Solved
Speedport 724 als Access Point über WAN Port
9 years ago
Hallo Zusammen,
Ich versuche einen Speedport 724 als Accesspoint hinter einem anderen Speedport anzuschmieden, der 724 soll das Internet also über WLAN weiter geben. Im Handbuch habe ich herausfinden können, dass der Link Anschluss WAN ist, so dachte ich dass ich dort einfach ein Lan Kabel anschließe, dem Speedport 724 die IP 192.168.2.2 gebe und DHCP ausstelle. Das funktioniert allerdings nicht.
Ich habe aber auch keine Lösung im Internet gefunden (auch nichts in diesem Hidden Menü vom Speedport)aber wenn der 724 einen WAN Port hat muss man ihn doch auch nutzen können!?
hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
15605
9
This could help you too
11 months ago
91
0
3
Solved
10 years ago
23137
2
3
Solved
1045
0
2
9 years ago
Hallo,
benutze einen der Anschlüsse LAN1-LAN4, dann wirds auch tun.
Gruß,
wari1957
0
9 years ago
Guten Morgen LindeDa,
Hallo Zusammen, Im Handbuch habe ich herausfinden können, dass der Link Anschluss WAN ist, so dachte ich dass ich dort einfach ein Lan Kabel anschließe, dem Speedport 724 die IP 192.168.2.2 gebe und DHCP ausstelle. Das funktioniert allerdings nicht. hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
Hallo Zusammen,
Im Handbuch habe ich herausfinden können, dass der Link Anschluss WAN ist, so dachte ich dass ich dort einfach ein Lan Kabel anschließe, dem Speedport 724 die IP 192.168.2.2 gebe und DHCP ausstelle. Das funktioniert allerdings nicht.
hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Das geht mit der Verbindung Router1 LAN Port zu Router2 LAN Port.
Am Router 2 DHCP Server ausschalten und eine ip geben außerhalb der der DHCP Range des Router 1
Bsp. Router2 LAN ip 192.168.2.2 DNS 192.168.2.1 (Bin nicht sicher ob das beim Speedport geht?)
Gateway 192.168.2.1 (Bin nicht sicher ob das beim Speedport geht?)
Broadcast 255.255.255.0
Wlan = Kanal, SSID und Schlüssel identisch wie Router 1 stellen.
Viel Erfolg!
5
Answer
from
9 years ago
Hallo Insti,
ich habe keine Einstellungen gefunden um Gateway und DNS auszuwählen.
lg
Answer
from
9 years ago
Hallo, dann geht das leider nur mit einem zweiten Netzwerk und aktivierter Firewall am zweiten Speedport.
Empfehle für 5.- eine Easybox 802 zu kaufen bei Ebay die bald 10 Jahre auf den Buckel hat, die kann das ohne Probleme.
LG Insti
Answer
from
9 years ago
Hallo @LindeDa,
du hast ja fast schon alles richtig gemacht:
Router 1: hängt am Internet, IP-Adresse 192.168.2.1, DHCP ein
Router 2: verbunden mit Router 1 über LAN1 (Netzwerkkabel von Router 1 LAN1 zu Router 2 LAN11), IP-Adresse 192.168.2.2, DHCP aus.
Wenn du jetzt über Netzwerkkabel am Router 2 LAN2 einen PC anschließt bekommt der über DHCP von Router 1 z.B. die IP-Adresse 192.168.2.100, Gateway 192.168.2.1und DNS 192.168.2.1 , da brauchst du nichts einstellen! So einfach kommt man ins Internet.
Gruß,
wari1957
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Hallo @LindeDa,
du hast ja fast schon alles richtig gemacht:
Router 1: hängt am Internet, IP-Adresse 192.168.2.1, DHCP ein
Router 2: verbunden mit Router 1 über LAN1 (Netzwerkkabel von Router 1 LAN1 zu Router 2 LAN11), IP-Adresse 192.168.2.2, DHCP aus.
Wenn du jetzt über Netzwerkkabel am Router 2 LAN2 einen PC anschließt bekommt der über DHCP von Router 1 z.B. die IP-Adresse 192.168.2.100, Gateway 192.168.2.1und DNS 192.168.2.1 , da brauchst du nichts einstellen! So einfach kommt man ins Internet.
Gruß,
wari1957
0
9 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Haben die zahlreichen Tipps bei Ihnen zum Erfolg geführt? Ansonsten melden Sie sich gerne wieder hier.
Gruß
Sebastian S.
0
Unlogged in user
Ask
from