Speedport 7 - WireGuard

vor 22 Tagen

Mein Speedport 7 ist heute bei mir angekommen.

Ersteinrichtung lief problemlos. Ob ich mich den sehr rudimentären Einstellmöglichkeiten über die App klar komme, wird sich mit der Zeit zeigen.

In einem Datenblatt steht, dass Wireguard unterstützt wird. Nur leider finde ich die Einstellungen dazu nicht.

Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen?

Danke schon mal

Bildschirmfoto 2025-10-30 um 22.21.06.png

211

19

    • vor 22 Tagen

      Ja, das Datenblatt lügt schlich - gibt es noch nicht! Und wann es kommt ist nicht bekannt. 

      0

    • vor 22 Tagen

      Das ist doch nicht deren Ernst, ... 

      Die können doch keine Werbung mit Sachen machen, die dann nicht verfügbar sind.

      0

    • vor 22 Tagen

      ja, sollte man meinen. 

      Ist aber leider so. 

      0

    • vor 22 Tagen

      Ganz ehrlich! Das ist ne bodenlose Frechheit!

      Nicht nur, dass WireGuard im Datenblatt aufgezählt, aber nicht vorhanden ist, auch die Portweiterleitung zu einem selbst gehosteten WireGuard-Server funktioniert nicht. 

      hatte schon massive Probleme mit den Standard-Ports für den Reverse Proxy, aber der UDP Port für WireGuard wird überhaupt nicht weitergeleitet. 

      wer hat den dieses Produkt vor dem Verkauf getestet. Das ist ja ne Katastrophe!!!

      5

      von

      vor 22 Tagen

      Sieht sehr ähnlich aus, …

      IMG_3694.jpeg

      0

      von

      vor 22 Tagen

      @Longo84 Vermutlich auch UDP?

      Versuchs noch mal, Portfreigabe löschen, ggf. Router neu starten und noch mal erstellen....

      0

      von

      vor 22 Tagen

      Mach ich heute Nachmittag. Danke erst mal

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 21 Tagen

      Longo84

      hatte schon massive Probleme mit den Standard-Ports für den Reverse Proxy,

      Ganz ehrlich! Das ist ne bodenlose Frechheit!

      Nicht nur, dass WireGuard im Datenblatt aufgezählt, aber nicht vorhanden ist, auch die Portweiterleitung zu einem selbst gehosteten WireGuard-Server funktioniert nicht. 

      hatte schon massive Probleme mit den Standard-Ports für den Reverse Proxy, aber der UDP Port für WireGuard wird überhaupt nicht weitergeleitet. 

      wer hat den dieses Produkt vor dem Verkauf getestet. Das ist ja ne Katastrophe!!!

      Longo84

      hatte schon massive Probleme mit den Standard-Ports für den Reverse Proxy,

      @patrickn : Für die Zielgruppe, für die der Speedport 7 gedacht ist, sind solche Features überhaupt nicht notwendig. Daher lag der Fokus beim Test:

      Longo84

      wer hat den dieses Produkt vor dem Verkauf getestet. Das ist ja ne Katastrophe!!!

      Ganz ehrlich! Das ist ne bodenlose Frechheit!

      Nicht nur, dass WireGuard im Datenblatt aufgezählt, aber nicht vorhanden ist, auch die Portweiterleitung zu einem selbst gehosteten WireGuard-Server funktioniert nicht. 

      hatte schon massive Probleme mit den Standard-Ports für den Reverse Proxy, aber der UDP Port für WireGuard wird überhaupt nicht weitergeleitet. 

      wer hat den dieses Produkt vor dem Verkauf getestet. Das ist ja ne Katastrophe!!!

      Longo84

      wer hat den dieses Produkt vor dem Verkauf getestet. Das ist ja ne Katastrophe!!!

      sicherlich zunächst nur auf den "Alltagsfunktionen", sprich Internetzugang, WLAN, Telefonie ... alles weitere wird evtl. später kommen.

      Meine Empfehlung: Retourniere den Speedport 7 und nutze Deine bisherige Hardware.

      Gruß Ulrich

      9

      von

      vor 20 Tagen

      UlrichZ

      sicherlich zunächst nur auf den "Alltagsfunktionen", sprich Internetzugang, WLAN, Telefonie

      Longo84

      hatte schon massive Probleme mit den Standard-Ports für den Reverse Proxy,

      Ganz ehrlich! Das ist ne bodenlose Frechheit!

      Nicht nur, dass WireGuard im Datenblatt aufgezählt, aber nicht vorhanden ist, auch die Portweiterleitung zu einem selbst gehosteten WireGuard-Server funktioniert nicht. 

      hatte schon massive Probleme mit den Standard-Ports für den Reverse Proxy, aber der UDP Port für WireGuard wird überhaupt nicht weitergeleitet. 

      wer hat den dieses Produkt vor dem Verkauf getestet. Das ist ja ne Katastrophe!!!

      Longo84

      hatte schon massive Probleme mit den Standard-Ports für den Reverse Proxy,

      @patrickn : Für die Zielgruppe, für die der Speedport 7 gedacht ist, sind solche Features überhaupt nicht notwendig. Daher lag der Fokus beim Test:

      Longo84

      wer hat den dieses Produkt vor dem Verkauf getestet. Das ist ja ne Katastrophe!!!

      Ganz ehrlich! Das ist ne bodenlose Frechheit!

      Nicht nur, dass WireGuard im Datenblatt aufgezählt, aber nicht vorhanden ist, auch die Portweiterleitung zu einem selbst gehosteten WireGuard-Server funktioniert nicht. 

      hatte schon massive Probleme mit den Standard-Ports für den Reverse Proxy, aber der UDP Port für WireGuard wird überhaupt nicht weitergeleitet. 

      wer hat den dieses Produkt vor dem Verkauf getestet. Das ist ja ne Katastrophe!!!

      Longo84

      wer hat den dieses Produkt vor dem Verkauf getestet. Das ist ja ne Katastrophe!!!

      sicherlich zunächst nur auf den "Alltagsfunktionen", sprich Internetzugang, WLAN, Telefonie ... alles weitere wird evtl. später kommen.

      Meine Empfehlung: Retourniere den Speedport 7 und nutze Deine bisherige Hardware.

      Gruß Ulrich

      UlrichZ

      sicherlich zunächst nur auf den "Alltagsfunktionen", sprich Internetzugang, WLAN, Telefonie

      Ja, aber selbst das funktioniert ja nicht! Die Telefonie wurde nur halbherzig getestet und dann freigegeben. Ich habs gestern schon im „Speedport 7 Menü“-Thread geschrieben: Ich habe 2 Telefone, in meinem Fall DECT -Telefone, bei denen es unmöglich ist, ihnen 2 verschiedene Nummern zuzuweisen! Das funktioniert in der App schlicht nicht! Die Telekom Techniker Hotline, mit anwesendem Chef, habens auch nicht hinbekommen. Die haben gesagt, dass sie sowas noch nie gesehen haben: Schwarzer Bildschirm bei Fernzugriff, Fernzugriff nicht möglich. O-Ton von denen: Holen Sie sich ihr Geld zurück und schliessen den Smart 4 wieder an!

      Man kann in der Telefonie bei der App einstellen, wie und was man will, es klingeln immer beide Telefone! Unterschiedliche Telefonnummern lassen sich nicht zuweisen!

      Und wenn man alle Telefonnummern in der App deaktiviert, kommt sofort der Hinweis, dass wenn man das macht, man telefonisch nicht mehr erreichbar ist.

      Ich habs natürlich ausprobiert und ratet mal: Es klingeln beide Telefone!😅 Oh man…

      Die Telefonie-Einstellungen funktionieren schlicht nicht! Ich frag mich, wer sowas freigibt…

      Die Frage ist nur: Wenn man jetzt für längere Zeit wieder auf den Smart 4 zurückgreifen soll, weil der S7 einfach nicht richtig läuft, hoffentlich kommen dann auch die Sicherheits-Updates laaaange zuverlässig, wenn man es mit dem S7 nicht hinbekommt…

      0

      von

      vor 20 Tagen

      Dieter_Bestandskunde

      Wenn man jetzt für längere Zeit wieder auf den Smart 4 zurückgreifen soll, weil der S7 einfach nicht richtig läuft, hoffentlich kommen dann auch die Sicherheits-Updates laaaange zuverlässig, wenn man es mit dem S7 nicht hinbekommt…

      UlrichZ

      sicherlich zunächst nur auf den "Alltagsfunktionen", sprich Internetzugang, WLAN, Telefonie

      @patrickn : Für die Zielgruppe, für die der Speedport 7 gedacht ist, sind solche Features überhaupt nicht notwendig. Daher lag der Fokus beim Test: sicherlich zunächst nur auf den "Alltagsfunktionen", sprich Internetzugang, WLAN, Telefonie ... alles weitere wird evtl. später kommen. Meine Empfehlung: Retourniere den Speedport 7 und nutze Deine bisherige Hardware. Gruß Ulrich
      UlrichZ

      sicherlich zunächst nur auf den "Alltagsfunktionen", sprich Internetzugang, WLAN, Telefonie

      Ja, aber selbst das funktioniert ja nicht! Die Telefonie wurde nur halbherzig getestet und dann freigegeben. Ich habs gestern schon im „Speedport 7 Menü“-Thread geschrieben: Ich habe 2 Telefone, in meinem Fall DECT -Telefone, bei denen es unmöglich ist, ihnen 2 verschiedene Nummern zuzuweisen! Das funktioniert in der App schlicht nicht! Die Telekom Techniker Hotline, mit anwesendem Chef, habens auch nicht hinbekommen. Die haben gesagt, dass sie sowas noch nie gesehen haben: Schwarzer Bildschirm bei Fernzugriff, Fernzugriff nicht möglich. O-Ton von denen: Holen Sie sich ihr Geld zurück und schliessen den Smart 4 wieder an!

      Man kann in der Telefonie bei der App einstellen, wie und was man will, es klingeln immer beide Telefone! Unterschiedliche Telefonnummern lassen sich nicht zuweisen!

      Und wenn man alle Telefonnummern in der App deaktiviert, kommt sofort der Hinweis, dass wenn man das macht, man telefonisch nicht mehr erreichbar ist.

      Ich habs natürlich ausprobiert und ratet mal: Es klingeln beide Telefone!😅 Oh man…

      Die Telefonie-Einstellungen funktionieren schlicht nicht! Ich frag mich, wer sowas freigibt…

      Die Frage ist nur: Wenn man jetzt für längere Zeit wieder auf den Smart 4 zurückgreifen soll, weil der S7 einfach nicht richtig läuft, hoffentlich kommen dann auch die Sicherheits-Updates laaaange zuverlässig, wenn man es mit dem S7 nicht hinbekommt…

      Dieter_Bestandskunde

      Wenn man jetzt für längere Zeit wieder auf den Smart 4 zurückgreifen soll, weil der S7 einfach nicht richtig läuft, hoffentlich kommen dann auch die Sicherheits-Updates laaaange zuverlässig, wenn man es mit dem S7 nicht hinbekommt…

      @Dieter_Bestandskunde : Die Sicherheitsupdates für den Smart 4 sollten weiterhin automatisch kommen! Abder Du kannst zur Sicherheit ja regelmäig hier:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/speedport/smart-serie

      nachschauen, ob es ein Update gibt. Und falls ja, es auch manuell installieren.

      Wenn Du später den S7A wieder an Deinen Festnetzanschluss anschließt, dan erhält er auch umgehend automatisch ein Update, sollte eines zur Verfügung stehen.

      Gruß Ulrich

      0

      von

      vor 17 Tagen

      Hallo @Dieter_Bestandskunde,

       

      bitte entschuldige die späte Rückmeldung. 

      Du hast dich ja noch einen weiteren Hilfe-Beitrag gemeldet, dort bekommst du immer die neusten Infos. 

       

      Der Speedport Smart 4 ist nach wie vor bei uns im Portfolio und wird es auch noch eine Zeit bleiben.

       

      Viele Grüße

      Heike  

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...