon probiert? Auf den Kanälen ab 100 sendet der Smart 3 nämlich mit 1,0 Watt Sendeleistung und nicht nur mit 0,2 Watt wie in den unteren Kanälen! Die fünfache Sendeleistung muss sich bemerkbar machen!
Allerdings kann es sein, dass der Smart 3 wieder gezwungenermaßen auf die unteren Kanäle zurückwechselt, wenn er bevorrechtigte Funkanlagen wie Wetterradar registriert.
Was meinst du damit? Du sollst nicht das 2,4 GHz WLAN ausschalten. Die Weißen Scheiben strahlen sowohl das 5 GHz WLAN als auch das 2,4 GHZ WLAN aus. Nur die Kommunikation der Weißen Scheiben mit dem Smart 3 erfolgt über das 5 GHz WLAN. Daher ja auch meine Empfehlung die Kanäle ab 100 mit der fünffachen Sendeleistung fest einzustellen.
Welchen Speedtest nutzt du denn, dieser ist empfehlenswert:
https://speedtest.net/de
Mit welchem Gerät misst Du? Wie ist es verbunden - per LAN-Kabel mit einer Weißen Scheibe (welcher?), per 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN. Wie ist der DAZN-TV verbunden - per LAN-Kabel mit einer Weißen Scheibe (empfehlenswert!) oder auch nur per 2,4 GHz WLAN?
Gruß Ulrich
PS: Du kannst den weißen Scheiben übrigens eigene Namen wie Erdgeschoss ...vergeben, dann wird nämlich deutlicher, wo sie platziert sind.
Gruß
1
Thorsten.Ewald
Answer
from
Thorsten.Ewald
1 year ago
Mit welchem Gerät misst Du? Wie ist es verbunden - per LAN-Kabel mit einer Weißen Scheibe (welcher?), per 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN. Wie ist der DAZN-TV verbunden - per LAN-Kabel mit einer Weißen Scheibe (empfehlenswert!) oder auch nur per 2,4 GHz WLAN?
Mit welchem Gerät misst Du? Wie ist es verbunden - per LAN-Kabel mit einer Weißen Scheibe (welcher?), per 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN. Wie ist der DAZN-TV verbunden - per LAN-Kabel mit einer Weißen Scheibe (empfehlenswert!) oder auch nur per 2,4 GHz WLAN?
Verbunden mit 0903FC also WZ, ich hab das auch per LAN angeschlossen
0
Unlogged in user
Answer
from
Thorsten.Ewald
Thorsten.Ewald
1 year ago
Nur mal zum Verständnis, ich in der Nähe des Routers habe ich einen Downloadwert von 207mbps, Upload 45 mbps und einen Ping von 11ms
Im WZ sind es nur 21 mbps/7 mbps/ 15ms
0
1
Susanne L.
Telekom hilft Team
Answer
from
Thorsten.Ewald
1 year ago
Hallo @Thorsten.Ewald,
mit dem LAN-Kabel ist es natürlich die ideale Lösung, damit deine Verbindung nicht beeinträchtigt wird. Für die Verlegung des Kabels müsste dann aber ein Techniker von uns ran. Um WLAN beizubehalten wäre eine Überlegung auf unseren neuesten Wi-Fi 6 WLAN-Standard 802.11ax zu wechseln oder diesen auch zu testen. Diese Technik wurde entwickelt, um höhere Geschwindigkeit, mehr Kapazität und bessere Effizienz zu bieten. Schaue doch einmal hier auf unserer Homepage
Sehr gerne melde ich mich bei dir, solltest du weitere Fragen haben.
Lieben Gruß
Susanne L.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thorsten.Ewald
Thorsten.Ewald
1 year ago
WLAn habe ich getstet mit eine APP auf dem Handy kein Speedtest, das kommt zimelich genau hin mit den Messungen die ich sonst mit Speedtest gemacht habe.
Habe jetzt die Kanäle 100 etc. fest eingestellt, teste ich das mal....
0
0
Thorsten.Ewald
1 year ago
Mit den Kanälen auf 100 etc... geht gar nicht, die Scheiben verlieren standig das Signal und wenn sie kurz online sind, sind Werte unterirdisch, teilweise 0 Dowload, 3 Upload 168 ping
0
1
UlrichZ
Answer
from
Thorsten.Ewald
1 year ago
@Thorsten.Ewald: Was steht denn dazu in den System-Meldungen des Smart 3? Zunächst dauert die Umschaltung ja ein wenig, da der Smart 3 und die Weißen Scheiben erst einmal prüfen müssen, ob sie die oberen Kanäle überhaupt nutzen dürfen. Das kann schon einige Minuten dauern.
Sollte der Smart 3 lt. Anzeige auf den oberen Kanälen arbeiten die Verbindung aber dann sehr schlecht sein, dann liegt wahrscheinlich ein Defekt vor. Evtl. macht das Netzteil schlapp, da es mehr Energie liefern muss.
Bei Nutzung der oberen Kanäle MUSS die Verbindung besser sein!
Solltest Du ein Android Smartphone haben, installiere mal die App WiFi Overview 360 und schau Dir in der Nähe des Smart 3 mal das KA. RADAR für 5 GHZ an. Hier das 5 GHz WLAN (Nachtuhu) meines Smart 4 auf den oberen Kanälen:
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
Thorsten.Ewald
Thorsten.Ewald
1 year ago
ich hatte tatsächlich länger gewartet, dann haben die Scheiben, das Netz neu gesucht und waren verbunden. Hab das auch kontrolliert im Smart 3. Gut 5 Minuten später, haben die Scheiben wieder das Netz gesucht, gefunden und kurz danach waren sie wieder am suchen. Am Smart waren keine Fehlermeldungen, hat nur angezeigt das keine Geräte verbunden sind. Es gab kein funktionierendes WLAN mehr.
0
1
UlrichZ
Answer
from
Thorsten.Ewald
1 year ago
@Thorsten.Ewald: In den System-Meldungen:
ist der bewusste Kanal-Wechsel nicht dokumentiert? Und evtl. ein "Zurückspringen" aufgrund einer bevorrechtigten Funkstation?
Haben denn Dein Smart 3 und die Weißen Scheiben die jeweils aktuelle Firmware?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-speed-home-wifi
Auf welchem 5 GHz Kanal sendet denn jetzt Dein Mesh-System, sollte Dir ein PC, Laptop Smartphone anzeigen? Du hast wieder auf automatisch oder 36, ... zurückgestellt?
Dass das Mesh-System auf den Kanälen größer 100 nicht funktioniert, kann nur an einem Defekt oder bevorrechtigten Funksystemen liegen, die den Smart 3 zum "Rücksprung" auf die unteren Kanäle zwingen. Ansonsten muss es sogar besser funktionieren!
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
Thorsten.Ewald
Thorsten.Ewald
1 year ago
Die Firmware ist bei allen Geräten aktuell
Danke für Deine Mühen.
VG
Thorsten
Screenshot_2023-11-08-19-27-51-445_abdelrahman.wifianalyzerpro.jpg
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Thorsten.Ewald