Solved
Speedport 3 ohne Anmeldedaten mit Internet Verbinden?
3 years ago
Mein Neuer Internet Anbieter möchte am liebsten das ich eine Fritzbox nutze. Da ich aber noch den Speedport 3 habe möchte ich mir das Geld am liebsten sparen.
Für die Einstellung des Fremdrouters bekam ich diese Information "Die Authentifizierung erfolgt über DHCP. Sofern der kundeneigene Router für den Zugang ohne Zugangsdaten (DHCP) eingestellt ist, wird die notwendige Konfiguration, wie z.B. IP-Adresse, automatisch vorgenommen. Sollte die kundeneigene Hardware kein DHCP unterstützen oder nicht als DHCP-Client fungieren, kann diese keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen und somit ist keine Internetverbindung möglich. Zugangsdaten werden hierfür nicht benötigt."
Grade der letzte Satz verwundert mich am meisten. Denn ohne Benutzername und Kennwort kann ich doch keine Verbindung mit dem Internet herstellen oder ist das doch irgendwie möglich?
666
6
This could help you too
297
0
3
224
0
2
177
0
3
6261
0
2
3 years ago
Hallo @Twostep ,
der Smart3 ist für deinem Internetzugang nicht geeignet.
Der Smart3 kann nur PPPoE.
0
3 years ago
@Twostep
Die Speedport können kein DHCP auf dem WAN-Interface, nur PPPoE. Welche Fritzbox das kann (oder ob alle), weiß ich leider nicht.
3
Answer
from
3 years ago
Welche Fritzbox das kann (oder ob alle), weiß ich leider nicht.
@fdi
Eigentlich ist da für @Twostep nahezu jede Fritte geeignet...
Selbst bei OS6.x gab es schon die Möglichkeit, bei der Fritte "Als IP-Client eine bestehende Internetverbindung mibenutzen" einzurichten.
Da hat man die Auswahl DHCP oder Manuelle IP-Konfiguration...
Preislich noch etwas drüber als reiner WAN-Router wäre dann z.B. der Cisco RV340W (kein schlechtes Teil, Einrichtung etwas gewöhnungsbedürftig, aber realisierbar) - Bietet jedoch keien IP-Telefonie - ist eben ein reiner Router.
Isofern dürfte eine Fritte die erste Wahl sein...
Answer
from
3 years ago
Möglichkeit, bei der Fritte "Als IP-Client eine bestehende Internetverbindung mibenutzen" einzurichten
Das ist aber leider die falsche Betriebsart. Richtig wäre Internetverbindung selbst aufbauen, keine Zugangsdaten.
Answer
from
3 years ago
@viper.de
Habe jetzt nicht genau auf die Betriebsart geschaut - aber natürlich wäre das dann die einzustellende Betriebsart (die ich bei meiner Fritte übrigens auch so hinter nem LTE -Router so nutze - habe über die Betriebsart weniger Probleme mit dem VPN -Tunnel zu meiner Fritte zu Hause)
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Da, das vorgeschaltete Gerät den Internetzugang herstellt und per DHCP zur Verfügung stellt, braucht es einen Router das kann.
Der Smart 3 kann kein DHCP per WAN. Dafür braucht es zwar keine Zugangsdaten, aber die Funktion an sich. Und die Telekom Router sind nur für PPPoE Einwahl über DSL / WAN geeignet.
0
Unlogged in user
Ask
from