Gelöst

Speedport 7 Details

vor 10 Tagen

Guten Morgen in die Runde, 

Nun ist der Speedport 7 ja offiziell erhältlich und somit der Informationsfluss endlich offen. 

Die Konfiguration läuft rein über die Mein Magenta App, das habe ich verstanden. 

Gibt es trotzdem noch eine Weboberfläche, über die zusätzlich konfiguriert werden kann? 

Wenn nicht, wie sind Informationen zu Fehlern auf der DSL-Leitung etc abrufbar? Gibt's ein "Hidden Menu" wie bei allen Smart Routen bisher auch? 

Welchen Einstellungsumfang bietet mir die App?

Das sind doch alles Dinge, die ich vor Bestellung wissen wollte. 

Vielen Dank 😎

Grüße, 

Mathias 

256

0

69

    • vor 10 Tagen

      4

      von

      vor 10 Tagen

      Mathis_o_O

      Da steht leider nichts darüber drin

      Die hab ich schon vor einigen Wochen gelesen.

      Da steht leider nichts darüber drin. 👍

      Mathis_o_O

      Da steht leider nichts darüber drin

      Ich lese in der BA, dass man auch hier  http://speedport.ip eingeben kann und ins Menü kommt, wie das Menü dann aussieht weiß ich nicht. 

      von

      vor 10 Tagen

      User0007

      Ich lese in der BA, dass man auch hier  http://speedport.ip eingeben kann und ins Menü kommt, wie das Menü dann aussieht weiß ich nicht. 

      Mathis_o_O

      Da steht leider nichts darüber drin

      Die hab ich schon vor einigen Wochen gelesen.

      Da steht leider nichts darüber drin. 👍

      Mathis_o_O

      Da steht leider nichts darüber drin

      Ich lese in der BA, dass man auch hier  http://speedport.ip eingeben kann und ins Menü kommt, wie das Menü dann aussieht weiß ich nicht. 

      User0007

      Ich lese in der BA, dass man auch hier  http://speedport.ip eingeben kann und ins Menü kommt, wie das Menü dann aussieht weiß ich nicht. 

      @User0007  @Mathis_o_O 

      Das ist aber nur eine reine Diagnose und Informationsseite . Da sieht man nur diverse Informationen zum Router und Anschluss , wie Verbindungsstatus , Modem ID , FW Version .... .

      Zusätzlich gibt es noch ein hidden Menü unter http://speedport.ip/login.htm wo man nach dem Einloggen mit dem Router Passwort diverse System Protokolle auslesen kann .

       

      Gruß Ralf

      von

      vor 9 Tagen

      @Mathis_o_O 

      Der Usecase MMA mit den dort vorhandenen Möglichkeiten mit minimaler GUI (nur Werte anzeigend) sollte für 90% der Kunden ausreichend sein. Der Rest hat die Wahl, z.B. ein Produkt der Firma aus Berlin für PK oder ein GK-Gerät zu nutzen (z.B. Zyxel oder Lancom). Es gibt ja Routerfreiheit :)

      Nomadische Nutzung von T-Rufnummern und eigene Konfig von Rufnummern anderer Anbieter fehlt noch gänzlich - der Kunde kann also nur die automatisch reinprovisionierten Rufnummern seines Anschlusses nutzen und diese dann über die MMA konfigurieren bzgl. Verwendung und Sicherheitseinstellungen. Das ist aber auch so ein Edge-Case, den vielleicht 10% der Nutzer haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Tagen

      Ich formuliere es so, schraub deine Erwartungshaltung massiv runter, was ein webui, Diagnoseseite oder Einstellungen oder "poweruser" Funktionen angeht. 

      1

      von

      vor 10 Tagen

      patrickn
      Ich formuliere es so, schraub deine Erwartungshaltung massiv runter, was ein webui, Diagnoseseite oder Einstellungen oder "poweruser" Funktionen angeht. 

      Ich formuliere es so, schraub deine Erwartungshaltung massiv runter, was ein webui, Diagnoseseite oder Einstellungen oder "poweruser" Funktionen angeht. 

      patrickn

      Ich formuliere es so, schraub deine Erwartungshaltung massiv runter, was ein webui, Diagnoseseite oder Einstellungen oder "poweruser" Funktionen angeht. 

      Und für die, die mehr erwarten ist z.B. die FB das Richtige.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 10 Tagen

      Mathis_o_O

      Gibt es trotzdem noch eine Weboberfläche, über die zusätzlich konfiguriert werden kann? 

      Guten Morgen in die Runde, 

      Nun ist der Speedport 7 ja offiziell erhältlich und somit der Informationsfluss endlich offen. 

      Die Konfiguration läuft rein über die Mein Magenta App, das habe ich verstanden. 

      Gibt es trotzdem noch eine Weboberfläche, über die zusätzlich konfiguriert werden kann? 

      Wenn nicht, wie sind Informationen zu Fehlern auf der DSL-Leitung etc abrufbar? Gibt's ein "Hidden Menu" wie bei allen Smart Routen bisher auch? 

      Welchen Einstellungsumfang bietet mir die App?

      Das sind doch alles Dinge, die ich vor Bestellung wissen wollte. 

      Vielen Dank 😎

      Grüße, 

      Mathias 

      Mathis_o_O

      Gibt es trotzdem noch eine Weboberfläche, über die zusätzlich konfiguriert werden kann? 

      Die Konfiguration des Speedport 7 erfolgt ausschließlich über die MeinMagenta App. 

      12

      von

      vor 7 Tagen

      everything

      und eine komplette graphische Darstellung der Heimnetz-Topologie auch nicht.

      hucklebehrryfinn

      Eine DSL-Analyse, wie es FRITZ! OS anbietet gibt es nicht, wie auch schon immer bei den Telekom-Routern.

      Hallo @falk2010 , @Mathis_o_O ,  die Konfiguration kann in teilweise auch im Telekom-Kundencenter erfolgen. Allerdings sind hier die Möglichkeiten noch ein wenig eingeschränkter, als es in der MeinMagenta App der Fall ist. https://www.telekom.de/mein-magenta-kundencenter/zuhause Die lokale Seite http://speedport.ip ermöglicht tatsächlich nur einen groben Überblick auf die Diagnose des Routers und Anschluß. Die lokale Seite http://speedport.ip/login.html hat das "hidden menu". Dort findest du zumindest das Syslog des Routers. (Zeitstempel sind UTC!) Das zentrale Telefonbuch ist derzeit nur über die DECT -Telefone (z.B. Speedphone xx) zu benutzen. In der App können derzeit 
      • WLAN
      • Gäste-WLAN
      • Online-Zeiten
      • Kinderschutz
      • Internet-Sicherheit (protected home)
      • Telefonie
        • Buchse 1 und 2 
        • DECT
        • Rufnummern
      • Geräte ohne Internetsperre
      • Experten-Modus
        • IP-Einstellungen
          • IP-Subnetz
          • Subnetz-Maske
          • DHCP mit Start- und Ende IP
          • Gültigkeitsdauer
        • Reservierte lokale IP-Adressen (Vom DHCP verwaltete)
        • Port-Weiterleitung
        • Dyn DNS 
      • Störungen beheben
      Über die Telekom Zuhause App kann man den Speedport 7 remote neustarten, sofern dieser noch von draußen erreichbar ist. Eine DSL-Analyse, wie es FRITZ! OS anbietet gibt es nicht, wie auch schon immer bei den Telekom-Routern. Über das Syslog kann man aber Rückschlüsse ziehen, woran bestimmte Fehler liegen können. Außerdem zeigen die drei Status-LED an der Vorderseite einige Fehlercodes an, wenn es etwas anzuzeigen gibt.
      hucklebehrryfinn

      Eine DSL-Analyse, wie es FRITZ! OS anbietet gibt es nicht, wie auch schon immer bei den Telekom-Routern.

      und eine komplette graphische Darstellung der Heimnetz-Topologie auch nicht.

      Die ist schon eine FB wert !, wenn man so etwas liebt und braucht.

      everything

      und eine komplette graphische Darstellung der Heimnetz-Topologie auch nicht.

      Das wird aus meiner Sicht überbewertet.

      Ich will ja nicht meine ganze Zeit darauf verbrauchen, mich um das Management des heimischen Netzwerks zu kümmern.

      Das überlassen ich lieber dem Router und seinem RDK-B Backend. 😉

      von

      vor 7 Stunden

      hucklebehrryfinn

      Das wird aus meiner Sicht überbewertet.

      Ich will ja nicht meine ganze Zeit darauf verbrauchen, mich um das Management des heimischen Netzwerks zu kümmern.

      Das überlassen ich lieber dem Router und seinem RDK-B Backend. 😉

      everything

      und eine komplette graphische Darstellung der Heimnetz-Topologie auch nicht.

      und eine komplette graphische Darstellung der Heimnetz-Topologie auch nicht. Die ist schon eine FB wert !, wenn man so etwas liebt und braucht.
      everything

      und eine komplette graphische Darstellung der Heimnetz-Topologie auch nicht.

      Das wird aus meiner Sicht überbewertet.

      Ich will ja nicht meine ganze Zeit darauf verbrauchen, mich um das Management des heimischen Netzwerks zu kümmern.

      Das überlassen ich lieber dem Router und seinem RDK-B Backend. 😉

      hucklebehrryfinn

      Das wird aus meiner Sicht überbewertet.

      Ich will ja nicht meine ganze Zeit darauf verbrauchen, mich um das Management des heimischen Netzwerks zu kümmern.

      Das überlassen ich lieber dem Router und seinem RDK-B Backend. 😉

      Ist ja auch OK. Du bist eben der Plug&Play und Don't touch Typ.

      von

      vor 6 Stunden

      hucklebehrryfinn

      Ich will ja nicht meine ganze Zeit darauf verbrauchen, mich um das Management des heimischen Netzwerks zu kümmern.

      Das überlassen ich lieber dem Router und seinem RDK-B Backend. 😉

      everything

      und eine komplette graphische Darstellung der Heimnetz-Topologie auch nicht.

      und eine komplette graphische Darstellung der Heimnetz-Topologie auch nicht. Die ist schon eine FB wert !, wenn man so etwas liebt und braucht.
      everything

      und eine komplette graphische Darstellung der Heimnetz-Topologie auch nicht.

      Das wird aus meiner Sicht überbewertet.

      Ich will ja nicht meine ganze Zeit darauf verbrauchen, mich um das Management des heimischen Netzwerks zu kümmern.

      Das überlassen ich lieber dem Router und seinem RDK-B Backend. 😉

      hucklebehrryfinn

      Ich will ja nicht meine ganze Zeit darauf verbrauchen, mich um das Management des heimischen Netzwerks zu kümmern.

      Das überlassen ich lieber dem Router und seinem RDK-B Backend. 😉

      @hucklebehrryfinn 

      wenn es denn "annähernd" funktionieren würde, dann könnte ich Dir da zumindest etwas beipflichten, aber so wie es jetzt noch immer ist 🤔 bleibt es lieber bei 😖

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 10 Tagen

      patrickn
      Ich formuliere es so, schraub deine Erwartungshaltung massiv runter, was ein webui, Diagnoseseite oder Einstellungen oder "poweruser" Funktionen angeht. 

      Ich formuliere es so, schraub deine Erwartungshaltung massiv runter, was ein webui, Diagnoseseite oder Einstellungen oder "poweruser" Funktionen angeht. 

      patrickn

      Ich formuliere es so, schraub deine Erwartungshaltung massiv runter, was ein webui, Diagnoseseite oder Einstellungen oder "poweruser" Funktionen angeht. 

      Das ist mir bewusst. 

      Aber sind die Einstellungsmöglichkeiten noch geringer als beim Smart 4?

      0

      6

      von

      vor 10 Tagen

      Schade, ich wollte die beiden Antworten von @der_Lutz  und @patrickn  als Lösung kennzeichnen, aber scheinbar geht das bei Kommentaren nicht 🤦‍♂️

      von

      vor 9 Tagen

      Mathis_o_O

      Dann bleibe ich bei der Fritzbox 7690 und tausche meine 1200AX gegen 2700er aus 👍

      Alles klar, vielen Dank an alle. 

      Dann bleibe ich bei der Fritzbox 7690 und tausche meine 1200AX gegen 2700er aus 👍

      Vielen Dank an alle für den kurzen Einblick. 

      Schade eigentlich, den Smart 4 fand ich, bis auf ein paar Probleme, ganz gut gelungen. 

      Grüße, 

      Mathias

      Mathis_o_O

      Dann bleibe ich bei der Fritzbox 7690 und tausche meine 1200AX gegen 2700er aus 👍

      Ich würde generell bei Fritzbox bleiben. 

      Mein Heimnetz mit Glasfasermodem 2, fritzbox 7590, 3x 2400er per LAN, will ich nicht mehr missen

      von

      vor 9 Tagen

      Mathis_o_O

      aber scheinbar geht das bei Kommentaren nicht 🤦‍♂️

      Schade, ich wollte die beiden Antworten von @der_Lutz  und @patrickn  als Lösung kennzeichnen, aber scheinbar geht das bei Kommentaren nicht 🤦‍♂️

      Mathis_o_O

      aber scheinbar geht das bei Kommentaren nicht 🤦‍♂️

      Ja, das tolle neue Forum

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 8 Tagen

      Wollte dazu schon Fragen, ob auch Portfreigaben nach außen möglich sind. Die Antwort kann ich mir aber schon denken ...

      0

      10

      von

      vor 7 Tagen

      Naja, so falsch find ich die Formulierung jetzt auch nicht. Die Ports werden ja "nach außen" in die weite Welt freigegeben, damit man ins Netz reinkommt.

      von

      vor 7 Tagen

      patrickn
      Naja, so falsch find ich die Formulierung jetzt auch nicht. Die Ports werden ja "nach außen" in die weite Welt freigegeben, damit man ins Netz reinkommt.

      Naja, so falsch find ich die Formulierung jetzt auch nicht. Die Ports werden ja "nach außen" in die weite Welt freigegeben, damit man ins Netz reinkommt.

      patrickn

      Naja, so falsch find ich die Formulierung jetzt auch nicht. Die Ports werden ja "nach außen" in die weite Welt freigegeben, damit man ins Netz reinkommt.

      Na ja, die Ports müssen ja extra vom User freigegeben für Datenströme die von der WAN-Seite her ins LAN wollen, die "Öffnung" nach außen (LAN zu WAN) muss hier ja nicht extra von Usern freigegeben werden. Oder war das bei den anderen Speedports anders dass man da Ports nach außen extra öffnen musste @patrickn 

      von

      vor 7 Tagen

      ich denke wir wissen wie es gemeint war, hat der Fragesteller auch selber schon richtig gestellt. Daher ist die Diskussion etwas ziellos. Und ja Ports werden für eingehenden Traffic freigegeben nicht für ausgehenden. Das war bei den anderen Speedports auch nicht so.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 8 Tagen

      Diese Einstellungsmöglichkeiten bietet die App unter “Experten-Modus“ 

      9

      von

      vor 7 Tagen

      Has

      Von den Werten her sind Speedport 7 und WLAN-Verstärker besser als Smart 4 und Speed Home WLAN. In der Praxis macht sich das aber nur bedingt bemerkbar

      Mathis_o_O

      Läuft DSL stabil?

      @Has 

      Danke für die Einblicke. 

      Kannst du zufällig noch was zur reinen Performance sagen? 

      Läuft DSL stabil? Der smart 4 war da ja sehr gut. 

      Wie ist die WLAN Performance / Reichweite?

      Wie üblich oder schlechter / besser? 

      Das wäre noch interessant 😎

      Vielen Dank 👍

      Mathis_o_O

      Läuft DSL stabil?

      ja 

      Mathis_o_O

      Wie ist die WLAN Performance / Reichweite?

      @Has 

      Danke für die Einblicke. 

      Kannst du zufällig noch was zur reinen Performance sagen? 

      Läuft DSL stabil? Der smart 4 war da ja sehr gut. 

      Wie ist die WLAN Performance / Reichweite?

      Wie üblich oder schlechter / besser? 

      Das wäre noch interessant 😎

      Vielen Dank 👍

      Mathis_o_O

      Wie ist die WLAN Performance / Reichweite?

      Von den Werten her sind Speedport 7 und WLAN-Verstärker besser als Smart 4 und Speed Home WLAN. In der Praxis macht sich das aber nur bedingt bemerkbar. Ob die Signalstärke gut oder sehr gut ist, ändert im Allgemeinen nichts an der Datenrate/Übertragungsqualität. Ob ein Gerät mit 2000 oder 4000 Mbit/s mit dem WLAN verbunden ist, ändert nichts an der deutlich geringeren Datenrate des DSL-Anschlusses und schon gar nicht, dass man z. B. weniger lange auf Reaktionen der Community Seiten warten muss …

      Die Reichweite des WLAN hängt von vielen Faktoren ab. Letztlich bleibt hier immer nur, es vor Ort auszuprobieren. 

      Has

      Von den Werten her sind Speedport 7 und WLAN-Verstärker besser als Smart 4 und Speed Home WLAN. In der Praxis macht sich das aber nur bedingt bemerkbar

      in der Praxis macht sich vor allem bemerkbar dass man keinerlei Eingriffsmöglichkeiten hat 😢

      von

      vor 7 Tagen

      der_Lutz

      in der Praxis macht sich vor allem bemerkbar dass man keinerlei Eingriffsmöglichkeiten hat 😢

      Has

      Von den Werten her sind Speedport 7 und WLAN-Verstärker besser als Smart 4 und Speed Home WLAN. In der Praxis macht sich das aber nur bedingt bemerkbar

      ja  Von den Werten her sind Speedport 7 und WLAN-Verstärker besser als Smart 4 und Speed Home WLAN. In der Praxis macht sich das aber nur bedingt bemerkbar. Ob die Signalstärke gut oder sehr gut ist, ändert im Allgemeinen nichts an der Datenrate/Übertragungsqualität. Ob ein Gerät mit 2000 oder 4000 Mbit/s mit dem WLAN verbunden ist, ändert nichts an der deutlich geringeren Datenrate des DSL-Anschlusses und schon gar nicht, dass man z. B. weniger lange auf Reaktionen der Community Seiten warten muss … Die Reichweite des WLAN hängt von vielen Faktoren ab. Letztlich bleibt hier immer nur, es vor Ort auszuprobieren. 
      Has

      Von den Werten her sind Speedport 7 und WLAN-Verstärker besser als Smart 4 und Speed Home WLAN. In der Praxis macht sich das aber nur bedingt bemerkbar

      in der Praxis macht sich vor allem bemerkbar dass man keinerlei Eingriffsmöglichkeiten hat 😢

      der_Lutz

      in der Praxis macht sich vor allem bemerkbar dass man keinerlei Eingriffsmöglichkeiten hat 😢

      Was fehlt dir denn bzw. was vermisst du denn bspw. im Vergleich zu Smart 4?

      von

      vor 7 Tagen

      Manche vermissen die Möglichkeit, die WLAN-Bänder separat ein-/auszuschalten und ihnen unterschiedliche Namen zu geben, was aber die bei WiFi 7 vorgesehene gleichzeitige Nutzung beider WLAN-Bänder verhindern würde.  

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 7 Tagen

      Ich bedanke mich nochmal bei allen Mitwirkenden für den großartigen Input. 

      Ich habe den S7 jetzt doch im Miet-Model mit Verstärkter Plus zum Test bestellt. 

      Unter anderem ist er den Fritz-Boxen und Repeatern in Sachen WLAN im 2,4 GHz Bereich etwas überlegen, da er wohl 3x3 Antennen nutzt, während sich Fritz auf 2x2 zurückgezogen hat. 

      Ob es viel ausmacht, sei dahin gestellt, aber ich hab z.b. Mähroboter und sonstiges Smart Home, dass eventuell davon profitieren könnte. 

      Ich teste es einfach Mal 👍

      20

      von

      vor 14 Stunden

      Hat zufällig noch jemand eine Idee, wie man den S7 aus der MMA / dem Kundencenter entfernt? 

      Oder verschwindet er automatisch nach einer Weile als inaktiver Router?

      von

      vor 13 Stunden

      Mathis_o_O

      Hat zufällig noch jemand eine Idee, wie man den S7 aus der MMA / dem Kundencenter entfernt? 

      Hat zufällig noch jemand eine Idee, wie man den S7 aus der MMA / dem Kundencenter entfernt? 

      Oder verschwindet er automatisch nach einer Weile als inaktiver Router?

      Mathis_o_O

      Hat zufällig noch jemand eine Idee, wie man den S7 aus der MMA / dem Kundencenter entfernt? 

      Hallo @Mathis_o_O ,

      sobald die Retoure abgeschlossen ist, sollte der SP7 auch aus der MMA / Kundencenter  raus sein.

      von

      vor 10 Stunden

      wenn man Pech hat, bis ein anderer Telekom Router erkannt wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 6 Jahren

    in  

    402

    0

    1

    vor 4 Monaten

    in  

    642

    0

    6

    Gelöst

    vor 3 Monaten

    in  

    322

    0

    4

    in  

    290

    0

    15

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...